Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    144 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (144)

    CSV-download
    12>>>
    • Rote Liste der Armleuchteralgen (Charophyta) ThüringensRainer Samietz
      Rainer Samietz (1993): Rote Liste der Armleuchteralgen (Charophyta) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 165 - 167.
      Reference
    • Die Bestimmungsmöglichkeiten der Tectochara-Oogonien aus dem PleistozänTilo Nötzold
      Tilo Nötzold (1962): Die Bestimmungsmöglichkeiten der Tectochara-Oogonien aus dem Pleistozän – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 52: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • DNA barcodes in streptophyte green algae and the problem of morphological species conceptsAndreas Holzinger
      Andreas Holzinger (2019): DNA barcodes in streptophyte green algae and the problem of morphological species concepts – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Eocene Lacustrine Deposits of China - a ReviewTong Haowen
      Tong Haowen (1993): Eocene Lacustrine Deposits of China - a Review – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 2: 13 - 19.
      Reference
    • Epizoic algae on Emys orbicularis (Linnaeus 1758), and Mauremys rivulata (Valenciennes, 1833) in…Riza Akgül, Tugce Caprazli, Nesrin Türker, Huseyin Erdugan, Murat…
      Riza Akgül, Tugce Caprazli, Nesrin Türker, Huseyin Erdugan, Murat Tosunoglu (2014): Epizoic algae on Emys orbicularis (Linnaeus 1758), and Mauremys rivulata (Valenciennes, 1833) in the Kavak River Delta (Saros Bay, Turkey) (Testudines: Emydidae, Geoemydidae). – Herpetozoa – 27_1_2: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Charophytenflora und Alter der unterkretazischen Karsthöhlen - Füllung von Nehden (NE-Sauerland)Michael E. Schudack
      Michael E. Schudack (1987): Charophytenflora und Alter der unterkretazischen Karsthöhlen - Füllung von Nehden (NE-Sauerland) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 10: 7 - 44.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1996): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den "Schriften des Vereins für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung" von Band 1, 1869 bis Band 113, 1995. – Lauterbornia – 1996_26: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Hydrobotanische Untersuchungen an und in Gewässern von Berlin und Brandenburg I. Bemerkungen zum…Helgard Täuscher, Lothar Täuscher
      Helgard Täuscher, Lothar Täuscher (1994): Hydrobotanische Untersuchungen an und in Gewässern von Berlin und Brandenburg I. Bemerkungen zum Vorkommen limnischer Rotalgen (Rhodophyta – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • diverse (2010): Makrophytenkartierung Attersee. Bericht. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0683: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1997_29: 42 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. Otto Bock
      Otto Bock (1942): Die Algenwelt des Langen Sees bei Kahl a. M. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 58 - 65.
      Reference | PDF
    • Julius von Pia (1940): Uebersicht über die fossilen Kalkalgen und die geologischen Ergebnisse ihrer Untersuchung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 33: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1915, V. Kurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1915): Naturwissenschaftliche Literatur über Böhmen, 1915, V. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 126.
      Reference | PDF
    • Corrigenda und Addenda zu Band 150Arthur Brande
      Arthur Brande (2019): Corrigenda und Addenda zu Band 150 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 235.
      Reference
    • Über einen Fund der Chara tenuispina im Bodenseegebiet mit Blick auf die Gesamtverbreitung der…Werner Krause, Astrid Grüttner
      Werner Krause, Astrid Grüttner (1990): Über einen Fund der Chara tenuispina im Bodenseegebiet mit Blick auf die Gesamtverbreitung der Pflanze – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 48: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Isabel Kaiser (2003): Thorea ramosissima - im Main in Unterfranken, Bayern, wieder entdeckt. – Lauterbornia – 2003_48: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Preliminary study of Late Middle Devonian Bentonites in Western Black Sea (Zonguldak-Bartin)…A. G. Türkmenoglu, M. C. Göncüoglu, I. Ömer Yilmaz, O. Ünlüce
      A.G. Türkmenoglu, M.C. Göncüoglu, I. Ömer Yilmaz, O. Ünlüce (2011): Preliminary study of Late Middle Devonian Bentonites in Western Black Sea (Zonguldak-Bartin) Region, NW Turkey: a possible link with climate change. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 16: 88.
