Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    214 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (214)

    CSV-download
    123>>>
    • Geinitzia (Gymnospermeae, Taxodiacea) im basalen Mittelturon von Dortmund (Oberkreide, …Frank Armin Wittler
      Frank Armin Wittler (2001): Geinitzia (Gymnospermeae, Taxodiacea) im basalen Mittelturon von Dortmund (Oberkreide, SW-Münsterland) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 35: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Geinitzia (Plantae, Taxodiacea) aus dem Santon des Münsterlandes…Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth
      Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth (2001): Erste Nachweise von Geinitzia (Plantae, Taxodiacea) aus dem Santon des Münsterlandes (Oberkreide, NW-Deutschland) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 35: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, …Barbara Meller
      Barbara Meller (2007): Die Fazies der Braunkohle führenden obermiozänen Sedimente des Hausruck (Molassebecken, Oberösterreich) aufgrund paläobotanisch-paläoökologischer Untersuchungen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Phyllocladan, Simonellit und andere Chemofossilien aus Kohleproben des Korneuburger Beckens…Norbert Vávra
      Norbert Vávra (1998): Phyllocladan, Simonellit und andere Chemofossilien aus Kohleproben des Korneuburger Beckens (Karpat, Miozän, Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 23: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1949): Das System der Koniferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 158: 155 - 262.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen SchwelleReinhard Zetter
      Reinhard Zetter (1988): Bemerkungen zur Mikroflora der Kohleschichten im Bereich der südburgenländischen Schwelle – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 68: 159 - 166.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Ambuja Pillai (1963): Structure of the Shoot Apex in some Cupressaceae. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_3_4: 261 - 271.
      Reference | PDF
    • Otto Cichocki (1997): Petrified, Lignified and Carbonized Wood Remains from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 469 - 473.
      Reference | PDF
    • Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in PolenSylwester Marek
      Sylwester Marek (1982): Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in Polen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 3.…Chryssanthi Ioakim, George D. Koufos
      Chryssanthi Ioakim, George D. Koufos (2009): The Late Miocene Mammal Faunas of the Mytilinii Basin, Samos Island, Greece: New Collection - 3. Palynology – Beiträge zur Paläontologie – 31: 27 - 35.
      Reference | PDF
    • Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am AlbuchMartin Kirchner
      Martin Kirchner (1987): Ein kurzer Abriß der Mikroflora von Steinheim am Albuch – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 105 - 121.
      Reference | PDF
    • Ixolyt und Jaulingit - zwei "Mineralien" der "Phyllocladan-Gruppe" aus dem Neogen Österreichs. Norbert Vávra
      Norbert Vávra (2013): Ixolyt und Jaulingit - zwei "Mineralien" der "Phyllocladan-Gruppe" aus dem Neogen Österreichs. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 151_152: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Silicified Miocene woods from the North Bohemian Basin (Czech Republic) and from Kuzuluk, …Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2001): Silicified Miocene woods from the North Bohemian Basin (Czech Republic) and from Kuzuluk, district Adapazari (Turkey) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 41: 111 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Neue Fossilfunde im Pliozän der Hagenauer Terrasse (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Zu Proterophyllum lanceolatum NEMEJC & KRACEK (Angiospermeae) rus der Oberkreide Westfalens…Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth
      Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth (2003): Zu Proterophyllum lanceolatum NEMEJC & KRACEK (Angiospermeae) rus der Oberkreide Westfalens (Turon, NW-Deutschland) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 36-37: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town –…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen RegionenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1999): Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen Regionen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Adolf Johann Fritz, Klaus Allesch (2006): Rasterelektronenmikroskopische Dokumentationen zur Pollen- und Sporenflora ausgewählter Blüten- und Sporenpflanzen (Teil 2: Coniferophytina, Liliopsida, Magnoliopsida – Carinthia II – 196_116: 171 - 198.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Klaus (1956): Mikrosporenhorizonte in Süd- und Ostkärnten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 250 - 255.
