Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2474 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (2.474)

    CSV-download
    12345>>>
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri ) – eine Besonderheit des Mondsee-Attersee-GebietesClemens Gumpinger, Simonetta Siligato
      Clemens Gumpinger, Simonetta Siligato (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri ) – eine Besonderheit des Mondsee-Attersee-Gebietes – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2006_12: 1.
      Reference | PDF
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L. ])Arnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1999): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L.]) – Österreichs Fischerei – 52: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Über Lagomys rutilus Severtzoff. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1887): Über Lagomys rutilus Severtzoff. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 2: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Ein Myxobolus im Auge von Leuciscus rutilus. Emanuel Trojan
      Emanuel Trojan (1909): Ein Myxobolus im Auge von Leuciscus rutilus. – Zoologischer Anzeiger – 34: 679 - 682.
      Reference | PDF
    • Eine Varietät von Leuciscus rutilus L. in der Trave. C. J. Milde
      C. J. Milde (1873): Eine Varietät von Leuciscus rutilus L. in der Trave. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • First record of Toxorhynchites rutilus rutilus (Coquillett) (Diptera: Culicidae) from the Florida…Adriane N. Tambasco, Lawrence J. Hribar
      Adriane N. Tambasco, Lawrence J. Hribar (2013): First record of Toxorhynchites rutilus rutilus (Coquillett) (Diptera: Culicidae) from the Florida Keys, USA – Studia dipterologica – 20: 68 - 70.
      Reference
    • Eizucht von Chrysophanus dispar var. rutilus. Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1930/31): Eizucht von Chrysophanus dispar var. rutilus. – Entomologische Zeitschrift – 44: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Potamogeton rutilus Wolfg. im Gebiete wiedergefunden. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1863-1864): Potamogeton rutilus Wolfg. im Gebiete wiedergefunden. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 5: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und AtterseeSimonetta Siligato, Clemens Gumpinger
      Simonetta Siligato, Clemens Gumpinger (2006): Zur Laichwanderung des Perlfisches (Rutilus meidingeri) in die Seeache zwischen Mondsee und Attersee – Österreichs Fischerei – 59: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Einige aktuelle Perlfisch-(Rutilus meidingeri) Nachweise in österreichischen FließgewässernGerald Zauner, Clemens Ratschan
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan (2007): Einige aktuelle Perlfisch-(Rutilus meidingeri) Nachweise in österreichischen Fließgewässern – Österreichs Fischerei – 60: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus dispar ab. rutilus auf dem „Mainzer Sand“. Robert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1935): Chrysophanus dispar ab. rutilus auf dem „Mainzer Sand“. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 518 - 519.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu Thersamonia dispar rutilus Wernb. im nördlichen Schwarzwald (Lycaenidae). Ottokar Pospischil
      Ottokar Pospischil (1974): Beobachtungen zu Thersamonia dispar rutilus Wernb. im nördlichen Schwarzwald (Lycaenidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 9_1974: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Eine Spätgeneration des Chrysophanus var. rutilus und deren Lebensweise in der Mark BrandenburgCarl Krähe
      Carl Krähe (1912): Eine Spätgeneration des Chrysophanus var. rutilus und deren Lebensweise in der Mark Brandenburg – Entomologische Zeitschrift – 26: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Perlfischen (Rutilus meidingeri) in der oberösterreichischen Donau -…Gerald Zauner, Clemens Ratschan
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan (2005): Erstnachweis von Perlfischen (Rutilus meidingeri) in der oberösterreichischen Donau - Bestätigung einer selbst erhaltenden Donaupopulation! – Österreichs Fischerei – 58: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Chrysoph. dispar v. rutilus Hw. Ein Beitrag zu dessen Vorkommen in der Oberrheinischen…Alois Gremminger
      Alois Gremminger (1937): Chrysoph. dispar v. rutilus Hw. Ein Beitrag zu dessen Vorkommen in der Oberrheinischen Tiefebene. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Chrysoph. dispar v. rutilus Hw. Ein Beitrag zu dessen Vorkommen in der Oberrheinischen…Alois Gremminger
      Alois Gremminger (1936/37): Chrysoph. dispar v. rutilus Hw. Ein Beitrag zu dessen Vorkommen in der Oberrheinischen Tiefebene. – Entomologische Zeitschrift – 50: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Laichmigrationen des Perlfisches (Rutilus meidingeri, Heckel 1851) in Ischl und AgerMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2016): Nachweise von Laichmigrationen des Perlfisches (Rutilus meidingeri, Heckel 1851) in Ischl und Ager – Österreichs Fischerei – 69: 220 - 223.
