Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    125 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (125)

    CSV-download
    12>>>
    • Joachim Blau, Bernward Wenzel, Michael Senff, Volker Lukas (1995): Die Foraminiferen des Oberen Buntsandsteins (Röt) und des Unteren Muschelkalks (Germanische Trias: Skyth, Anis) in Nordhessen – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 020: 13 - 33.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1985): Foraminiferen aus dem rhätischen Kuta-Kalk von Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 78: 291 - 317.
      Reference | PDF
    • Involutinacea (Foraminifera) der Trias und des LiasWerner E. Piller
      Werner E. Piller (1978): Involutinacea (Foraminifera) der Trias und des Lias – Beiträge zur Paläontologie – 5: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen KalkalpenOskar Ebli
      Oskar Ebli (1993): Foraminiferen aus dem Unterlias der Nördlichen Kalkalpen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 155 - 164.
      Reference
    • Rudolf Oberhauser, Benno Plöchinger (1968): Das rhätische Foraminiferenkalkvorkommen bei Wopfing (N.-Ö.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 98 - 104.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer, Spencer G. Lucas, Martin Strasser (2011): Vertebrate Fossils from the Northalpine Raibl Beds, western Northern Calcareous Alps, Tyrol (Austria). – Austrian Journal of Earth Sciences – 104_1: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE)Louisette Koehn-Zaninetti
      Louisette Koehn-Zaninetti (1969): LES FORAMINIFERES DU TRIAS DE LA RÉGION DE L'ALMTAL (HAUTE-AUTRICHE) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 14: 1 - 155.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1984): Trias-Foraminiferen von Kumaun im Himalaya. – Austrian Journal of Earth Sciences – 77: 263 - 329.
      Reference | PDF
    • Petra Nittel (2006): Beitrage zur Stratigraphie und Mikropalaontologie der Mitteltrias der Innsbrucker Nordkette (Nordliche Kalkalpen, Austria) – Geo.Alp – 003: 93 - 145.
      Reference | PDF
    • Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in PolenSylwester Marek
      Sylwester Marek (1982): Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in Polen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Nachtmann (1975): Zur Sedimentologie des alpinen Muschelkalks in den östlichen Gailtaler Alpen (Kärnten). (Mit 7 Abbildungen und 1 Beilage) – Carinthia II – 165_85: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Miroslav Bubik (1997): Bericht 1995 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 360.
      Reference | PDF
    • Kurt Czurda (1973): Fazies und Stratigraphie obertriadischer Megalodontenvorkommen der westlichen Nördlichen Kalkalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1973: 397 - 409.
      Reference | PDF
    • Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 NeulengbachMiroslav Bubik
      Miroslav Bubik (1997): Bericht 1996 über biostratigraphische Untersuchungen auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 0360 (2).
      Reference | PDF
    • Mit Foraminiferen gegliederte Profile aus dem nordwest-deutschen Kohlenkalk und Kulm - mit einem…Raphael Conil, Eva Paproth, Maurice Lys
      Raphael Conil, Eva Paproth, Maurice Lys (1968-1971): Mit Foraminiferen gegliederte Profile aus dem nordwest-deutschen Kohlenkalk und Kulm - mit einem paläontologischen Anhang – Decheniana – 119: 51 - 94.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1968): Eine bemerkenswerte, tieferes Apt belegende Foraminiferenfauna aus den konglomeratreichen Oberen Roßfeldschichten von Grabenwald (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • Pavlos Tsamantouridis (1971): Neue Beobachtungen über das Rhät der Lombardischen Fazies in der südlichen Brenta Gruppe, Provinz Trient/Norditalien (Ein Beitrag zur Rhät/Lias Grenze) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 001_8: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Johann Hohenegger, Harald Lobitzer (1971): Die Foraminiferen-Verteilung in einem obertriadischen Karbonatplattform-Becken-Komplex der östlichen Nördlichen Kalkalpen: Dachsteinkalk - Aflenzer Kalk im südöstlichen Hochschwabgebiet, Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 458 - 485.
      Reference | PDF
    • Klaus Böckelmann (1991): The Permian-Triassic of the Gartnerkofel-1 Core and the Reppwand Outcrop Section (Carnic Alps, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 45: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1998): Bericht 1997 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen des Komponentenbestandes der früh-oberjurassischen Strubbergbrekzie am Tennengebirgsnordrand auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0332_B.