      Reference | PDF
    • Vegetationsbeobachtungen in BrackwasserMargrit Vöge
      Margrit Vöge (1984): Vegetationsbeobachtungen in Brackwasser – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 16: 94 - 97.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1997_31: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • CharaceenBruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1899): Characeen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1119 - 1120.
      Reference | PDF
    • Kurzmitteilungen Botanik VWolfgang Diewald
      Wolfgang Diewald (2020): Kurzmitteilungen Botanik V – Der Bayerische Wald – 33_1-2: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Über die Standortsansprüche und das Ausbreitungsverhalten der Stern-Armleuchteralge Nitellopsis…Werner Krause
      Werner Krause (1985): Über die Standortsansprüche und das Ausbreitungsverhalten der Stern-Armleuchteralge Nitellopsis obtusa (Desvaux) J. Groves – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 42: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Ralf Brettfeld (1992): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den Veröffentlichungen des Naturhistorischen Museums Schleusingen (Thüringen) von 1986 bis 1990. – Lauterbornia – 1992_09: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • A previously unknown nonmarine ostracod fauna from the Wessex Formation (Early Cretaceous) of the…David J. Horne, Steven C. Sweetman, Ian P. Wilkinson
      David J. Horne, Steven C. Sweetman, Ian P. Wilkinson (2011): A previously unknown nonmarine ostracod fauna from the Wessex Formation (Early Cretaceous) of the Isle of Wight, southern England, with implications for the origins of hyponeustic feeding in ostracods. – Joannea - Geologie und Paläontologie – 011: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp (1951): Charophytenreste aus dem Jungtertiär Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 279 - 293.
      Reference | PDF
    • Alphons Maluschka (1923): Zuwachs der Bibliothek an Einzelwerken im Jahre 1922 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1923: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Sprossende Baumleuchteralge, Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonh. , in Brandenburg…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2008): Die Sprossende Baumleuchteralge, Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonh., in Brandenburg wieder aufgefunden – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore Kusel-Fetzmann, Hans Lew (1972): Die Makrophytenvegetation des Klopeiner Sees (Kärnten) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 112: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Alexander A. Notov (2011): Modular organization - a model for biological research. – Wulfenia – 18: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Karsten Grabow, Thomas Ols Eggers (1997): Wasser- und Uferpflanzen des Salzgitter-Stichkanals (Mittellandkanal) bei Braunschweig. – Lauterbornia – 1997_28: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Gefährdungskategorien der Roten Liste und Gefährdungssituation der Tiere, Pflanzen und…Frank Fritzlar, Werner Westhus
      Frank Fritzlar, Werner Westhus (1993): Gefährdungskategorien der Roten Liste und Gefährdungssituation der Tiere, Pflanzen und Pflanzengesellschaften Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 7 - 13.
      Reference
    • Zum Vorkommen einiger Characeen im Bereich des Wasserschlosses Neuhaus bei PaderbornHans-Georg Wagner, Monika Möller
      Hans-Georg Wagner, Monika Möller (1996): Zum Vorkommen einiger Characeen im Bereich des Wasserschlosses Neuhaus bei Paderborn – Natur und Heimat – 56: 83 - 91.
      Reference | PDF
    • Zur Gefährdung der österreichischen SüßwasseralgenElsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1986): Zur Gefährdung der österreichischen Süßwasseralgen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 194 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Lebensweise der Kreuzotter in BöhmenKurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1915): Die Verbreitung und Lebensweise der Kreuzotter in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb)Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler
      Rolf Meyer, Hermann Schmidt-Kaler (1993): Schwarze Kalke im Weißen Jura (Über die Bitumenfazies im Malm der Südlichen Frankenalb) – Geologica Bavarica – 97: 155 - 166.
