Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    183 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (183)

    CSV-download
    12>>>
    • Die Eier heimischer Fische 5. Schneider, Alburnoides bipunctatus (Bloch, 1782), (Cyprinidae)Regina Glechner, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Regina Glechner, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (1993): Die Eier heimischer Fische 5. Schneider, Alburnoides bipunctatus (Bloch, 1782), (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • DNA barcoding of the genus Alburnoides Jeitteles, 1861 (Actinopterygii, Cyprinidae) from…Ismail Aksu, Davut Turan, Yusuf Bektas, Halim Canoglu
      Ismail Aksu, Davut Turan, Yusuf Bektas, Halim Canoglu (2023): DNA barcoding of the genus Alburnoides Jeitteles, 1861 (Actinopterygii, Cyprinidae) from Anatolia, Turkey – Zoosystematics and Evolution – 99: 185 - 194.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Endemische Karpfenfische (Cyprinidae) in der südwestlichsten Ecke Europas und die…Johannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2016): Endemische Karpfenfische (Cyprinidae) in der südwestlichsten Ecke Europas und die südliche Verbreitungsgrenze der heimischen Forellen (Salmo trutta) in Portugal – Österreichs Fischerei – 69: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Fishes of the River Vjosa – an annotated ChecklistSpase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda
      Spase Shumka, Paul Meulenbroek, Fritz Schiemer, Radek Sanda (2018): Fishes of the River Vjosa – an annotated Checklist – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen FließgewässernErich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1990): Beiträge zur Verbreitung einiger Kleinfischarten in österreichischen Fließgewässern – Österreichs Fischerei – 43: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Acad. Petru M. Banarescu (1996): Die geographische Variabilität einiger Fischarten in Siebenbürgen – Stapfia – 0045: 281 - 293.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2019): Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 72: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 66: 296 - 311.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, …David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran…
      David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran Spirkovski, Dusica Ilik-Boeva, Spase Shumka, Arian Palluqi, Danilo Mrdak (2019): Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen des Balkans: Ohridsee, Prespasee und Shkodersee Teil II: Ergebnisse der Befischungen 2013 – 2015 und Entwicklung eines Bewertungsverfahrens – Österreichs Fischerei – 72: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river…Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer
      Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer (2018): First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae)Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Glechner (1993): Die Eier heimischer Fische 6. Zährte, Vimba vimba elongata (Valenciennes, 1844) - (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 46: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger
      Rüdiger Riehl, Robert A. Patzner, Klaus Zanger (2002): Die Eier heimischer Fische 14. Rapfen oder Schied - Aspius aspius (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 55: 275 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 12. Hasel - Leuciscus leuciscus (L. 1758) und Strömer - Leuciscus…Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Petz-Glechner
      Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl, Regina Petz-Glechner (1998): Die Eier heimischer Fische 12. Hasel - Leuciscus leuciscus (L. 1758) und Strömer - Leuciscus souffia agassizi (Valenciennes, 1844) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 51: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • The Scales ot the European Cyprinoid Fishes. T. D. A. Cockerell
      T.D.A. Cockerell (1910): The Scales ot the European Cyprinoid Fishes. – Zoologischer Anzeiger – 36: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Die historische Fischfauna der unteren WerraGerd Hübner
      Gerd Hübner (2001-2003): Die historische Fischfauna der unteren Werra – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1991): Erläuterungen zur Roten Liste gefährdeter Fische und Neunaugen der Steiermark (Pisces u. Cyclostomata) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 44_1991: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces)Rainer Hacker
      Rainer Hacker (1983): Rote Liste gefährdeter Fische Österreichs (Pisces) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Tauchen in der StilleAnke Oertel
      Anke Oertel (2002): Tauchen in der Stille – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 28: 5.
      Reference | PDF
    • Pliocene-Pleistocene dispersal bring along low inter species diversity between Vimba species based…Gökhan Kalayci
      Gökhan Kalayci (2022): Pliocene-Pleistocene dispersal bring along low inter species diversity between Vimba species based on multilocus analysis – Zoosystematics and Evolution – 98: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1991): Eine Kollektion von Meeres- und Süßwasserfischen der Österreichischen Adria-Tiefsee-Expedition 1894. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Fischartenerfassung in Baden-Württemberg 1989 Hier: Tauber zwischen Weikersheim bis zur…Steven Michelbach
      Steven Michelbach (1990): Fischartenerfassung in Baden-Württemberg 1989 Hier: Tauber zwischen Weikersheim bis zur Gemarkungsgrenze Unterbaibach (Main-Tauber-Kreis) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 9: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) ThüringensRalf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller
      Ralf Brettfeld, Karl-Heinz Bock, Wolfgang Klemm, Roland Müller, Uwe Müller (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 31 - 34.
