Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    89065 results
  • people

    30 results
  • species

    916 results

publications (89.065)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wasserflechten: Klares Wasser und sonst nichtsRoman Türk
      Roman Türk (2008): Wasserflechten: Klares Wasser und sonst nichts – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2008_1-2: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Stabilität von Paar- und Familienstrukturen. - Aspekte und Hinweise aus der SystemtheorieSabine Klar
      Sabine Klar (1989): Zur Stabilität von Paar- und Familienstrukturen. - Aspekte und Hinweise aus der Systemtheorie – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1989a: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Natürlicher Klimaschutz in Kommunen – Neues aus dem FörderdschungelCarolin Klar
      Carolin Klar (2024): Natürlicher Klimaschutz in Kommunen – Neues aus dem Förderdschungel – Anliegen Natur – 46_2_2024: 109 - 110.
      Reference
    • Franz Spillmann (1972): Ein Versuch, die Entstehung der Phosphorite aus dem Raum von Linz zu klären. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 251 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursache der Farblosigkeit gewisser klarer natürlicher GewässerWalthère Victor Spring
      Walthère Victor Spring (1899): Ueber die Ursache der Farblosigkeit gewisser klarer natürlicher Gewässer – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Unterirdische Hohlräume und Raumplanung: Im Spannungsfeld zwischen klaren Grenzen und…Gilbert Pomaroli
      Gilbert Pomaroli (2018): Unterirdische Hohlräume und Raumplanung: Im Spannungsfeld zwischen klaren Grenzen und mehrdimensionaler Unsicherheit – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 127: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Pyritkristalle und Hämatit in klaren Bergristallen von der Rannach, Mautern in Steiermark, …Christine Elisabeth Hollerer, Josef Taucher
      Christine Elisabeth Hollerer, Josef Taucher (2006): Pyritkristalle und Hämatit in klaren Bergristallen von der Rannach, Mautern in Steiermark, Österreich – Der steirische Mineralog – 20_2006: 32.
      Reference | PDF
    • Der Untergrund von Nürnberg und der NW-Sporn des Nürnberg-Landshuter HochsBerndt Schröder, Bettina Klare
      Berndt Schröder, Bettina Klare (1986): Der Untergrund von Nürnberg und der NW-Sporn des Nürnberg-Landshuter Hochs – Geologica Bavarica – 89: 117 - 127.
      Reference
    • Johann Klar (1996): Biotopkartierung und Biotopmonitoring in Wien- Kurzfassung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Herbert Brüning und die quartärgeschichte Laudatio anlässlich des Festkolloquiums zum 65. …Wendelin Klaer
      Wendelin Klaer (1977/78): Herbert Brüning und die quartärgeschichte Laudatio anlässlich des Festkolloquiums zum 65. Geburtstag 27. Januar 1977 – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 16: 127 - 140.
      Reference
    • „The Nature of Cities-Festival“ Berlin, 4. –7. Juni 2024Carolin Klar
      Carolin Klar (2025): „The Nature of Cities-Festival“ Berlin, 4.–7. Juni 2024 – Anliegen Natur – 47_1_2025: 123 - 126.
      Reference
    • Umweltttechnik-Unternehmen VTA sorgt für klares Wasser im NationalparkBrigitte Auer
      Brigitte Auer (2005): Umweltttechnik-Unternehmen VTA sorgt für klares Wasser im Nationalpark – Österreichs Fischerei – 58: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Zufallsbeobachtung über das Verbringen von Jungbibern durch die Eltern…Antje Weber, Nina Klar
      Antje Weber, Nina Klar (2019): Kleine Mitteilungen.Zufallsbeobachtung über das Verbringen von Jungbibern durch die Eltern (Castor fiber) im NSG Borghorster Elblandschaft, Freie und Hansestadt Hamburg – Säugetierkundliche Informationen – 55_2019: 115 - 118.
      Reference
    • Die Ausbreitung der Wildkatze (Felis silvestris Schreber, 1777) im Westerwald - eine streng…Philipp Schiefenhövel, Nina Klar
      Philipp Schiefenhövel, Nina Klar (2007-2009): Die Ausbreitung der Wildkatze (Felis silvestris Schreber, 1777) im Westerwald - eine streng geschützte Art auf dem Vormarsch – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 941 - 960.
      Reference | PDF
    • Wie gestalte ich meine Kommune naturnah? Praxistipps für Bürgermeister für mehr Natur in ihrer…Carolin Klar, Lisa Silbernagl
      Carolin Klar, Lisa Silbernagl (2023): Wie gestalte ich meine Kommune naturnah? Praxistipps für Bürgermeister für mehr Natur in ihrer Stadt oder Gemeinde – Anliegen Natur – 45_2_2023: 128.