      Reference
    • Die Charophyten aus dem Karpat des Korneuburger BeckensJean-Pierre Berger
      Jean-Pierre Berger (1998): Die Charophyten aus dem Karpat des Korneuburger Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 23: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Vegetation der Hausdülmener Fischteiche (Kreis Coesfeld)Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1996): Anmerkungen zur Vegetation der Hausdülmener Fischteiche (Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 56: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Der Untere und Mittlere Keuper zwischen Hildesheimer Wald und Salzgitterer HöhenzugFriedbert Herrmann
      Friedbert Herrmann (1968): Der Untere und Mittlere Keuper zwischen Hildesheimer Wald und Salzgitterer Höhenzug – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 207 - 218.
      Reference | PDF
    • Rote Listen und Erhaltung der biologischen Vielfalt Zur Bedeutung Roter ListenWerner Westhus
      Werner Westhus (2000): Rote Listen und Erhaltung der biologischen Vielfalt Zur Bedeutung Roter Listen – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 3: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Indikator wert der submersen Makrophyten in den Fließgewässern der Friedberger AuAlexander Kohler, Rainer Brinkmeier, Heinrich Vollrath
      Alexander Kohler, Rainer Brinkmeier, Heinrich Vollrath (1974): Verbreitung und Indikator wert der submersen Makrophyten in den Fließgewässern der Friedberger Au – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 45: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Eugen Rott, Karin Pall, Susanne Schneider, Dietmar Jäger (2007): Bemerkenswerte Characeen-Funde in Nordtirol (Ergebnis einer Tagung). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Kehren Unterwasser- und Schwimmblattpflanzen in unsere Gewässer zurück?Sabine Hilt
      Sabine Hilt (2003): Kehren Unterwasser- und Schwimmblattpflanzen in unsere Gewässer zurück? – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 111 - 119.
      Reference | PDF
    • Lia Brat (1954): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_4: 324 - 336.
      Reference | PDF
    • Maya P. Stoyneva, Rosalina Stancheva, Georg Gärtner (2003): Heribaudiella fluviatilis (ARESCH.) SVED. (Phaeophyceae) and the Hildenbrandia rivularis (LIEBM.) J. AG. - Heribaudiella fluviatilis (ARESCH.) SVED. association newly recorded in Bulgaria – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Combined data from chloroplast and mitochondrial genome sequences showed paraphyly of bryophytesAsheesh Shanker
      Asheesh Shanker (2013): Combined data from chloroplast and mitochondrial genome sequences showed paraphyly of bryophytes – Archive for Bryology – 171: 1 - 9.
      Reference
    • Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2)Wolfgang Sovis
      Wolfgang Sovis (2002): Taxa aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Zusammenfassung aus Teil 1 und Teil 2) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in Karpfenteichen fördern: vier erfolgreiche Beispiele im fränkischen AischgrundThomas Franke, Johannes Marabini
      Thomas Franke, Johannes Marabini (2020): Biodiversität in Karpfenteichen fördern: vier erfolgreiche Beispiele im fränkischen Aischgrund – Anliegen Natur – 42_1_2020: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenManfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2015): Buchbesprechungen – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 7: 309 - 366.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den "Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg" von Band 1, 1924 bis 64/65, 1989 einschließlich der "Beihefte" von Nr. 1, 1973 bis 60, 1991. – Lauterbornia – 1992_09: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Veränderung der Wasserpflanzenbestände im Weißensee (Kärnten). Ein Vergleich der Erhebungen…Ulrike Prochinig
      Ulrike Prochinig (2021): Veränderung der Wasserpflanzenbestände im Weißensee (Kärnten). Ein Vergleich der Erhebungen von 2003 mit den Erhebungen von 2016-2018 – Carinthia II – 211_131_1: 135 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Anpassungsformen der Kalkalgen. Julius von Pia
      Julius von Pia (1928): Die Anpassungsformen der Kalkalgen. – Palaeobiologica – 1: 211 - 224.