      Reference | PDF
    • Werner Resch (1979): Zur Fazies-Abhängigkeit alpiner Trias-Formaminiferen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 122: 181 - 249.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Arthur J. Kröll, Reinhard Fuchs (1978): Das Egerien in der Waschbergzone, Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 63 - 71.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1983): Foraminiferen aus dem Oberanis von Leidapo bei Guiyang in Südchina. – Austrian Journal of Earth Sciences – 76: 289 - 323.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schnabel (1997): Bericht 1994-1995 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 358.
      Reference | PDF
    • Oberer Buntsandstein und Unterer Muschelkalk bei Freudenstadt (Nördlicher Schwarzwald)Bernd Jenker
      Bernd Jenker (1983): Oberer Buntsandstein und Unterer Muschelkalk bei Freudenstadt (Nördlicher Schwarzwald) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 73: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Alexander Tollmann (1963): Das mittelostalpine Rhät - Standardprofil aus dem Stangalm-Mesozoikum (Kärnten). – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 539 - 589.
      Reference | PDF
    • Erdogan Erkan (1977): Uran- und gipsführendes Permoskyth der östlichen Ostalpen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 120: 343 - 400.
      Reference | PDF
    • Eva Wegerer (1998): Bericht 1997 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen am Dachsteinkalk südlich Ebensee auf Blatt 66 Gmunden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 332.
      Reference | PDF
    • Rainer Braunstingl (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 550.
      Reference | PDF
    • Miroslav Bubik, Lilian Svábenická (2011): Bioevents at the Paleocene-Eocene boundary in Flysch sediments of the Outer Western Carapthians, Czech Republic – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 47.
      Reference | PDF
    • Mikrofossilien aus dem unteren Muschelkalk von Ochtrup/Westf. Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1967): Mikrofossilien aus dem unteren Muschelkalk von Ochtrup/Westf. – Natur und Heimat – 27: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Janos N. Haas, Olga Piros, Agnes Görög, Harald Lobitzer (2009): Paleokarst Phenomena and Peritidal Beds in the Cyclic Dachstein Limestone on the Dachstein Plateau (Northern Calcareous Alps, Upper Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 7 - 21.
      Reference | PDF
    • Bericht 1986/87 über geologische Aufnahmen im Gebiet des Schneeberges bei Reichraming im Ennstal…M. Anwar, Peter Faupl
      M. Anwar, Peter Faupl (1989): Bericht 1986/87 über geologische Aufnahmen im Gebiet des Schneeberges bei Reichraming im Ennstal auf Blatt 69 Großraming – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 0549 (2).
      Reference | PDF
    • Gerhard W. Mandl (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen (Höllental, Fronbachtal, Weichtal) auf Blatt 74 Hohenberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 582.
      Reference | PDF
    • J. Reitner (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 74 Hohenberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 583.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer (1984): Sedimentologische Untersuchungen an permischen und untertriadischen Sedimenten des Stangalm-Mesozoikums (Kärnten/Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 159.
      Reference | PDF
    • Malcolm B. Hart (1988): Early Miocene Agglutinated Foraminifera from the Bermuda Abyssal Plain: DSDP Site 603 (NW Atlantic Ocean) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Walid Sadeddin (1976): Beiträge zur Mikrofauna des Jura nordöstlich Hall i. Tirol – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 005_8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Bericht 1994 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 57 NeulengbachZ. Stranik