      Reference
    • Ueber dunkle Rhizotrogus-Arten, eine klare Antwort an Herrn E. BrenskeGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1891): Ueber dunkle Rhizotrogus-Arten, eine klare Antwort an Herrn E. Brenske – Entomologische Nachrichten – 17: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Von der Freiland-Beobachtung zum SchutzkonzeptStephanie Kramer-Schadt, Nina Klar
      Stephanie Kramer-Schadt, Nina Klar (2011): Von der Freiland-Beobachtung zum Schutzkonzept – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2011: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Lässt sich die historische Verbreitung der Großtrappe (Otis tarda) in Rheinland-Pfalz anhand von…Antonius Kunz
      Antonius Kunz (2003-2006): Lässt sich die historische Verbreitung der Großtrappe (Otis tarda) in Rheinland-Pfalz anhand von Flurnamen klären? – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 1199 - 1210.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Molluskenfunde in der Ramsau bei BerchtesgadenHenrik Klar-Weiß
      Henrik Klar-Weiß (2024): Aktuelle Molluskenfunde in der Ramsau bei Berchtesgaden – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 111: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Lentinus edodes - Kultur und FruchtkörperbildungDiethilde Kleinmann-Klar, Hans-Otto Schwantes
      Diethilde Kleinmann-Klar, Hans-Otto Schwantes (1980): Lentinus edodes - Kultur und Fruchtkörperbildung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Bei der Diskussion von Maßnahmen zur Schadensvermeidung durch Vogelfraß muß die…Ekkehard Spilling
      Ekkehard Spilling (1999): Bei der Diskussion von Maßnahmen zur Schadensvermeidung durch Vogelfraß muß die (naturschutz-)fachliche Ebene von der politischen Ebene klar getrennt werden! – NNA-Berichte – 12_3_1999: 179 - 180.
      Reference
    • „… damit klar ist, dass sein Körper hier ruht“ – Über die Miracula S. Marci und die…Corina Fritsch
      Corina Fritsch (2015): „… damit klar ist, dass sein Körper hier ruht“ – Über die Miracula S. Marci und die Bedeutung der Markusverehrung für das Kloster Reichenau – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 58: 25 - 38.
      Reference
    • Beeren sind unschuldig. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Übertragung des Fuchsbandwurmes… Anonym
      Anonym (1998): Beeren sind unschuldig. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Übertragung des Fuchsbandwurmes machen klar: Waldbeeren scheiden als Risikofaktor aus – Österr. Ärzteztg. – 10.9.98: 48.
      Reference
    • Ornithophänologische Aufzeichnungen vom Memmert 1913. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1914): Ornithophänologische Aufzeichnungen vom Memmert 1913. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1887): III. Jahresbericht (1886) über den Vogelzug auf Helgoland. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 394 - 447.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1885): I. Jahresbericht (1884)über den Vogelzug auf Helgoland, – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 164 - 196.
      Reference | PDF
    • Aviphaenologischer Jahresbericht von der Nordseeinsel Juist für 1903. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1905): Aviphaenologischer Jahresbericht von der Nordseeinsel Juist für 1903. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 159 - 183.
      Reference | PDF
    • Heinrich Gätke (1886): II. Jahresbericht (1885) über den Vogelzug auf Helgoland. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 101 - 148.
      Reference | PDF
    • Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. Rudolf Blasius
      Rudolf Blasius (1906): Die ornithologischen Tagebücher, 1847-1887, von H. Gaetke. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 1 - 163.
      Reference | PDF
    • Die KAYSER'schen Wolkenhöhen - Messungen der Jahre 1896 und 1897. Albert Momber, Mathesius
      Albert Momber, Mathesius (1907): Die KAYSER'schen Wolkenhöhen - Messungen der Jahre 1896 und 1897. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_12_1: 50 - 137.
      Reference | PDF
    • Ornithophänologische Aufzeichnungen vom Memmert 1912. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1913): Ornithophänologische Aufzeichnungen vom Memmert 1912. – Ornithologische Monatsschrift – 38: 371 - 385.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Ozon in der Luft der libyschen WüsteCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1874): Beobachtungen über Ozon in der Luft der libyschen Wüste – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1874: 215 - 230.