      Reference | PDF
    • Herbert Summesberger, Bogdan Jurkovsek, Tea Kolar-Jurkovsek (1996): Aptychi associated with ammonites from the Lipica-Formation (Upper Cretaceous, Slovenia) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97A: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und Limnofloristische Arbeiten in "Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland - Carolinea" von Band 1, 1936 bis Band 49, 1991 einschließlich der Beihefte. – Lauterbornia – 1992_10: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • 6. Algen: Zur Gefährdung der österreichischen SüßwasseralgenElsa Leonore Kusel-Fetzmann
      Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1999): 6. Algen: Zur Gefährdung der österreichischen Süßwasseralgen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 267 - 275.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur geographischen Verbreitung der Algen in der Umgebung von HannoverErich Hagemann
      Erich Hagemann (1924-1929): Beitrag zur geographischen Verbreitung der Algen in der Umgebung von Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 40 - 80.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht
      (1925): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • The Vjosa catchment – a natural heritageSpase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, …
      Spase Shumka, Ferdinand Bego, Anila Paparisto, Lefter Kashta, Aleko Miho, Osi Nika, Jani Marka, Lulezim Shuka (2018): The Vjosa catchment – a natural heritage – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Gerhild Deisinger (1994): INFO Nr.5- Ein Rundgang durch den Botanischen Garten mit dem Mikroskop – Wulfenia – 3: 55 - 71.
      Reference | PDF
    • Calcareous lakes and charophytes collected in Salzkammergut, Austria in 2015Anders Langangen
      Anders Langangen (2017): Calcareous lakes and charophytes collected in Salzkammergut, Austria in 2015 – Stapfia – 0107: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am AlbuchMartin Kirchner
      Martin Kirchner (1987): Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am Albuch – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 105 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Rotalgenflora ausgewählter Mittelgebirgsbäche im nördlichen Rheinland-Pfalz und in…Dorothee Killmann
      Dorothee Killmann (2009): Zur Rotalgenflora ausgewählter Mittelgebirgsbäche im nördlichen Rheinland-Pfalz und in angrenzenden Gebieten – Decheniana – 162: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Armleuchteralgen - Lebende Fossilien unserer GewässerMichael Hohla, Thomas Gregor
      Michael Hohla, Thomas Gregor (2011): Armleuchteralgen - Lebende Fossilien unserer Gewässer – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2011_4: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Batrachospermum vogesiacum F. W. Schultz ex Skuja (Rhodophyceae) - eine in Deutschland wenig…Johanna Knappe, Peter Wolff
      Johanna Knappe, Peter Wolff (2005): Batrachospermum vogesiacum F.W. Schultz ex Skuja (Rhodophyceae) - eine in Deutschland wenig bekannte Rotalgen-Art – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Rotalgen (Rhodophyta, Rhodophyceae) im südlichen Rheinland-PfalzPeter Wolff, Johanna Knappe
      Peter Wolff, Johanna Knappe (2020): Rotalgen (Rhodophyta, Rhodophyceae) im südlichen Rheinland-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 107 - 118.
      Reference | PDF
    • Vorkommen einiger Süßwasser-Rotalgen im Landkreis OsnabrückIngrid Möllenkamp [Purmann], Ernst-Jörn Möllenkamp
      Ingrid Möllenkamp [Purmann], Ernst-Jörn Möllenkamp (1997): Vorkommen einiger Süßwasser-Rotalgen im Landkreis Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 23: 221 - 239.
