Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    660 results
  • people

    4 results
  • species

    2 results

publications (660)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Die Eier heimischer Fische 24. Zingel - Zingel zingel (Linnaeus, 1758) (Percidae)Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 24. Zingel - Zingel zingel (Linnaeus, 1758) (Percidae) – Österreichs Fischerei – 61: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Streber (Zingel Streber)Wolfgang Hauer
      Wolfgang Hauer (1998): Streber (Zingel Streber) – Österreichs Fischerei – 51: 38.
      Reference | PDF
    • Von Schrätzer und Zingel, Streber und RapfenGeorg Steinbacher, Erhard Robert Wiesner
      Georg Steinbacher, Erhard Robert Wiesner (1977): Von Schrätzer und Zingel, Streber und Rapfen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 81: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen auf MallorcaDieter Zingel
      Dieter Zingel (1971): Winterbeobachtungen auf Mallorca – Ornithologische Mitteilungen – 23: 207 - 213.
      Reference
    • 25 Jahre frei lebende Papageien in WiesbadenDieter Zingel
      Dieter Zingel (2000): 25 Jahre frei lebende Papageien in Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 121: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Hilla Zingel, Dieter Zingel (1982-1986): Weissrückenspecht Dendrocopos leucotos im Aostatal (Italien). – Monticola – 5: 20.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1994): Die Eier heimischer Fische 9. Streber, Zingel Streber Siebold, 1863 (Percidae) – Österreichs Fischerei – 47: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten von Halsbandsittich und Alexandersittich Psittacula krameri und Psittacula eupatria…Dieter Zingel
      Dieter Zingel (1997): Zum Verhalten von Halsbandsittich und Alexandersittich Psittacula krameri und Psittacula eupatria im Schloßpark Wiesbaden-Biebrich und in ihren Heimatländern – Ornithologische Mitteilungen – 49: 143 - 165.
      Reference
    • Eine weitere Winterbeobachtung der Rohrdommel im RuhrtalGünther Zingel
      Günther Zingel (1962): Eine weitere Winterbeobachtung der Rohrdommel im Ruhrtal – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 2: 95.
      Reference | PDF
    • Wiesbaden als Lebensraum für VögelDieter Zingel
      Dieter Zingel (2012): Wiesbaden als Lebensraum für Vögel – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Greifvogelbeobachtungen im mittleren RuhrtalAchim Bock, Günther Zingel
      Achim Bock, Günther Zingel (1964): Greifvogelbeobachtungen im mittleren Ruhrtal – Natur und Heimat – 24: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Naturschutzgebiete in WiesbadenDieter Zingel
      Dieter Zingel (2012): Naturschutzgebiete in Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Tiergeschichten aus der StadtDieter Zingel, Benedikt Toussaint, Fritz Geller-Grimm
      Dieter Zingel, Benedikt Toussaint, Fritz Geller-Grimm (2012): Tiergeschichten aus der Stadt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • InhaltDieter Zingel, Volkmar Kuschka, Ernst Pauly
      Dieter Zingel, Volkmar Kuschka, Ernst Pauly (1996): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 37: 1 - 8.
      Reference
    • NACHTRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES GEBIETES ZWISCHEN WIESBADEN-SCHIERSTEIN UND NIEDERWALLUFFritz Neubaur, Dieter Zingel, Willi Däsem
      Fritz Neubaur, Dieter Zingel, Willi Däsem (1968): NACHTRÄGE ZUR VOGELFAUNA DES GEBIETES ZWISCHEN WIESBADEN-SCHIERSTEIN UND NIEDERWALLUF – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 99: 133 - 152.
      Reference | PDF
    • Seltene Tauchenten- und Möwenbeobachtungen im mittleren Ruhrtal und an der MohnetalsperreArno Bock, Horst Mester, Werner Prünte, Günther Zingel
      Arno Bock, Horst Mester, Werner Prünte, Günther Zingel (1962): Seltene Tauchenten- und Möwenbeobachtungen im mittleren Ruhrtal und an der Mohnetalsperre – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 2: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Gerald? Zauner (1996): Ökologische Studien an Perciden der oberen Donau. – Biosystematics and Ecology – 9: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Westfälische Beringungsübersicht für 1970Heiner Flinks, Michael Speckmann
      Heiner Flinks, Michael Speckmann (1972): Westfälische Beringungsübersicht für 1970 – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 9: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Beringungsbericht 1969 für WestfalenArno Bock, Michael Speckmann
      Arno Bock, Michael Speckmann (1971): Beringungsbericht 1969 für Westfalen – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 8: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Abbildungsnachweise
      (2012): Abbildungsnachweise – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 225.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 23. Elritze - Phoxinus phoxinus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2008): Die Eier heimischer Fische 23. Elritze - Phoxinus phoxinus (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 61: 266 - 271.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885_2: 229 - 240.