      Reference | PDF
    • Mit einer elektrischen Leistung zur Ausleuchtung des Wiener Nachthimmels könnten mehr als 25. 000…Günther Wuchterl, Markus Reithofer
      Günther Wuchterl, Markus Reithofer (2018): Mit einer elektrischen Leistung zur Ausleuchtung des Wiener Nachthimmels könnten mehr als 25.000 Haushalte versorgt werden – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 105: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über Ozon in der Luft der Libyschen WüstePaul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1877): Neue Beobachtungen über Ozon in der Luft der Libyschen Wüste – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1877: 77 - 89.
      Reference | PDF
    • diverse (1978): Güteuntersuchungen an größeren oberösterreichischen Fließgewässern (1974 - 1977) – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – WGA_006: 1 - 702.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Lateral-RefractionFriedrich Pfaff
      Friedrich Pfaff (1872): Beobachtungen über die Lateral-Refraction – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1872: 147 - 162.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Säftedruck der PflanzenCarl Kraus
      Carl Kraus (1882): Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 435 - 450.
      Reference | PDF
    • Ueber das Verhalten des Zuckers beim thierischen StoffwechselF. J. Becker
      F.J. Becker (1853-1854): Ueber das Verhalten des Zuckers beim thierischen Stoffwechsel – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 123 - 178.
      Reference | PDF
    • Ornithophänologisches vom Memmert. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912): Ornithophänologisches vom Memmert. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Mineralogische Untersuchungen über BernsteinPaul Dahms
      Paul Dahms (1897): Mineralogische Untersuchungen über Bernstein – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Das Rufverhalten des Uhus Bubo bubo – II. Über den Einfluss von Witterung und MondphaseChristian Harms
      Christian Harms (2016): Das Rufverhalten des Uhus Bubo bubo – II. Über den Einfluss von Witterung und Mondphase – Eulen-Rundblick – 66: 67 - 72.
      Reference
    • Der Beginn des Vogelgesanges in der Frühdämmerung. Carl Wilhelm Erich Zimmer
      Carl Wilhelm Erich Zimmer (1919): Der Beginn des Vogelgesanges in der Frühdämmerung. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 152 - 180.
      Reference | PDF
    • Mineralogische Untersuchungen über BernsteinPaul Dahms
      Paul Dahms (1913-1914): Mineralogische Untersuchungen über Bernstein – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_13_3-4: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Entwickelung der MoIIusca acephala. S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1849): Über die Entwickelung der MoIIusca acephala. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 312 - 339.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen von Nahrungs- und GenussmittelnLudwig Jehle
      Ludwig Jehle (1885): Untersuchungen von Nahrungs- und Genussmitteln – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 25: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Der Bitterfelder Bernstein - seine Herkunft und GeneseRoland Fuhrmann
      Roland Fuhrmann (2007): Der Bitterfelder Bernstein - seine Herkunft und Genese – Mauritiana – 20_2007: 207 - 228.
      Reference | PDF
    • Der Alkali-, Erdalkali- und Schwermetallgehalt in Gewässern der Umgebung von Halle (Saale)Christine Udelnow, Konrad Billwitz, Margarete Hänschen
      Christine Udelnow, Konrad Billwitz, Margarete Hänschen (1981): Der Alkali-, Erdalkali- und Schwermetallgehalt in Gewässern der Umgebung von Halle (Saale) – Hercynia – 18: 332 - 346.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für Raubfliegen (Dipt. , Asilidae)Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1996): Bestimmungsschlüssel für Raubfliegen (Dipt., Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 131 - 146.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie submerser Makrophyten in Fließgewässern des Erdinger Mooses…Gerd Kutscher, Alexander Köhler
      Gerd Kutscher, Alexander Köhler (1976): Verbreitung und Ökologie submerser Makrophyten in Fließgewässern des Erdinger Mooses (Münchener Ebene) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 47: 175 - 228.
      Reference | PDF
    • Planmäßiges. Erfassen von Wasserfledermäusen (Myotis daubentonii) im Kreis Viersen…Ernst Holthausen, Stefani Pleines
      Ernst Holthausen, Stefani Pleines (2000): Planmäßiges. Erfassen von Wasserfledermäusen (Myotis daubentonii) im Kreis Viersen (Nordrhein-Westfalen) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_7: 463 - 470.