      Reference | PDF
    • Artenschutz Niederer PflanzenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1989): Artenschutz Niederer Pflanzen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1989: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 102_2
      (2013): Mikrokosmos 102_2 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 102_2: 1.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): Makrophytenkartierung Attersee. Kartenband. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0684: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1984 diverse
      diverse (1984): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1984 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1984: 1.
      Reference
    • Mikrokosmos 97/5 diverse
      diverse (2008): Mikrokosmos 97/5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 97_5: 1.
      Reference | PDF
    • Geologisches Alter und geographische Verbreitung der wichtigsten Algengruppen. Julius von Pia
      Julius von Pia (1924): Geologisches Alter und geographische Verbreitung der wichtigsten Algengruppen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 174 - 190.
      Reference | PDF
    • Nitellopsis obtusa (Desvaux) J. Groves und Lychnothamnus barbatus (Meyen) v. Leonhardi —…Tilo Nötzold
      Tilo Nötzold (1977): Nitellopsis obtusa (Desvaux) J. Groves und Lychnothamnus barbatus (Meyen) v. Leonhardi — lebende Fossilien? – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 67: 217 - 234.
      Reference | PDF
    • Erwin Kamptner (1951): Über das Auftreten der Codiaceen- Gattung Cayeuxia Frollo im Ober-Jura von Ernstbrunn (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 177 - 197.
      Reference | PDF
    • Die Armleuchteralgen (Characeae) SüdtirolsMichael Hohla, Thomas Wilhalm, Thomas Gregor
      Michael Hohla, Thomas Wilhalm, Thomas Gregor (2020): Die Armleuchteralgen (Characeae) Südtirols – Gredleriana – 020: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Otto Härtel, Herwig Teppner, Irmtraud Thaler (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 153 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des BodenseesJakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1938): Beiträge zur Kenntnis der Uferbiozönosen des Bodensees – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 31: 3 - 74.
      Reference | PDF
    • Najas flexilis (Najadaceae or Hydrocharitaceae), a Natura 2000 species - new for AustriaKarin Pall
      Karin Pall (2011): Najas flexilis (Najadaceae or Hydrocharitaceae), a Natura 2000 species - new for Austria – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 6: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Zu Verbreitung und Ökologie des Knotigen Laichkrautes Potamogetón nodosus PoiRET im OberwesertalHans-Georg Wagner
      Hans-Georg Wagner (1999): Zu Verbreitung und Ökologie des Knotigen Laichkrautes Potamogetón nodosus PoiRET im Oberwesertal – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 40: 239 - 267.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1968): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_1_2: 117 - 139.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1915): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 130: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur (1973): Beiträge zur Stratigraphie und Paläontologie der Trias – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 003_1: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • diverse (2011): Makrophytenkartierung Attersee. Bewertung nach WRRL. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0685: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Fossilführung des kontinentalen Neogens (Ober-Miozän/ Unter-Pliozän) von Develiköy…Neriman Rückert-Ülkümen, Madelaine Böhme, Bettina Reichenbacher, Kurt…
      Neriman Rückert-Ülkümen, Madelaine Böhme, Bettina Reichenbacher, Kurt Heissig [Heißig], Wolfgang Witt, B. Bassler (2002): Die Fossilführung des kontinentalen Neogens (Ober-Miozän/ Unter-Pliozän) von Develiköy (Manisa, Türkei) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Zu Fossilinhalt, Sedimentologie und Stratigraphie der Kohle der Lagerstätte Apophyse-Ag. …Prodromos Antoniadis, Ernst Rieber
      Prodromos Antoniadis, Ernst Rieber (1995): Zu Fossilinhalt, Sedimentologie und Stratigraphie der Kohle der Lagerstätte Apophyse-Ag. Anargyri in NW-Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 35: 193 - 215.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1890): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 29_1890: 99 - 130.
      Reference | PDF
    • Erste Übersicht über die Armleuchteralgen (Characeae) des Raumes OsnabrückHans-Georg Wagner
      Hans-Georg Wagner (1995): Erste Übersicht über die Armleuchteralgen (Characeae) des Raumes Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 101 - 140.