      Reference
    • Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen BundesländernHans-Joachim Paepke
      Hans-Joachim Paepke (2014): Traditionen der ichthyofaunistischen Arbeit in den Neuen Bundesländern – RANA – 15: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). Kurt Igler, Erich Kreissl
      Kurt Igler, Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Fische (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Erich Kainz (1992): DieTraun in Fischereilicher Hinsicht – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 159 - 179.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1863): Ueber das Vorkommen monströse Kopfbildungen bei Karpfen. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 485 - 490.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Wulka und Wulkatal. diverse
      diverse (2020): Wulka und Wulkatal. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 26_20--: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Geschlechterverteilung bei der Krebsschere (Stratiotes aloides L. )Horst Heintz
      Horst Heintz (2014): Beobachtungen zur Geschlechterverteilung bei der Krebsschere (Stratiotes aloides L.) – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1858): Beiträge zur Familie der Characinen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 30: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Der Strömer (Leuciscus souffia Risso, 1826) in Oberösterreich - historischer Rückgang,…Josef Wanzenböck, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Clemens Gumpinger, …
      Josef Wanzenböck, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Clemens Gumpinger, Gerald Zauner (2011): Der Strömer (Leuciscus souffia Risso, 1826) in Oberösterreich - historischer Rückgang, derzeitige Verbreitung und mögliche Trendwende – Österreichs Fischerei – 64: 294 - 306.
      Reference | PDF
    • Zur Berücksichtigung von Wirbellosen beim Bau von FischaufstiegsanlagenBeate Adam
      Beate Adam (1996): Zur Berücksichtigung von Wirbellosen beim Bau von Fischaufstiegsanlagen – Österreichs Fischerei – 49: 186 - 190.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger (2008): Longitudinale Durchgängikeit des Steyr-Unterlaufes: Fachliche Einschätzung zur Herstellung der Organismenpassierbarkeit an vier Wehrstandorten – Publikationen, diverse Informationen Umweltanwaltschaft Oberösterreich – 05: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Fischökologische Verbesserung der Unteren Lavant (Kärnten) im Rahmen eines…W. Hornig-Erlenburg, Markus Reichmann, Harald Kaufmann, Norbert Sereinig
      W. Hornig-Erlenburg, Markus Reichmann, Harald Kaufmann, Norbert Sereinig (2016): Wissenschaft: Fischökologische Verbesserung der Unteren Lavant (Kärnten) im Rahmen eines Life-Projektes – Österreichs Fischerei – 69: 171 - 178.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Fischartenspektrums ÖsterreichsThomas Spindler
      Thomas Spindler (1996): Zur Kenntnis des Fischartenspektrums Österreichs – Österreichs Fischerei – 49: 246 - 261.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces)Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat
      Rüdiger Bless, Anton Lelek, Arno Waterstraat (1998): Rote Liste der in Binnengewässern lebenden Rundmäuler und Fische (Cyclostomata & Pisces) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 53 - 59.
      Reference
    • Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in…Harald Ahnelt
      Harald Ahnelt (1989): Zum Vorkommen des asiatischen Gründlings Pseudorasbora parva (Pisces: Cyprinidae) in Ost-Österreich – Österreichs Fischerei – 42: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna Ungarns und die globale ErwärmungAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2003): Die Fischfauna Ungarns und die globale Erwärmung – Österreichs Fischerei – 56: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich…Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais
      Ernst Mikschi, Anita Wolfram-Wais (1999): Fische und Neunaugen (Pisces, Cyclostomata). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1996]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 6: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • The survival of Romanichthys valsanicola (LIFE 99 NAT/RO/006429)Acad. Petru M. Banarescu, Liliana Vasiliu-Oromulu
      Acad. Petru M. Banarescu, Liliana Vasiliu-Oromulu (2006): The survival of Romanichthys valsanicola (LIFE 99 NAT/RO/006429) – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 13: 211 - 220.
      Reference | PDF
    • Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel SoldatenauMichael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner
      Michael Jung, Clemens Ratschan, Gerald Zauner (2022): Allgemeines und Besonderheiten der Fischfauna im Umfeld der Donauinsel Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Aufzuchtversuche beim Strömer (Leuciscus souffia agassizi Rossi)Erich Kainz, Hans Peter Gollmann
      Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1998): Aufzuchtversuche beim Strömer (Leuciscus souffia agassizi Rossi) – Österreichs Fischerei – 51: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae)Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl
      Robert A. Patzner, Sabine Fischer, Rüdiger Riehl (2001): Die Eier heimischer Fische 13. Mühlkoppe - Cottus gobio (LINNAEUS, 1758) (Cottidae) – Österreichs Fischerei – 54: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete für Natur und LandschaftGabriele Kumerics
      Gabriele Kumerics (2016): Schutzgebiete für Natur und Landschaft – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_3: 267 - 281.