      Reference | PDF
    • Licht über Wien V - Entwicklung der künstlichen Nachthimmels-Aufhellung über Wien in den Jahren…Günther Wuchterl, Markus Reithofer
      Günther Wuchterl, Markus Reithofer (2017): Licht über Wien V - Entwicklung der künstlichen Nachthimmels-Aufhellung über Wien in den Jahren 2011 bis 2017 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 119: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Mineralogische Untersuchungen über BernsteinPaul Dahms
      Paul Dahms (1892-1894): Mineralogische Untersuchungen über Bernstein – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_3-4: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen. Carl Kraus
      Carl Kraus (1882): Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 520 - 530.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über BernsteinOtto Helm
      Otto Helm (1884): Mittheilungen über Bernstein – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_1: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen von Nahrungs- und GenussmittelnLudwig Jehle
      Ludwig Jehle (1891): Untersuchungen von Nahrungs- und Genussmitteln – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 30: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über BacterienEduard Eidam
      Eduard Eidam (1875): Untersuchungen über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 208 - 224.
      Reference | PDF
    • Aviphaenologischer Jahresbericht von der Nordseeinsel Juist für 1903. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1905): Aviphaenologischer Jahresbericht von der Nordseeinsel Juist für 1903. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 311 - 330.
      Reference | PDF
    • Natürliche Radioaktivität von Schwermineralen aus der Basaltbrekzie des Seufzergründels sowie…Bernd Eichler
      Bernd Eichler (2018): Natürliche Radioaktivität von Schwermineralen aus der Basaltbrekzie des Seufzergründels sowie ihre Wirkung in Zirkonkristallen – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 64: 31 - 50.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1917): Vom Publizieren, von der Rolle der Systematik und den Zielen der Entomologie. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 151 - 178.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Trinkwässer der Stadt PrerauLudwig Jehle
      Ludwig Jehle (1882): Untersuchung der Trinkwässer der Stadt Prerau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 21_1: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Zur Machaerites-Literatur. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Zur Ornis der Sinaihalbinsel. Beobachtungen in den Jahren 1890 und 1891. Alfred Kaiser
      Alfred Kaiser (1892): Zur Ornis der Sinaihalbinsel. Beobachtungen in den Jahren 1890 und 1891. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 207 - 248.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Säftedruck der PflanzenCarl Kraus
      Carl Kraus (1882): Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberich te der IS! iederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. A. … diverse
      diverse (1906): Sitzungsberich te der IS! iederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. A. Sitzungen der naturwissenschaftlichen Abteilung – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 63: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu Verbreitung und Bestand von Molchen (Gattungen Lissotriton und Mesotriton) in…Christopher Schwerdt
      Christopher Schwerdt (2011): Untersuchungen zu Verbreitung und Bestand von Molchen (Gattungen Lissotriton und Mesotriton) in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde (Westfalen) und Beobachtungen zur Populationsbiologie – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 56 - 67.
      Reference | PDF
    • Chlorophyllgehalt und Kohlensäure-Assimilation bei Alpen- und Ebenen-PflanzenMarguerite Henrici
      Marguerite Henrici (1919): Chlorophyllgehalt und Kohlensäure-Assimilation bei Alpen- und Ebenen-Pflanzen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 30_1919: 43 - 136.
      Reference | PDF
    • Im Bann der schwarzen SonneWolfgang Marx, Björn Kähler
      Wolfgang Marx, Björn Kähler (2008): Im Bann der schwarzen Sonne – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – SB_2008: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über den Schlafrhythmus der Amsel (Turdus merula L. ). Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1941): Beobachtungen über den Schlafrhythmus der Amsel (Turdus merula L.). – Ornithologischer Anzeiger – 3_4: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Michael Vacek (1892): Einige Bemerkungen zur Theorie der Glarner Doppelfalte. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 042: 91 - 112.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsqualität in Kommunen steigenKlaus Kellner
      Klaus Kellner (2006): Entwicklungsqualität in Kommunen steigen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 148: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Das Trinkwasser von Mährisch-WeisskirchenCarl Tollich
      Carl Tollich (1888): Das Trinkwasser von Mährisch-Weisskirchen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Randfazies der Trias im Umfeld des Naab-GebirgesBerndt Schröder, Dagmar Menzel
      Berndt Schröder, Dagmar Menzel (1996): Die Randfazies der Trias im Umfeld des Naab-Gebirges – Geologica Bavarica – 101: 27 - 36.