      Reference | PDF
    • Ein weiteres Vorkommen des Rötlichen Laichkrauts (Potamogeton rutilus Wolfgang) in WestfalenGerhard [Geerd] Spanjer
      Gerhard [Geerd] Spanjer (1959): Ein weiteres Vorkommen des Rötlichen Laichkrauts (Potamogeton rutilus Wolfgang) in Westfalen – Natur und Heimat – 19: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Chrysophanus Hb. dispar Hw. v. rutilus Wernb. (Lep. ). Emil Pöschmann
      Emil Pöschmann (1928/29): Einige Bemerkungen über Chrysophanus Hb. dispar Hw. v. rutilus Wernb. (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 42: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Aufzucht des Perlfisches Rutilus frisii meidingeri (Nordmann)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1997): Beiträge zur Biologie und Aufzucht des Perlfisches Rutilus frisii meidingeri (Nordmann) – Österreichs Fischerei – 50: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Historisch fragwürdige Fischartenvorkommen - eine kritische Aufarbeitung Teil 1: Perlfisch, …Bernhard Schmall
      Bernhard Schmall (2007): Historisch fragwürdige Fischartenvorkommen - eine kritische Aufarbeitung Teil 1: Perlfisch, Rutilus meidingeri (Heckel, 1851) – Österreichs Fischerei – 60: 236 - 241.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee – Österreichs Fischerei – 59: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-AItona. Wie unterscheidet sich Chrysophanus dispar…August Selzer
      August Selzer (1919): Aus dem Entomologischen Verein von Hamburg-AItona. Wie unterscheidet sich Chrysophanus dispar Haw. aus Holland von Chr. rutilus Wernb.? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Genetische Untersuchungen der österreichischen Perlfisch-Populationen (Rutilus frisii…Renate Schrempf
      Renate Schrempf (2006): Genetische Untersuchungen der österreichischen Perlfisch-Populationen (Rutilus frisii meidingeri) mittels RFLP – Österreichs Fischerei – 59: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Wachstum, Längen-Gewichts-Beziehung und Konditionsfaktor des Perlfisches (Rutilus…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2007): Wachstum, Längen-Gewichts-Beziehung und Konditionsfaktor des Perlfisches (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]) im Mondsee – Österreichs Fischerei – 60: 228 - 235.
      Reference | PDF
    • Eine neue Aberration von Chrysophanus dispar Hw. v. rutilus Wernebg. Embrik Strand
      Embrik Strand (1913): Eine neue Aberration von Chrysophanus dispar Hw. v. rutilus Wernebg. – Entomologische Rundschau – 30: 98.
      Reference | PDF
    • Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem…Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein
      Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein (1999): Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem Attersee auf genetische Unterschiede mit molekulargenetischen Markern – Österreichs Fischerei – 52: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus dispar Haw. ssp. rutilus Wernb. in der NiederlausitzJohannes Urban
      Johannes Urban (1958): Chrysophanus dispar Haw. ssp. rutilus Wernb. in der Niederlausitz – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 2_12: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Notiz zum Vorkommen von Frauennerflingen (Rutilus pigus virgo Heckel) und Steinbeißern (Cobitis…Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (2000): Notiz zum Vorkommen von Frauennerflingen (Rutilus pigus virgo Heckel) und Steinbeißern (Cobitis taenia L.) in Oberösterreich – Österreichs Fischerei – 53: 246.