      Reference | PDF
    • Von der Theorie in die Praxis - zur Umsetzung des bayerischen Arten- und Biotopschutzprogrammes…Jens Sachteleben
      Jens Sachteleben (1998): Von der Theorie in die Praxis - zur Umsetzung des bayerischen Arten- und Biotopschutzprogrammes auf der Grundlage von Ziel- und Leitarten – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 8_1998: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Stummes VerschwindenAnton Lelek
      Anton Lelek (1983): Stummes Verschwinden – Österreichs Fischerei – 36: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der heimischen Forellen (Salmo spp. ) AlbaniensJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (2019): Zur Situation der heimischen Forellen (Salmo spp.) Albaniens – Österreichs Fischerei – 72: 108 - 115.
      Reference | PDF
    • Kieslaichplätze - ein vergessenes Habitat?Ulrich Pulg, Johannes Schnell
      Ulrich Pulg, Johannes Schnell (2011): Kieslaichplätze - ein vergessenes Habitat? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2011: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1861): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1895): Referate: Uebersicht über die wichtigste auf Oesterreich Bezug nehmende floristische und pflanzengeographische Literatur des Jahres 1894 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 45: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (2001): Der Fischbestand in der Glan zwischen Glanegg und Klagenfurt – Carinthia II – 191_111: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Autochthone Forellen (Salmo trutta L. ) in NordafrikaJohannes Schöffmann
      Johannes Schöffmann (1993): Autochthone Forellen (Salmo trutta L.) in Nordafrika – Österreichs Fischerei – 46: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Aufzucht der Bachschmerle (Barbatula barbatula) Teil I: Mutterfischhaltung, Laichgewinnung,…Wolfgang Hauer, Reinhard Haunschmid, Florian Keil, Brigitte Sasano, Haimo…
      Wolfgang Hauer, Reinhard Haunschmid, Florian Keil, Brigitte Sasano, Haimo Prinz (2013): Aufzucht der Bachschmerle (Barbatula barbatula) Teil I: Mutterfischhaltung, Laichgewinnung, Schlupf der Larven – Österreichs Fischerei – 66: 220 - 232.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1963): Zur Kenntnis der Ichtyofauna von Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Vermehrtes Algenwachstum im Ossiacher See - Maßnahmen zur Wiederherstellung des ökologischen…Josef Farkas, Christian Olsacher
      Josef Farkas, Christian Olsacher (1997): Vermehrtes Algenwachstum im Ossiacher See - Maßnahmen zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichtes – Österreichs Fischerei – 50: 261 - 271.
      Reference | PDF
    • Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz
      Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz (2004): Gewässerbetreuungskonzept Lavant und Seitenbäche - Fischökologie und Makrozoobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 53: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Nikolaus Schotzko (2007): Fischbestandsaufnahme Unterer Inn, Braunau bis Kirchdorf 2007 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0087: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1897): Bericht über die von Dr. Escherich in der Umgebung von Angora gesammelten Fische und Reptilien. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 64: 685 - 699.
      Reference | PDF
    • Ortwin Schultz (2003): The Middle Miocene Fish Fauna (excl. otolithes) from Mühlbach am Manhartsberg and Grund near Hollabrunn, Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey,…Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari
      Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari (2007): Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey, including a Red List of threatened and declining species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 706_A: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Studie StooberbachGeorg Wolfram, Anita Wolfram-Wais
      Georg Wolfram, Anita Wolfram-Wais (2002): Fischökologische Studie Stooberbach – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 90: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2010): Der fischökologische Zustand der Thaya im Nationalpark. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 221 - 236.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. Anonymus
      Anonymus (1996): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen des Lavanttales. – Carinthia II - Sonderhefte – 54: 131 - 137.
      Reference
    • Erich Kainz, Hans Peter Gollmann (1997): Fischbestandsaufnahme in renaturierten Gewässerabschnitten des Linzer Stadtgebietes – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1997_1: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Mit eDNA den Fischen auf der SpurBettina Thalinger, Michael Traugott
      Bettina Thalinger, Michael Traugott (2017): Wissenschaft: Mit eDNA den Fischen auf der Spur – Österreichs Fischerei – 70: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Effizienz von Besätzen mit Zuchtäschen in zwei Donauzuflüssen in…Jan Baer
      Jan Baer (2004): Untersuchungen zur Effizienz von Besätzen mit Zuchtäschen in zwei Donauzuflüssen in Baden- Württemberg, Deutschland – Österreichs Fischerei – 57: 122 - 132.