      Reference
    • Untersuchungen über den Säftedruck der PflanzenCarl Kraus
      Carl Kraus (1882): Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber den Kreidehorst von Jasmund und seine TektonikOtto Jaekel
      Otto Jaekel (1910): Ueber den Kreidehorst von Jasmund und seine Tektonik – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 42: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • 37. Die Einschlüsse in den Basalten zwischen Godesberg und Remagen. Carl Skoetsch
      Carl Skoetsch (1921): 37. Die Einschlüsse in den Basalten zwischen Godesberg und Remagen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1937): Einige grundsätzliche Bemerkungen zum Kennwortsystem. Mir besonderer Berücksichtigung des Katalogs derChrysochloa-Arten von Karl Hänel. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Ein neues System der Varietätenbezeichnung: Das freie Attribut. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1923): Ein neues System der Varietätenbezeichnung: Das freie Attribut. – Entomologische Blätter – 19: 18 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Erhaltung und Gestaltung der Landschaft - eine interdisziplinäre HerausforderungHansjörg Küster
      Hansjörg Küster (2005): Die Erhaltung und Gestaltung der Landschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 29: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Gesteine (Tachylyt, Basalt und Dolerit) der Sababurg in Hessen, nebst Vergleichung mit…H. Möhl
      H. Möhl (1866-1871): Die Gesteine (Tachylyt, Basalt und Dolerit) der Sababurg in Hessen, nebst Vergleichung mit ähnlichen Gesteinen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 16-18: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1916-1917): Die Tenthredinoidea Mitteleuropas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917_BH: 413 - 538.
      Reference | PDF
    • Die Eruptivgesteine der Insel Samos. (Schluß. )Josef Butz
      Josef Butz (1912): Die Eruptivgesteine der Insel Samos. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 673 - 683.
      Reference | PDF
    • Robert Herth (1884): Untersuchungen über die Hemialbumose oder das Propepton. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 90_3: 10 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklung der WasservögelPaul Iljic Mitrophanow
      Paul Iljic Mitrophanow (1902): Beiträge zur Entwicklung der Wasservögel – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 189 - 210.
      Reference | PDF
    • Form und Pflanze in der GartengestaltungK. H. Meyer
      K.H. Meyer (1940-1942): Form und Pflanze in der Gartengestaltung – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 92-93: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Säftedruck der PflanzenCarl Kraus
      Carl Kraus (1882): Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Ernst Louis Kalkowsky (1874): IV. Mikroskopische Untersuchungen von Felsiten und Pechsteinen Sachsens. – Mineralogische Mittheilungen – 1874: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Studien zur Entwicklungsgeschichte der InsektenHeinrich Rathke
      Heinrich Rathke (1861): Studien zur Entwicklungsgeschichte der Insekten – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 169 - 191.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Säftedruck der PflanzenCarl Kraus
      Carl Kraus (1882): Untersuchungen über den Säftedruck der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 419 - 433.
      Reference | PDF
    • Zur Gewässergüte des Burgenlandes, des nördlichen Burgenlandes Stand Dezember 1975Heimo Metz
      Heimo Metz (1976): Zur Gewässergüte des Burgenlandes, des nördlichen Burgenlandes Stand Dezember 1975 – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 15: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Mineralogische Untersuchungen über BernsteinPaul Dahms
      Paul Dahms (1913-1914): Mineralogische Untersuchungen über Bernstein – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_13_3-4: 175 - 243.
      Reference | PDF
    • Michael Vacek (1892): Schöckelkalk und Semriacher Schiefer – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1892: 32 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Fortpflanzungserscheinungen einiger SüßwasseramöbenMomcilo Ivanic
      Momcilo Ivanic (1925): Zur Kenntnis der Fortpflanzungserscheinungen einiger Süßwasseramöben – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • Das Scheinproblem von der Zweckmäßigkeit im Organischen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1917): Das Scheinproblem von der Zweckmäßigkeit im Organischen. – Biologisches Zentralblatt – 37: 333 - 352.
      Reference | PDF
    • Karl Canaval (1910): Witterungsverhältnisse des Frühlings 1910 – Carinthia II – 100: 36 - 45.
      Reference | PDF
    • Oekologische Ergebnisse meiner Spinnen- Nachforschungen an einem 192 Quadratmeter großen Uferteil…Gabriel von Kolosvary
      Gabriel von Kolosvary (1926): Oekologische Ergebnisse meiner Spinnen- Nachforschungen an einem 192 Quadratmeter großen Uferteil am Balaton-See – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 76 - 85.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Linné-Feier am 24. Mai 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 139 - 152.