      Reference | PDF
    • Erhebung der FFH Fischarten im Bereich der unteren Lavant. Julia Lorber, Edgar Lorenz, Max Konar, Andrea Rauter, Michael Schönhuber,…
      Julia Lorber, Edgar Lorenz, Max Konar, Andrea Rauter, Michael Schönhuber, Ulrike Prochinig (2009): Erhebung der FFH Fischarten im Bereich der unteren Lavant. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 35: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde für die Jahre 2003 und 2004Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2005): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde für die Jahre 2003 und 2004 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 126: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde in den Jahren 1996 und 1997Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (1998): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde in den Jahren 1996 und 1997 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 119: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für die Jahre 1992 und 1993Ernst Pauly
      Ernst Pauly (1994): Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für die Jahre 1992 und 1993 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 115: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Zielkonflikt: Jagd - NaturschutzGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1977): Zielkonflikt: Jagd - Naturschutz – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 81: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen…Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst…
      Clemens Ratschan, Vinzenz Bammer, Michael Jung, Michael Schabuss, Horst Zornig, Gerald Zauner (2024): Wissenschaft. Das elektrische Bodenschleppnetz – eine Methode zur Untersuchung der benthischen Fischzönose in großen Flüssen. Standardisierung – Methodenvergleich Langleine – Anwendungen – Österreichs Fischerei – 77: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Natur und Umwelt im Pannonischen Raum 2011/3 diverse
      diverse (2011): Natur und Umwelt im Pannonischen Raum 2011/3 – Natur und Umwelt im Pannonischen Raum – 2011_3: 1 - 17.
      Reference
    • Naturschutzbund Burgenland aktuell 2011_3 diverse
      diverse (2011): Naturschutzbund Burgenland aktuell 2011_3 – Naturschutzbund Burgenland aktuell – 2011_03: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2010Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2011): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2010 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 132: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 1999Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2000): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 1999 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 121: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • Welchen Einfluss hat die Gebäudedämmung im Rahmen des EU-Klimaschutzes auf die Brutbiologie…Michael Braun
      Michael Braun (2007): Welchen Einfluss hat die Gebäudedämmung im Rahmen des EU-Klimaschutzes auf die Brutbiologie tropischer Halsbandsittiche (Psittacula krameri) im gemäßigten Mitteleuropa? – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 23: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • 2. Walahstede - mit Grundriss und AbbildungChristian Mehlis
      Christian Mehlis (1905): 2. Walahstede - mit Grundriss und Abbildung – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 60_20: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2007Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2008): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2007 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 129: 141 - 145.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Hartmut Poschwitz, Ernst Pauly, Hans-Heinrich Schmidt, Hiltrud Kümmerle
      Hartmut Poschwitz, Ernst Pauly, Hans-Heinrich Schmidt, Hiltrud Kümmerle (1994): Inhalt. – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 33: 1 - 16.
      Reference
    • Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1988Ernst Pauly
      Ernst Pauly (1989): Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1988 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 111: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Stummes VerschwindenAnton Lelek
      Anton Lelek (1983): Stummes Verschwinden – Österreichs Fischerei – 36: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • KIS - Kärntner Institut für SeenforschungSybille Krassnitzer, Gabriele Wieser
      Sybille Krassnitzer, Gabriele Wieser (2014): KIS - Kärntner Institut für Seenforschung – Kärntner Naturschutzberichte – 2014_16: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde für das Jahr 2005Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2007): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde für das Jahr 2005 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 127: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 2001Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2002): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 2001 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 123: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung
      (2001): Buchbesprechung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 243.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen mit Restaurierungsprogrammen am Beispiel der Donau. Fritz Schiemer, Walter Reckendorfer, Thomas Hein
      Fritz Schiemer, Walter Reckendorfer, Thomas Hein (2004): Erfahrungen mit Restaurierungsprogrammen am Beispiel der Donau. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 34: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Programmübersicht: Nassauischer Verein für NaturkundeHans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2000): Programmübersicht: Nassauischer Verein für Naturkunde – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2000: 40 - 41.