      Z. Stranik (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 0486 (2).
      Reference | PDF
    • Helfried Mostler, Reinhold Roßner (1977): Stratigraphisch-fazielle und tektonische Betrachtungen zu Aufschlüssen in skyth-anisischen Grenzschichten im Bereich der Annaberger Senke(Salzburg, Österreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 006_2: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Jura und Kreide in der Amiacher Wiesen - Mulde (Nördliche Lienzer Dolomiten)Joachim Blau, Beate Grün
      Joachim Blau, Beate Grün (1995): Jura und Kreide in der Amiacher Wiesen - Mulde (Nördliche Lienzer Dolomiten) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1995: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie des Raumes Hütteneckalm-Sandlingalm-Blaa-Alm (Salzkammergut, Österreich) mit…Gerhard W. Mandl
      Gerhard W. Mandl (2013): Zur Geologie des Raumes Hütteneckalm-Sandlingalm-Blaa-Alm (Salzkammergut, Österreich) mit kritischen Anmerkungen zur Sandlingalm-Formation. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 153: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Helfried Mostler, Parwiz Parwin (1973): Ein Beitrag zur Feinstratigraphie der Hallstätter Kalke am Sirius-Kogel (Bad Ischl, Oberösterreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 003_7: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (2004): Die Gollinger Hallstatter Schollenregion - Neue Daten zur stratigraphischen, faziellen und tektonischen Entwicklung (Nordliche Kalkalpen, Österreich) – Geo.Alp – 001: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1979): Die Ergebnisse der geologischen Neuaufnahme des Anninger-Gebietes (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 122: 429 - 453.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schnabel (1997): Bericht 1994-1995 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone des Wienerwaldes (Laaber Decke) auf Blatt 57 Neulengbach – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 362.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (2000): Sedimentologie, Fazies und Stratigraphie der obertriassischen Hallstätter Kalke des Holzwehralm-Schollenkomplexes (Nördliche Kalkalpen, Salzburger Land) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Thomas Schmidt (1990): Zur Stratigraphie des oberen Hauptdolomits (Nor) der Lienzer Dolomiten (Osttirol, Österreich) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 017: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1989): Rhät-Foraminiferen aus dem Kuta-Kalk des Gurumugl-Riffes in Zentral-Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 82: 211 - 289.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1997): Bericht bis 1996 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen (Komponentenbestand der Strubbergbrekzie) auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 372.
      Reference | PDF
    • Walter Grün, Gerhart Lauer, Gerhard Niedermayr, Wolfgang Schnabel (1964): Die Kreide-Tertiär-Grenze im Wienerwaldflysch bei Hochstraß (Niederösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1964: 226 - 283.
      Reference | PDF
    • Helfried Mostler (1968): Holothurien-Sklerite und Conodonten aus dem Schreyeralmkalk (Anisium) der Nördlichen Kalkalpen (Oberösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 54 - 64.
      Reference | PDF
    • Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower…Holger Gebhardt
      Holger Gebhardt (2020): Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Helfried Mostler (1972): Ein Beitrag zur Genese mitteltriassischer Crinoidenkalke im Gebiet von Reutte, Tirol (Nördliche Kalkalpen) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 002_5: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Geologie des kalkalpinen Anteils mit besonderer Berücksichtigung des Gebietes SW GöstlingAnton Wolfgang Ruttner
      Anton Wolfgang Ruttner (1979): Geologie des kalkalpinen Anteils mit besonderer Berücksichtigung des Gebietes SW Göstling – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1979: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich)Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch
      Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch (1992): Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von GesteinsschliffenA. Papp, Kurt Turnovsky
      A. Papp, Kurt Turnovsky (1970): Anleitung zur biostratigraphischen Auswertung von Gesteinsschliffen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 16: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Dieter Zerbes, Ernst Ott (2000): Geologie des Kaisergebirges (Tirol): Kurzerläuterungen zur Geologischen Karte 1:25.000 und Exkursionsvorschläge – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 95 - 143.
      Reference | PDF
    • Felix M. Gradstein, M.A. Kaminski, William A. Berggren (1988): Cenozoic Foraminiferal Biostratigraphy of the Central North Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich, Hans Egger, Holger Gebhardt, Omar Mohammed (2011): Pichler section (Gams) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue biostratigrafische und lithostratigrafische Daten aus den niederösterreichischen…Michael Moser, Olga Piros
      Michael Moser, Olga Piros (2015): Neue biostratigrafische und lithostratigrafische Daten aus den niederösterreichischen Kalkvoralpen (Lassing, Göstling, Puchenstuben) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 217 - 233.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1995-1996 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 353 - 392.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Martin Kirchmayer (1963): Typlokalität und Mikrofazies des Gutensteiner Kalkes (Anis) der nordalpinen Trias. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 93: 106 - 136.