      Reference | PDF
    • Michael Vacek (1897): Einige Bemerkungen über den Gebirgsbau der Radstädter Tauern – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1897: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die in der Luft suspendirten Bacterien diverse
      diverse (1879): Untersuchungen über die in der Luft suspendirten Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 3_1: 119 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung der spiraliggestreiften Muskeln mit heterogenen Fibrillen bei Anodonta und Unio. Artur Brück
      Artur Brück (1914): Die Entstehung der spiraliggestreiften Muskeln mit heterogenen Fibrillen bei Anodonta und Unio. – Zoologischer Anzeiger – 45: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • Julius Elster, Hans Geitel (1889): Messungen des normalen Potentialgefälles der atmosphärischen Elektricität in absolutem Maasse – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98_2a: 909 - 960.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (30)

      CSV-download
      • Klar Johann
        find out more
      • Klar Johann
        find out more
      • Klar Nina
        find out more
      • Klar Sabine
        find out more
      • Klare Bettina
        find out more
      • Klaer Wendelin
        find out more
      • Klar Carolin
        find out more
      • Klar Reptiliendaten Weissmair
        find out more
      • Kleinmann-Klar Diethilde
        find out more
      • Klar-Weiß Henrik
        find out more
      • Voda (noch zu klären det.!!!) Dobra
        find out more
      • Arzberger Monika B.
        Studium der Forstwissenschaften, Philosophie und
        Erwachsenenbildung. Sie arbeitet und forscht seit
        vielen Jahren zum Thema Forstpolitik im Alpenraum
        am Lehrstuhl für Wald- und…
        find out more
      • Praxmarer Robert
        # Entom.;
        Dr. jur., Hofrat, geb. 1866, gest. 1945 im 78. oder 79. Lebensjahr.
        Tiergruppe: Coleoptera
        Biographie zusammengefasst in KREISSL, FRANTZ & GEPP 2002. Nekrologe und…
        find out more
      • Prenn Friedrich
        Er studierte Biologie, Mathematik und Chemie und war von 1911-1945 am Gymnasium von Kufstein tätig, in den letzten Jahren als Oberstudienrat und Oberstudiendirektor. Die pädagogischen Leistungen…
        find out more
      • Litschauer Viktor
        Unter den Schülern Franz von H ö h n e l's trat besonders Prof. Dr.
        Viktor L i t s c h a u e r (geb. 1879, gest. 1939) hervor. Schon im dritten
        Studienjahr erwählte H ö h n e l ihn zu…
        find out more
      • Fery Hans
        Als mir meine Eltern im Dezember 1956 den wundervollen Kosmos-Naturführer "Welcher Käfer ist das?" von Bohumila Bechyne zum Geburtstag schenkten, bin ich noch am selben Tag in den Wald gerannt und…
        find out more
      • Schweighofer Wolfgang
        Naturschutzpreis 2014 für Wolfgang Schweighofer (aus Lanius 34/3-4)find out more
      • Jacquin Joseph Franz Freiherr von
        # Entom.;
        Nekrolog (von L. Fitzinger) Verh. Landw. Ges. Wien (n. F.) 9, 1, 1840, p. 133-143. [Alles nach Index Lit. Ent. I].
        4 Veröff. (1831-1834) über Seidenzucht in Verh. Landw. Ges. Wien…
        find out more
      • Ehrenfels J.M. Freiherr v.
        Ehrenfels, J.M. Freiherr v., hervorragender Landwirt und Bienenzüchter, stammte aus Niederösterreich und wurde 1767, angeblich als Sohn einfacher Bauern, in Retzbach bei Retz geboren. Er hat sich…
        find out more
      • Anschau Mladen Josef
        Entomologe; Ornithologie;
        geb. 7.3.1920 in Djakovo bei Osijek (Esseg, YU), gest. 10.5.1987 in Graz, im 68. Lebensjahr. Dr.- 1939 Studium an der Hochschule Zagreb. Gesamte Familie wandert 1943…
        find out more
      • Himmelfreundpointner Alois
        Mollusken; Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt, & Kurt INS
        # Entomologie;
        Alois Himmelfreundpointner +
        Als am 20. September 1958 nach mehr als einjährigem schweren Leiden…
        find out more
      • Gredler Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P.,
        # Entomologie; MOL ORN ENT Franziskaner EV67 INS MOL;
        geb. 30.9.1823 in Telfs, gest. 4.5.1912 in Bozen, Prof. u. Direktor am Gymnasium d. Franziskaner in Bozen. - Biogr.: (K. W. Dalla Torre) Ent.…
        find out more
      • Loipetseder Helmut
        # Entom.;
        Helmut Loipetseder
        Am 30. Jänner 1963 wurde der so tragisch ums Leben gekommene Linzer Biologiestudent Helmut Loipetseder zu Grabe getragen. Viele Menschen, die den Toten gekannt…
        find out more
      • Kerschner Theodor
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,
        # Kustos d. nat. wiss. Abt., Ornithologie;
        Wurde am 20. Mai 1914 als wissenschaftlicher Beamter am Museum angestellt.