      Reference | PDF
    • Hans Blackstein (1966): Über eine Zwergform von Chrysophanus dispar ssp. rutilus WERNB. (Lep.: Lycaenidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • W. T. Pecher, F. Mokhtari-Derakhshan, F. Hölker, Wolfgang Böckeler (1998): Erste Befunde zur Helminthenfauna ausgewählter Süßwasserfische aus zwei schleswig-holsteinischen Seen (Norddeutschland). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Kreuzungsversuche mit zwei Unterarten des Großen Feuerfalters Lycaena dispar (HAWORTH, 1803)…Wolfram Ehrhardt, Klaus G. Schurian
      Wolfram Ehrhardt, Klaus G. Schurian (2007-2008): Kreuzungsversuche mit zwei Unterarten des Großen Feuerfalters Lycaena dispar (HAWORTH, 1803) (Lepidoptera: Lycaenidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • chromosomal banding patterns of the Holarctic rodents, Clethrionomys mtilus and Microtus oeconomus diverse
      diverse (1975): chromosomal banding patterns of the Holarctic rodents, Clethrionomys mtilus and Microtus oeconomus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Art-Hybriden bei RötelmäusenKlaus Zimmermann
      Klaus Zimmermann (1965): Art-Hybriden bei Rötelmäusen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 30: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Chromosomal banding comparison among American and European Red-backed mice, genus ClethrionomysRoswitha Gamperl, William S. Modi
      Roswitha Gamperl, William S. Modi (1989): Chromosomal banding comparison among American and European Red-backed mice, genus Clethrionomys – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Potamogetoneen. (Schlufs. )G. Fischer
      G. Fischer (1904): Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Kenntnis der bayerischen Potamogetoneen. (Schlufs.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 375 - 388.
      Reference | PDF
    • EXSIKKATENSCHLÜSSEL FÜR DIE GATTUNG GOMPHIDIUS IN MITTELEUROPA (AGARICALES)Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1963): EXSIKKATENSCHLÜSSEL FÜR DIE GATTUNG GOMPHIDIUS IN MITTELEUROPA (AGARICALES) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 5: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Zwei Ahramiden-Bastarde mit verkürzter Afterflosse. Andreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1869): Zwei Ahramiden-Bastarde mit verkürzter Afterflosse. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 23: 98 - 114.
      Reference | PDF
    • Pilgermuschelkultur auf MeeresbänkenJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (1999): Pilgermuschelkultur auf Meeresbänken – Österreichs Fischerei – 52: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Chroogomphus ochraceus (Kauffman) O. K. Mill. , the correct name for Chroogomphus fulmineus (R. …Osvaldo Villarreal M. , Michel Heykoop
      Osvaldo Villarreal M., Michel Heykoop (1996): Chroogomphus ochraceus (Kauffman) O.K. Mill., the correct name for Chroogomphus fulmineus (R. Heim) Courtec. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Gerhard Reimer, Klaus-Peter Zulka (1994): Ökologische Auswirkungen von Überflutungen auf die Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 191 - 201.
      Reference | PDF
    • Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L. ) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,…Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny
      Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny (2004): Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L.) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,Verbreitung undAuswirkungen – Österreichs Fischerei – 57: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Population fluctuations in insectivores and small rodents in northernmost FennoscandiaA. -C. Hansson, Arvid Nilsson, Jan Löfqvist
      A.-C. Hansson, Arvid Nilsson, Jan Löfqvist (1977): Population fluctuations in insectivores and small rodents in northernmost Fennoscandia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Kleinsäuger in zwei Nationalparks Schwedisch-LapplandsH. Baltruschat, Überbach
      H. Baltruschat, Überbach (1975): Zur Ökologie der Kleinsäuger in zwei Nationalparks Schwedisch-Lapplands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 321 - 335.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 14. Perlfisch und FrauennerflingRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2006): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 14. Perlfisch und Frauennerfling – Österreichs Fischerei – 59: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur flavia-ZuchtEmil Fischer
      Emil Fischer (1912): Zur flavia-Zucht – Entomologische Zeitschrift – 26: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus (Heodes) dispar Haw. , ein gefährdeter Tagfalter. G. Warnecke
      G. Warnecke (1935/36): Chrysophanus (Heodes) dispar Haw., ein gefährdeter Tagfalter. – Entomologische Zeitschrift – 49: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der CyprinidenH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1985): Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der Cypriniden – Österreichs Fischerei – 38: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil IIUlrich J. Schmieds