      Reference
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2006Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2008): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2006 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 2000Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2001): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 2000 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1991Ernst Pauly
      Ernst Pauly (1993): Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1991 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 114: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1989Ernst Pauly
      Ernst Pauly (1990): Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1989 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 112: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum…Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog
      Herwig Waidbacher, Gerald Zauner, Helene Kovacek, Otto Moog (1991): Fischökologische Studie Oberes Donautal. In Hinblick auf Strukturierungsmaßnahmen im Stauraum Aschach (Oberösterreich) – Monografien Vertebrata Pisces – 0040: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1991): Erläuterungen zur Roten Liste gefährdeter Fische und Neunaugen der Steiermark (Pisces u. Cyclostomata) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Verzeichnis der zitierten Literatur
      (2012): Alphabetisches Verzeichnis der zitierten Literatur – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 213 - 223.
      Reference | PDF
    • Das Steckenpferd 1972/3 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1972): Das Steckenpferd 1972/3 – Das Steckenpferd – 3_1972: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata)Barbara Herzig-Straschil
      Barbara Herzig-Straschil (1994): Rote Liste gefährdeter Fische und Rundmäuler Österreichs (Pisces und Cyclostomata) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1990Ernst Pauly
      Ernst Pauly (1993): Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1990 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 114: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und…Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold
      Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold (1981): Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und Rundmäuler (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Lafnitz - Lebendige Dynamik in einem Tal mit ZukunftFranz Friedrich Horvath
      Franz Friedrich Horvath (1996): Die Lafnitz - Lebendige Dynamik in einem Tal mit Zukunft – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1996_1: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Westfälische Beringungsübersicht für 1971Heiner Flinks, Michael Harengerd, Michael Speckmann
      Heiner Flinks, Michael Harengerd, Michael Speckmann (1972): Westfälische Beringungsübersicht für 1971 – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 9: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Fischökologische Verbesserung der Unteren Lavant (Kärnten) im Rahmen eines…W. Hornig-Erlenburg, Markus Reichmann, Harald Kaufmann, Norbert Sereinig
      W. Hornig-Erlenburg, Markus Reichmann, Harald Kaufmann, Norbert Sereinig (2016): Wissenschaft: Fischökologische Verbesserung der Unteren Lavant (Kärnten) im Rahmen eines Life-Projektes – Österreichs Fischerei – 69: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer, Stefan Guttmann, Bernd Pfleger, Thomas Rader (2006): Studie zur Untersuchung der Fischfauna im Donauabschnitt zwischen Wallsee und Dornach (östliches Machland) unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Schutzgüter (Fischarten des Anhang II). Maßnahmen und Potential für Revitalisierungen. - Studie im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz sowie der Oberösterreichischen und Niederösterreichischen Landesfischereiverbände. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0160: 1 - 289.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2008Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2009): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahr 2008 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 130: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom…Josef Wanzenböck
      Josef Wanzenböck (1996): Zweites internationales Symposium über barschartige Fische (Percis II) in Vaasa, Finnland, vom 21. bis 25. August 1995 – Österreichs Fischerei – 49: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Literatur und Danksagungen
      (2012): Literatur und Danksagungen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 199 - 211.
      Reference | PDF
    • Artenschutz bei FischenGerhard Pleyer
      Gerhard Pleyer (1981): Artenschutz bei Fischen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 9_1981: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1987Ernst Pauly
      Ernst Pauly (1988): Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1987 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 110: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Programmübersicht: Naussauischer Verein für NaturkundeHans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (2004): Programmübersicht: Naussauischer Verein für Naturkunde – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 2004: 73 - 75.
      Reference
    • Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1985Ernst Pauly
      Ernst Pauly (1987): Jahresbericht des Nassauischen Vereins für Naturkunde für das Jahr 1985 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 109: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Fische und Krebse in bayerischen GewässernJohannes Oehm, Christoph Mayr
      Johannes Oehm, Christoph Mayr (2017): Fische und Krebse in bayerischen Gewässern – Anliegen Natur – 39_2_2017: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Vogelbeobachtungen auf Mallorca - FortsetzungPeter Gloe
      Peter Gloe (1989): Vogelbeobachtungen auf Mallorca - Fortsetzung – Ornithologische Mitteilungen – 41: 95 - 102.