        Besuchte die Schule…
        find out more
      • Mitterberger Karl Philipp
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,

        Veröff. über Microlepidopteren 1909. TRATZ, P. E., 1950: Zoologische Arbeiten aus dem Lande Salzburg. Zusammengestellt von Dr. E. Stüber -…
        find out more
      • Hoffmann Emil
        Von Embacher 1998 betreffend Salzburger Schmetterlingsfauna insbes. von Salzburg mit 19 Zitaten (1908-1952) vermerkt (Jahresber. d. Wiener Ent. Ver.).
        Linz; Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien…
        find out more
      • Thaler Konrad
        # Arachnologe;


        Univ.-Prof. Dr. Konrad Thaler (*1940 - +2005)
        Die Nachricht in den Julitagen 2005 traf uns alle wie ein Keulenschlag: Am 11. Juli war Konrad Thaler mit Studenten zu…
        find out more
      • Huemer Johann (Hans)
        "geistiger Vater" d. OÖ. Landes-Bienenzuchtvereins, Mitbegründer u. erstes Ehrenmitglied;
        geb. 04.04.1858 in Linz a. d. Donau, gest. 13.03.1935 in Linz im 77. Lebensjahr. Mit den…
        find out more
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more
      • Kusdas Karl
        Karl Kusdas wurde am 23. Februar 1900 in Linz geboren, besuchte dort Volks-, Bürger- und Realschule, die er 1920 mit der Matura abschloß. Noch im selben Jahr trat er in den Dienst der…
        find out more

      Species (916)

        <<<45678910>>>
        • Metazoa klären Vortex
          Vortex truncatus
          find out more
        • Metazoa klären Vortex
          Vortex runcatus
          find out more
        • Metazoa klären Sion?
          Sion? dilept.
          find out more
        • klären ?...loggia
          ?...loggia arcella
          find out more
        • klären Peronymia
          Peronymia cozytia?
          find out more
        • klären Cordulegates
          Cordulegates aidentatus
          find out more
        • Metazoa klären Cosvino
          Cosvino disvi.
          find out more
        • klären Avetitis
          Avetitis luetica
          find out more
        • klären Euricus
          Euricus cressida
          find out more
        • klären Euschema
          Euschema militans
          find out more
        • klären Helianthea
          Helianthea leonapartei
          find out more
        • klären Hipparchi
          Hipparchi maera
          find out more
        • klären Hipparchi
          Hipparchi dejanira
          find out more
        • Metazoa klären Diarthra
          Diarthra monostyla
          find out more
        • klären Didi
          Didi alata
          find out more
        • klären Diplotesta
          Diplotesta luna
          find out more
        • klären Diplotrocha
          Diplotrocha ptygura
          find out more
        • Metazoa klären Elaemyxa
          Elaemyxa miyazakiensis
          find out more
        • Metazoa klären Elaemyxa
          Elaemyxa cerifera
          find out more
        • klären Dujardinus
          Dujardinus spiralis
          find out more
        • Metazoa klären Eccrinella
          Eccrinella corophii
          find out more
        • klären Gastroschiza
          Gastroschiza flexilis
          find out more
        • klären Fluminea
          Fluminea amnica
          find out more
        • Metazoa klären Sacculus
          Sacculus viridis
          find out more
        • Metazoa klären Sommatericola
          Sommatericola levinseni
          find out more
        • Metazoa klären Mandilus
          Mandilus bistriatus
          find out more
        • Metazoa klären Microdochium
          Microdochium bolleyi
          find out more
        • Metazoa klären Ploeosoma
          Ploeosoma truncatum
          find out more
        • Metazoa klären Protochytrium
          Protochytrium spirogyrae
          find out more
        • klären Acherodia
          Acherodia atropes
          find out more
        • klären Aeonitrum?