      Ulrich J. Schmieds (1984-1985): Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil II – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der SpeiballenDagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff
      Dagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff (1993): Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der Speiballen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Erasmus Haeselbarth (1999): Zur Braconiden-Gattung Perilitus Nees, 1818 - 2. Beitrag: Die Arten mit ausgebildetem ersten Cubitus-Abschnitt (Hym. Braconidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 089: 11 - 46.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Raupe von Lasiocampa (Bombyx) Trifolii (Kleespinner) überwintert nichtArthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1912): Raupe von Lasiocampa (Bombyx) Trifolii (Kleespinner) überwintert nicht – Entomologische Zeitschrift – 26: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen CyprinidenGerhard Reimer
      Gerhard Reimer (1986): Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen Cypriniden – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 58: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Skizzen zur Systematik und Nomenklatur der paläarktischen Halticinen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1913): Skizzen zur Systematik und Nomenklatur der paläarktischen Halticinen. – Entomologische Blätter – 9: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Über Weissfischbastarde aus den Gewässern in der Nähe von BerlinKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1896): Über Weissfischbastarde aus den Gewässern in der Nähe von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus (Heodes) dispar Haw. , ein gefährdeter Tagfalter. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Chrysophanus (Heodes) dispar Haw., ein gefährdeter Tagfalter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Stefan Wittkowsky (2005): Der Fischbestand. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Prüfung der Gutachten 1-51 der Internationalen Nomenklaturkommission. Franz Poche
      Franz Poche (1914): Prüfung der Gutachten 1-51 der Internationalen Nomenklaturkommission. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_1: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Potamogetón panormitanus, eine übersehene Art der hessischen FloraWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1965): Potamogetón panormitanus, eine übersehene Art der hessischen Flora – Hessische Floristische Briefe – 14: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in Karpfenteichen fördern: vier erfolgreiche Beispiele im fränkischen AischgrundThomas Franke, Johannes Marabini
      Thomas Franke, Johannes Marabini (2020): Biodiversität in Karpfenteichen fördern: vier erfolgreiche Beispiele im fränkischen Aischgrund – Anliegen Natur – 42_1_2020: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Ichthyologisches aus meinem Tagebuche von 1864. Andreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1865): Ichthyologisches aus meinem Tagebuche von 1864. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, … Anonymous
      Anonymous (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner GewässernMax Voigt
      Max Voigt (1903): Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner Gewässern – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Situation der Fischfauna im DümmerJürgen Ludwig
      Jürgen Ludwig (1992): Situation der Fischfauna im Dümmer – NNA-Berichte – 5_2_1992: 9 - 11.
      Reference
    • Phylogenetic relationships among four arvicolid generaBarbara Stein
      Barbara Stein (1986): Phylogenetic relationships among four arvicolid genera – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Der Gesichtssinn der Karpfenfische I. Bau des Auges, der Netzhaut (Retina), des optischen…M. Zaunreiter, Hans Adam, R. Brandstätter, Alfred Goldschmid, Heidi…
      M. Zaunreiter, Hans Adam, R. Brandstätter, Alfred Goldschmid, Heidi Junger, Kurt Kotrschal (1989): Der Gesichtssinn der Karpfenfische I. Bau des Auges, der Netzhaut (Retina), des optischen Nerven (Tractus opticus) und des primären visuellen Hirnzentrums (Tectum opticum) – Österreichs Fischerei – 42: 128 - 138.
      Reference | PDF
    • Entwicklung der Cypriniden-(Weißfisch-) Bestände im BodenseeJürgen Hartmann
      Jürgen Hartmann (1993): Entwicklung der Cypriniden-(Weißfisch-) Bestände im Bodensee – Österreichs Fischerei – 46: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Ueber Coscinia striata L. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1937): Ueber Coscinia striata L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Ueber Coscinia striata L. G. Warnecke
      G. Warnecke (1936/37): Ueber Coscinia striata L. – Entomologische Zeitschrift – 50: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlicher Fang für einen Haubentaucher Podiceps cristatusRoland Felten
      Roland Felten (2013): Außergewöhnlicher Fang für einen Haubentaucher Podiceps cristatus – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 80 - 82.