      Reference | PDF
    • Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen…Michael Pietrock, David Ritterbusch, Uwe Brämick, Ralf Peveling
      Michael Pietrock, David Ritterbusch, Uwe Brämick, Ralf Peveling (2019): Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen des Balkans: Ohridsee, Prespasee und Shkodersee Teil I: Vorstellung des Entwicklungsprogramms »CSBL« – Österreichs Fischerei – 72: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1859): Zur Familie der Characinen. III. Folge der ichtyologischen Beiträge. (Mit IX Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 17_1: 137 - 182.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl, Oskar Tiefenbach (1994): Neue Ergebnisse zur Verbreitung von Großmuscheln der Gattung Unio (Bivalvia: Unionidae) in den südoststeirischen Grabenlandbächen. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Hans Martin Steiner (1961): Beiträge zur Nahrungsökologie von Eulen der Wiener Umgebung. – Egretta – 4_1: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Charakterisierung von Seeausrinnen einiger österreichischer und bayerischer SeenRegina Petz-Glechner, Wolfgang Petz, Stefan Achleitner
      Regina Petz-Glechner, Wolfgang Petz, Stefan Achleitner (2007): Fischökologische Charakterisierung von Seeausrinnen einiger österreichischer und bayerischer Seen – Österreichs Fischerei – 60: 52 - 62.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals:…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 1: Leitarten des Rhithrals: Epirhithral, Metarhithral, Hypo - rhithral groß und klein sowie Schmerlen- und Gründlingsbäche – Österreichs Fischerei – 66: 256 - 270.
      Reference | PDF
    • Kam der Huchen ursprünglich im Unterlauf der Steyr vor? Ein Beispiel für Schwierigkeiten bei der…Clemens Ratschan, Bernhard Schmall
      Clemens Ratschan, Bernhard Schmall (2011): Kam der Huchen ursprünglich im Unterlauf der Steyr vor? Ein Beispiel für Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion der historischen Fischfauna – Österreichs Fischerei – 64: 188 - 197.
      Reference | PDF
    • Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer…Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid
      Heidi Junger, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid (1988): Lagerung, relative Länge und Oberflächenstruktur der Schleimhaut des Darmes heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 41: 102 - 111.
      Reference | PDF
    • The Vjosa catchment – a natural heritageSpase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, …
      Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1997): Fischfauna in Österreich. Ökologie - Gefährdung - Bioindikation - Fischerei - Gesetzgebung. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – M-087: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Die ökologische Qualität großer Ströme - die Bedeutung struktureller Aspekte für die…Stefan Staas
      Stefan Staas (1999): Die ökologische Qualität großer Ströme - die Bedeutung struktureller Aspekte für die Fischfauna am Beispiel des (Nieder-)Rheins – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 4_1999: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Kormoranabschüsse am Oberrhein zwischen Weil LÖ und Breisach FR im Winter 2005/2006 – eine…Jochen Hüttl, Helmut Opitz, Karl Westermann
      Jochen Hüttl, Helmut Opitz, Karl Westermann (2006): Kormoranabschüsse am Oberrhein zwischen Weil LÖ und Breisach FR im Winter 2005/2006 – eine Stellungnahme zu einem Gutachten der Fischereibehörde, dem Genehmigungsverfahren und der jagdlichen Praxis – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 259 - 271.
      Reference | PDF
    • Anonym (1998): Anhang: Auswahl österreichischer Donaufische – Stapfia – 0052: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Bachforellen (Salmo trutta f. fario) ausgewählter Gewässer im…Reinhard Haunschmid, Dieter Kozak
      Reinhard Haunschmid, Dieter Kozak (1997): Ökologische Untersuchungen an Bachforellen (Salmo trutta f. fario) ausgewählter Gewässer im westlichen Mühlviertel (Oberösterreich) I. Wildfischbestand – Österreichs Fischerei – 50: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Evolution der Tiere neu verstanden - interspezifische Hybridisierung ist ein wesentlicher…Bernhard Seifert
      Bernhard Seifert (2012): Evolution der Tiere neu verstanden - interspezifische Hybridisierung ist ein wesentlicher Evolutionsfaktor – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces)Antonius Kunz
      Antonius Kunz (2007-2009): Materialien zur historischen Fischfauna des Westerwaldes (1555-1900) (Vertebrata: Pisces) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 769 - 787.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Carl Manzano (2000): Großräumiger Schutz von Feuchtgebieten im Nationalpark Donau-Auen – Stapfia – 0069: 229 - 248.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Gewässerschutz Bericht 34/2006 Pramauer Bach Fischökologische Untersuchung Wiederherstellung der longitudinalen Durchgängigkeit. – Gewässerschutzberichte Oberösterreich und Wassergüteatlasse Oberösterreich – 34_2006: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Gewässerbetreuungskonzept Gurk, Arbeitspaket 11, Hydrobiologie / Gewässersystem. Gerald Kerschbaumer
      Gerald Kerschbaumer (2002): Gewässerbetreuungskonzept Gurk, Arbeitspaket 11, Hydrobiologie / Gewässersystem. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 52: 1 - 142.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Alburnoides
          Alburnoides bipunctatus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025