          Aeonitrum? napellus
          find out more
        • klären Aleides
          Aleides egalhyrsus
          find out more
        • klären Ane
          Ane aurolin
          find out more
        • Metazoa klären Imus
          Imus ainicus
          find out more
        • klären Jaja
          Jaja amebowate
          find out more
        • Metazoa klären Morbus
          Morbus addisoni
          find out more
        • Metazoa klären Crepidocercus
          Crepidocercus setiger
          find out more
        • Metazoa klären Curvipes
          Curvipes conglobatus
          find out more
        • Metazoa klären Curvipes
          Curvipes mollis
          find out more
        • Metazoa klären Curvipes
          Curvipes punctatus
          find out more
        • Metazoa klären Curvipes
          Curvipes ungviculatus
          find out more
        • klären Cyrtoformis
          Cyrtoformis aerostatica
          find out more
        • Metazoa klären Myxohyella
          Myxohyella dilseae
          find out more
        • klären Helianthea
          Helianthea bonapartei
          find out more
        • Metazoa klären Badistus
          Badistus dipuclalatus
          find out more
        • Metazoa klären Callosania
          Callosania promethea
          find out more
        • Metazoa klären Campilo
          Campilo discus
          find out more
        • Metazoa klären Carterophenus
          Carterophenus cordicolllis
          find out more
        • Metazoa klären Categrama
          Categrama cheops
          find out more
        • Metazoa klären Cephrophora
          Cephrophora summaria
          find out more
        • Metazoa klären Chrysaphais
          Chrysaphais hippothae
          find out more
        • Metazoa klären Leptorhynchus
          Leptorhynchus dentifer
          find out more
        • Metazoa klären Leptorhynchus
          Leptorhynchus rostratus
          find out more
        • Metazoa klären Leptocystinema
          Leptocystinema kinahani
          find out more
        • Metazoa klären Loxomespilon
          Loxomespilon perezi
          find out more
        • Metazoa klären Ophiostomum
          Ophiostomum sphaerocephalum
          find out more
        • Metazoa klären Palaemiliolina
          Palaemiliolina incostans
          find out more
        • Metazoa klären Orthostomum
          Orthostomum pellucidum
          find out more
        • Metazoa klären Orthrovertella
          Orthrovertella angulata
          find out more
        • Metazoa klären Orthrovertella
          Orthrovertella subrotundata
          find out more
        • Metazoa klären Paranema
          Paranema protractum
          find out more
        • Metazoa klären Parasida
          Parasida variabilis
          find out more
        • Metazoa klären Parasida
          Parasida ramosa
          find out more
        • Metazoa klären Eretmia
          Eretmia tritrix
          find out more
        • klären Gliogladium
          Gliogladium roseum
          find out more
        • klären Haplophroides
          Haplophroides obliquicameratus
          find out more
        • Metazoa klären Phaesiocraerus
          Phaesiocraerus latifrons
          find out more
        • klären Ptalera
          Ptalera bucephala
          find out more
        • Metazoa klären Serliopterix
          Serliopterix libatrix
          find out more
        • klären Encephalites
          Encephalites lethargica
          find out more
        • Metazoa klären Spiroma
          Spiroma perortas?
          find out more
        • klären Trades
          Trades cautia
          find out more
        • klären Thammantopola
          Thammantopola nytiocana
          find out more
        • klären Thaumalopoca
          Thaumalopoca processionea
          find out more
        • Metazoa klären Catinia
          Catinia plana
          find out more
        • klären Eteorhanis
          Eteorhanis cincta
          find out more
        • klären Hormiactis
          Hormiactis fimicola
          find out more
        • klären Iobrilus
          Iobrilus steineri
          find out more
        • klären Ichthiobdella
          Ichthiobdella fasciata
          find out more
        • Metazoa klären Lebaea
          Lebaea strobila
          find out more
        • klären Trapaedum
          Trapaedum majus
          find out more
        • Metazoa klären Tuchis
          Tuchis hortensis
          find out more
        • Metazoa klären Squedra
          Squedra fulgens
          find out more
        • Metazoa klären Dibothryocephalus
          Dibothryocephalus latus
          find out more
        • Metazoa klären Epulsus
          Epulsus bidens
          find out more
        • klären Formium
          Formium tenax
          find out more
        • klären Cordulegasti
          Cordulegasti bidentatus
          find out more
        • klären Inglans
          Inglans regia
          find out more
        • Metazoa klären Ilemiclepis
          Ilemiclepis marginata
          find out more
        • klären Machiotis
          Machiotis tuberculata
          find out more
        • klären Muscea
          Muscea domestica
          find out more
        • Viridiplantae
          Name noch zu klären
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Arenostola
          Arenostola elymi Treitschke, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Mellicta
          Mellicta veronicae (Dorfmeister, 1853)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Lycaena
          Lycaena alcyphron (Rottemburg, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Polyomatus
          Polyomatus amandus Schneider, 1792
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Parexarnis
          Parexarnis fugax (Treitschke, 1825)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera
          =15091
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eupithecia
          Eupithecia pauxillaria Boisduval, 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mythimna
          Mythimna flammea Curtis, 1828
          find out more
        <<<45678910>>>

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025