      Reference | PDF
    • Neue biostratigrafische Daten aus der Tirolischen Mitteltrias der Oberösterreichischen KalkalpenMichael Moser
      Michael Moser (2024): Neue biostratigrafische Daten aus der Tirolischen Mitteltrias der Oberösterreichischen Kalkalpen – Geo.Alp – 0021: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • E. Morlotti (1988): Late Cretaceous Flysch-Type Agglutinated Foraminifera from the Northern Italien Apennines – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Der Dachsteinkalk im Großraum Hochkar - Hochschwab und seine Stellung in der kalkalpinen…Gerhard W. Mandl, Gerhard Bryda, Wolfgang Pavlik
      Gerhard W. Mandl, Gerhard Bryda, Wolfgang Pavlik (2009): Der Dachsteinkalk im Großraum Hochkar - Hochschwab und seine Stellung in der kalkalpinen Karbonatplattform-Entwicklung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2009: 70 - 80.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schlager (1966): Fazies und Tektonik am Westrand der Dachsteinmasse. I: Zlambachschichten beim hinteren Gosausee (Oberösterreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1966: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich, Hans Egger, Holger Gebhardt, Omar Mohammed, Christoph Spötl, Veronika Koukal, Gerhard Hobiger (2011): A new expanded record of the Paleocene-Eocene transition in the Gosau Group of Gams (Eastern Alps, Austria). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche…Robert Darga, Konrad Fritz Weidich
      Robert Darga, Konrad Fritz Weidich (1986): Die Lackbach-Schichten, eine klastische Unterkreide-Serie in der Unkener Mulde (Nördliche Kalkalpen, Tirolikum) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 26: 93 - 112.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1968): Tektonische Karte der Nördlichen Kalkalpen. 2. Teil: Der Mittelabschnitt. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 124 - 181.
      Reference | PDF
    • Joachim Blau (1987): Neue Foraminiferen aus dem Lias der Lienzer Dolomiten. Teil II (Schluß): Foraminiferen (Involutinina, Sprillina) aus der Lavanter Breccie (Lienzer Dolomiten) und den Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 5.
      Reference | PDF
    • Fazies und Lithostratigraphie ausgewählter Einheiten auf Blatt EisenerzGerhard Bryda, Michael Moser, Otto Kreuss, Hans-Peter Schönlaub, Wolfgang…
      Gerhard Bryda, Michael Moser, Otto Kreuss, Hans-Peter Schönlaub, Wolfgang Pavlik (2009): Fazies und Lithostratigraphie ausgewählter Einheiten auf Blatt Eisenerz – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2009: 18 - 69.
      Reference | PDF
    • Palynology, microfacies and ostracods of the Permian–Triassic boundary interval in the…Hendrik Nowak, Wolfgang Mette, Fabio Massimo Petti, Guido Roghi, Evelyn…
      Hendrik Nowak, Wolfgang Mette, Fabio Massimo Petti, Guido Roghi, Evelyn Kustatscher (2019): Palynology, microfacies and ostracods of the Permian–Triassic boundary interval in the Rosengarten/Catinaccio Massif (Southern Alps, Italy) – Austrian Journal of Earth Sciences – 112: 103 - 124.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer (1988): Zur Sedimentologie des Alpinen Buntsandsteins und der Werfener Schichten (Skyth) Kärntens – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 014: 21 - 81.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur, Karl Krainer, Dieter Lutz (1994): Middle Triassic Conodonts from the Gartnerkofel-Zielkofel Area (Carnic Alps, Carinthia, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 275 - 287.
      Reference | PDF
    • Claudio Neri, Renato Posenato (1988): New biostratigraphical data on uppermost Werfen Formation of western Dolomites (Trento, Italy) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 014: 83 - 107.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer (1996): Die Trias in Kärnten – Carinthia II – 186_106: 33 - 94.
      Reference | PDF
    • Gerd Hagenguth, Elisabeth Pober, Michael A. Götzinger, Richard Lein (1982): Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Geochemie der Pb/Zn-Vererzungen Annaberg und Schwarzenberg (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 125: 155 - 218.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer (1987): Zusammensetzung und fazielle Entwicklung des Alpinen Buntsandsteins und der Werfener Schichten im westlichen Drauzug (Kärnten/Osttirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 61.
      Reference | PDF
    • Das Unterengadiner FensterFriedrich Hans Ucik
      Friedrich Hans Ucik (1993): Das Unterengadiner Fenster – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1993: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Die paläogeographische Bedeutung der Konglomerate in den Losensteiner Schichten (Alb, Nördliche…Reinhard Gaupp
      Reinhard Gaupp (1982): Die paläogeographische Bedeutung der Konglomerate in den Losensteiner Schichten (Alb, Nördliche Kalkalpen) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 155 - 171.
      Reference | PDF
    • R. Henrich, Heinrich Zankl (1981): Die Geologie des Hochstaufenmassivs in den Nördlichen Kalkalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1981: 31 - 57.