      Reference
    • Die Fischfauna Ungarns und die globale ErwärmungAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2003): Die Fischfauna Ungarns und die globale Erwärmung – Österreichs Fischerei – 56: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Verhältnisse im Einflussbereich des Kraftwerkes Freudenau unter besonderer…Michael Straif, Herwig Waidbacher
      Michael Straif, Herwig Waidbacher (2005): Fischökologische Verhältnisse im Einflussbereich des Kraftwerkes Freudenau unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher Habitattypen – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 12: 326 - 341.
      Reference | PDF
    • Georg Schadl, Jan Repa (1994): Entdeckung des Strebers (Aspro streber Siebold 1863) (Pisces, Percidae) in der Unteren Iller. – Lauterbornia – 1994_15: 95 - 99.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche Verhältnisse an der österreichischen Donau. Herwig Waidbacher
      Herwig Waidbacher (1993): Fischereiliche Verhältnisse an der österreichischen Donau. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 20: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere MarchauenThomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger
      Thomas Friedrich, Michael Schauer, Clemens Gumpinger (2012): Ergebnisse der Elektrobefischung im Rahmen des LIFE + Projektes Untere Marchauen – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 55_2012: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Biodiversität unter der Wasseroberfläche – Vielfalt unter DruckClemens Gumpinger
      Clemens Gumpinger (2019): Biodiversität unter der Wasseroberfläche – Vielfalt unter Druck – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2019_03-04: 12 - 19.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2015): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 67: 1 - 76.
      Reference
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 1998Hans-Jürgen Anderle
      Hans-Jürgen Anderle (1999): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde im Jahre 1998 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 120: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2006): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 56: 1 - 50.
      Reference
    • Die neuen Ehrenmitglieder
      (2005): Die neuen Ehrenmitglieder – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 126: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz (2004): DIE HISTORISCHE FISCHFAUNA SALZBURGS. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 14: 95 - 120.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Gerald Zauner, Fritz Schiemer (1994): Auswirkungen der Schiffahrt auf die Fischfauna großer Fließgewässer. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde (NVN) im Jahr 2016Helmut Arnold
      Helmut Arnold (2017): Bericht über den Nassauischen Verein für Naturkunde (NVN) im Jahr 2016 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 138: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 JahrenFriedrich (Fritz) Meerwald
      Friedrich (Fritz) Meerwald (1979): Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 Jahren – Österreichs Fischerei – 32: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2005): Inhalt – Mitteilungen des Nassauischen Verein für Naturkunde – 53: 1 - 47.
      Reference
    • Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz
      Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz (2004): Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 53: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • »Vierstachlige« Stichlinge aus dem Rheintal in Vorarlberg (Gasterosteus aculeatus: Pisces, …Harald Ahnelt, Hans-Joachim Paepke, Erwin Amann
      Harald Ahnelt, Hans-Joachim Paepke, Erwin Amann (1994): »Vierstachlige« Stichlinge aus dem Rheintal in Vorarlberg (Gasterosteus aculeatus: Pisces, Gasterosteidae) – Österreichs Fischerei – 47: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Fischaufstiegsschnecken: Funktionsfähigkeit und Eignung für unterschiedliche Standorte zum…Clemens Ratschan, Michael Jung
      Clemens Ratschan, Michael Jung (2017): Fischaufstiegsschnecken: Funktionsfähigkeit und Eignung für unterschiedliche Standorte zum gegenwärtigen Wissensstand Studie i. A. der OÖ. Umweltanwaltschaft – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 53: 1 - 57.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (4)

      CSV-download
      • Zingel Dieter
        Ehrenmitglied Dieter Zingel (aus Mitt. Nassauischen Ver.…
        find out more
      • Zingel Hilla
        find out more
      • Zingel P.
        find out more
      • Zingel Günther
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Zingel
          Zingel zingel
          find out more
        • Metazoa Chordata Pisces Perciformes Percidae Zingel
          Zingel streber
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025