      Reference
    • PCB-Monitoring - eine Hilfe für Entscheidungen in der StadtentwicklungGünter Gunkel, Paul-Gerhard Mast
      Günter Gunkel, Paul-Gerhard Mast (1992): PCB-Monitoring - eine Hilfe für Entscheidungen in der Stadtentwicklung – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae)Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich
      Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich (1993): Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae) – Libellula – 12: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Nachrichten. Vakante Conservator-StelleJean Louis Cabanis
      Jean Louis Cabanis (1862): Nachrichten. Vakante Conservator-Stelle – Journal für Ornithologie – 10_1862: 474.
      Reference | PDF
    • Ichthyologische Notizen. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1878): Ichthyologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 13. Rotauge und RotfederRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2005): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 13. Rotauge und Rotfeder – Österreichs Fischerei – 58: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Fische im Gewässersystem Wesseker See und in benachbarten GewässernMichael Neumann
      Michael Neumann (2018): Die Fische im Gewässersystem Wesseker See und in benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2019): Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 72: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • C. Schludermann, S. Laimgruber, M. Schabuss, Robert Konecny (2005): Aspidogaster limacoides DIESING, 1835 (Trematoda, Aspidogastridae): A new parasite of Barbus barbus (L.) (Pisces, Cyprinidae) in Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Jean Gaudant (1994): L'ichthyofaune du Pannonien superieur de Götzendorf an der Leitha (Basse Autriche) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Wanderungen, Wachstum und Fortpflanzung der Mondsee-Zährte (Vimha elongata Val, Cyprinidae)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann, Franz Uiblein
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann, Franz Uiblein (1987): Wanderungen, Wachstum und Fortpflanzung der Mondsee-Zährte (Vimha elongata Val, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 40: 282 - 295.
      Reference | PDF
    • Eine merkwürdige Eiablage von Papilio machaon L. Josef Michel
      Josef Michel (1936/37): Eine merkwürdige Eiablage von Papilio machaon L. – Entomologische Zeitschrift – 50: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Chrysophanus hybr. helmboldi R. Rangnow & T. Reuss. T. Reuss
      T. Reuss (1931): Chrysophanus hybr. helmboldi R. Rangnow & T. Reuss. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Eine merkwürdige Eiablage von Papilio machaon L. Josef Michel
      Josef Michel (1937): Eine merkwürdige Eiablage von Papilio machaon L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 7 - 9.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Rutilus
          Rutilus rutilus
          find out more
        • Fungi Agaricoide Chroogomphus
          Chroogomphus rutilus (Schaeff. : Fr.) O.K. Mill. 1964
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Boletales Gomphidiaceae Gomphidius
          Gomphidius rutilus (Schaeff. : Fr.) S. Lundell 1937
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Rutilus
          Rutilus frisii ssp. meidingeri
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Rutilus
          Rutilus pigus ssp. virgo
          find out more
        • Fungi Agaricoide Gomphidius
          Gomphidius rutilus var. fulmineus (R. Heim) Courtec. 1964
          find out more
        • Fungi Agaricoide Chroogomphus
          Chroogomphus rutilus var. corallinus (O.K. Mill. & Watling) Watling 2004
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Potamogetonaceae Potamogeton
          Potamogeton rutilus Wolfg.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Trochidae Cantharidus
          Cantharidus rutilus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Papilio
          Papilio rutilus Werneburg, 1864
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Sciuridae Xerus
          Xerus rutilus (Cretzschmar, 1826)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Arvicolidae Clethrionomys
          Clethrionomys rutilus (Pallas, 1778)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Lycaena
          Lycaena dispar (Haworth, 1802) ssp. rutilus Werneb.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Chroogomphus
          Chroogomphus corallinus O.K. Mill. & Watling 1970
          find out more
        • Fungi Agaricoide Gomphidius
          Gomphidius viscidus (L.) Fr. 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Lycaena
          Lycaena dispar (Haworth, 1802)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025