      Reference | PDF
    • Priska Schäfer, Baba Senowbari-Daryan (1978): Die Häufigkeitsverteilung der Foraminiferen in drei oberrhätischen Riff-Komplexen der Nördlichen Kalkalpen (Salzburg, Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Bericht 2016 über geologische Aufnahmen im Gebiet Gradau, Dorngraben, Dürres Eck, Gaisberg, …Michael Moser
      Michael Moser (2017): Bericht 2016 über geologische Aufnahmen im Gebiet Gradau, Dorngraben, Dürres Eck, Gaisberg, Gaisbergwiesen, Pfaffenboden, Mandlmais, Koglerstein, Schoberstein, Sonnseite, Roßberg auf Blatt NL 33-02-01 Kirchdorf an der Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 412 - 423.
      Reference | PDF
    • Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe…Karl-Heinz Kirsch
      Karl-Heinz Kirsch (1988): Die Tratenbach-Schichten mit Oberkreide- und Alttertiärsedimenten aus der Kalkalpinen Randschuppe zwischen Bad Wiessee und Lenggries/Oberbayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 145 - 172.
      Reference | PDF
    • M.A. Kaminski, Felix M. Gradstein, William A. Berggren, S. Geroch, J.P. Beckmann (1988): Flysch-Type Agglutinated Foraminiferal Assemblages from Trinidad: Taxonomy, Stratigraphy and Paleobathymetry – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 155 - 227.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus dem Alt- Paläozoikum der Karnischen Alpen (Mit 1 Abbildung und 3 Tafeln)Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1969): Foraminiferen aus dem Alt- Paläozoikum der Karnischen Alpen (Mit 1 Abbildung und 3 Tafeln) – Carinthia II – 159_79: 34 - 60.
      Reference | PDF
    • Ingomar Thum (1969): Neuere Daten zur Geologie des Unterengadiner Fensters (unter besonderer Berücksichtigung der Schwermineralanalysen). – Austrian Journal of Earth Sciences – 62: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Joseph Nagy, M. Lofaldi, S.A. Bäckström (1988): Aspects of Foraminiferal Distribution and Depositional Conditions in Middle Jurassic to Early Cretaceous Shales in Eastern Spitsbergen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 287 - 300.
      Reference | PDF
    • Janos N. Haas, Olga Piros, Tamas Budai, Agnes Görög, Gerhard W. Mandl, Harald Lobitzer (2010): Transition Between the Massive Reef-Backreef and Cyclic Lagoon Facies of the Dachstein Limestone in the Southern Part of the Dachstein Plateau, Northern Calcareous Alps, Upper Austria und Styria – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 65: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Peter Faupl, Walter Grün, Gerhart Lauer, Roman Maurer, Adolf Papp, Wolfgang Schnabel, Michael Sturm (1970): Zur Typisierung der Sieveringer Schichten im Flysch des Wienerwaldes / von der Arbeitsgemeinschaft Wienerwaldflysch – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 113: 73 - 158.
      Reference | PDF
    • G. Wachtel, Godfrid Wessely (1981): Die Tiefbohrung Berndorf 1 in den östlichen Kalkalpen und ihr geologischer Rahmen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 74_75: 137 - 165.
      Reference | PDF
    • Elmar Colins, Wolfgang Nachtmann (1974): Die permotriadische Schichtfolge der Villacher Alpe (Dobratsch), Kärnten – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 004_3: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Reinhard Belocky, Peter Slapansky, Oskar Ebli, Bojan Ogorelec, Harald Lobitzer (1999): Die Uran-Anomalie in der Trias-Deckscholle des Gaisberg/Kirchberg in Tirol (Österreich): Geophysikalische, geochemische und mikrofazielle Untersuchungen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 13 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1983): Die Kreide- und Alttertiär-Gerölle des Wachtberg-Schotters (Ottnang, Subalpine Molasse) N Salzburg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 23: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Mitteltrias-Schichtfolge des Kasberg-Gebietes in Oberösterreich (Totengebirgsdecke) und deren…Michael Moser, Beatrix Moshammer
      Michael Moser, Beatrix Moshammer (2018): Die Mitteltrias-Schichtfolge des Kasberg-Gebietes in Oberösterreich (Totengebirgsdecke) und deren Bedeutung für die Mitteltrias-Stratigrafie der Nördlichen Kalkalpen The middle Triassic succession of Kasberg area in Upper Austria (Totengebirge Nappe) and its significance for the middle Triassic of the Northern Calcareous Alps – Geo.Alp – 0015: 37 - 60.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann, Alexander Tollmann, Ali Hamedani (1977): Beiträge zur Kenntnis der Trias von Persien. – Austrian Journal of Earth Sciences – 70: 119 - 186.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Protista Granuloreticulosa Glomospirella
          Glomospirella gaultina Berthelin 1880
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025