      Reference | PDF
    • Sieblos - A Lower Oligocene Messel-Type DepositErlend Martini, Peter Rothe
      Erlend Martini, Peter Rothe (1993): Sieblos - A Lower Oligocene Messel-Type Deposit – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 2: 39 - 53.
      Reference
    • Erwin Kamptner (1958): Über das System und die Stammesgeschichte der Dasycladaceen (Siphoneae verticillatae). (1 Falttafel) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Maya P. Stoyneva, Georg Gärtner (2004): Taxonomic and Ecological Notes to the List of Green Algal Species from Bulgarian Thermomineral Waters – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 67 - 89.
      Reference | PDF
    • Katalog und Rote Liste der Armleuchteralgen Oberösterreichs . Michael Hohla, Thomas Gregor
      Michael Hohla, Thomas Gregor (2011): Katalog und Rote Liste der Armleuchteralgen Oberösterreichs . – Stapfia – 0095: 110 - 140.
      Reference | PDF
    • Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. Jakob Geißbühler
      Jakob Geißbühler (1933): Grundlagen zu einer Algenflora einiger oberthurgauischer Moore. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 29: 3 - 65.
      Reference | PDF
    • Haliplidae: Review of the Haliplidae of China (Coleoptera)Bernhard J. van Vondel
      Bernhard J. van Vondel (1995): Haliplidae: Review of the Haliplidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 111 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie benthischer Rotalgen in Baden-Württemberg – eine BestandsaufnahmeWolfgang Schütz
      Wolfgang Schütz (2017): Zur Verbreitung und Ökologie benthischer Rotalgen in Baden-Württemberg – eine Bestandsaufnahme – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 45 - 71.
      Reference | PDF
    • Ueber Pseudo-Hermaphroditismus und andere Missbildungen der Oogonien von Nitella syncarpa (Thuill.…Alfred Ernst
      Alfred Ernst (1901): Ueber Pseudo-Hermaphroditismus und andere Missbildungen der Oogonien von Nitella syncarpa (Thuill.) Kotzing. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 88: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Wasserpflanzen der Fließgewässer und Gräben. Informationen zum Verständnis ihrer…Annick Garniel
      Annick Garniel (2008): Wasserpflanzen der Fließgewässer und Gräben. Informationen zum Verständnis ihrer Lebensstrategien als Grundlage für Erhaltungs- und Fördermaßnahmen in Schleswig-Holstein und Hamburg – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 24: 3 - 221.
      Reference | PDF
    • diverse (1964): Buchbesprechungen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 643 - 674.
      Reference | PDF
    • John Ozro Corliss (1998): Haeckel's Kingdom Protista and Current Concepts in Systematic Protistology – Stapfia – 0056: 85 - 104.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Helmuth [Helmut] Zapfe, Raymond L. Bernor, Rostislav Brzobohaty [Brzobohatý], Gudrun Daxner-Höck [Daxner], Ilse Draxler, Oldrich Fejfar, Jean Gaudant, Paul Herrmann, Gernot Rabeder, Ortwin Schultz, Reinhard Zetter (1993): Die Primatenfundstelle Götzendorf an der Leitha (Obermiozän des Wiener Beckens, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0503-526.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV. Checklisten und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2019): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV.Checklisten und Gefährdungsgrade der Chlorophyta(Chlorophyceae, Ulvophyceae, Trebouxiophyceae, Prasinophyceae) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 109 - 147.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara vulgaris L.
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara virgata Kützing
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara hispida L.
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara fragilis Thuill.
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara globularis Thuill.
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara intermedia A. Braun
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Charaophyceae Characeae Nitella
          Nitella opaca (C.Agardh ex Bruzelius) C.Agardh
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara gymnophylla A. Braun
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Characeae Chara
          Chara contraria A. Braun ex Kützing
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2023