      Reference | PDF
    • Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus…Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann
      Barbara Meller, Christa-Charlotte Hofmann (2004): Paläoökologische Interpretation von Diasporen- und Palynomorphen-Vergesellschaftungen aus obermiozänen Seesedimenten (Mataschen bei Fehring, Oststeiermark, Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 177 - 217.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Zur Klärung der geologischen Situation der Weyerer Bögen (Steiermark) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 93.
      Reference | PDF
    • Über fremde Bäume und Sträucher in NürnbergJulius Mengert
      Julius Mengert (1969): Über fremde Bäume und Sträucher in Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1969: 12 - 26.
      Reference | PDF
    • Diterpenes, taxonomic markers?Maria Raquel Figueiredo, Maria Auxiliadora C. Kaplan, Otto R. Gottlieb
      Maria Raquel Figueiredo, Maria Auxiliadora C. Kaplan, Otto R. Gottlieb (1995): Diterpenes, taxonomic markers? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 195: 149 - 158.
      Reference
    • Die Pollenflora der See-Sedimente in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973Günther von der Brelie
      Günther von der Brelie (1977): Die Pollenflora der See-Sedimente in der Forschungsbohrung Nördlingen 1973 – Geologica Bavarica – 75: 111 - 125.
      Reference
    • The experience of construction of evolutionary transformation of ’’cones” of some…Tatiana A. Feodorova, Nikolay A. Poyarkov
      Tatiana A. Feodorova, Nikolay A. Poyarkov (2003): The experience of construction of evolutionary transformation of ’’cones” of some gymnosperms by pseudocycies conception – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 150.
      Reference
    • Sigurd Lock (1968): Der Mammutbaum. Sequoiadendron giganteum – Apollo – 11: 6.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (1997): Chemofossils ("Biological Markers") from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 441 - 445.
      Reference | PDF
    • Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von…Ulrich Frantz
      Ulrich Frantz (1985): Palynologische Untersuchung einer Braunkohlenprobe aus der Tertiärsenke von Oldenrode-Düderode-Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 128: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Fundbericht über Kieselhölzer aus den Donauschottem im Landkreis Deggendorf/Ndb. Heinz Haberda
      Heinz Haberda (1982): Fundbericht über Kieselhölzer aus den Donauschottem im Landkreis Deggendorf/Ndb. – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 29: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Cytotaxonomy and Phylogeny in Certain Species of TaxodiaceaeS. E. Schlarbaum, T. Tsuchiya
      S.E. Schlarbaum, T. Tsuchiya (1984): Cytotaxonomy and Phylogeny in Certain Species of Taxodiaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 147: 29 - 54.
      Reference
    • F.F. Steininger (1997): The Early Miocene Lignite Opencast Mine of Oberdorf N Voitsberg (Styria, Austria): A Multidisciplinary Study – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der WiescherstraßeIngo Hetzel
      Ingo Hetzel (2013): Exkursion: Herne-Sodingen, Koniferen auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Mikhail A. Akhmetiev, Vladimir N. Benyamovskiy, Nina I. Zaporozhets (2011): E/O biospheric crisis transition "warm" to "cold" biosphere of central part of extratropical Eurasia (stratigraphy, palaeogeography and palaeoclimatology) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 85: 28.
      Reference | PDF
    • Tatyana M. Kodrul (2009): Paleocene-Eocene freshwater aquatic and wetland ecosystems of the Zeya-Bureya Basin, Russian Far East and their responses to climate change – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 78: 24.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 99 Rottenmann – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 586.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder (1997): Leaf Assemblages from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 447 - 452.
      Reference | PDF
    • Zur Pliozän/Pleistozän-Grenze im nördlichen Oberrheingraben bei Eich (Bl. 6216 Gernsheim)…Martin Hottenrott, Thomas Kärcher, Ingo Schill
      Martin Hottenrott, Thomas Kärcher, Ingo Schill (1995): Zur Pliozän/Pleistozän-Grenze im nördlichen Oberrheingraben bei Eich (Bl. 6216 Gernsheim) anhand neuer Bohrergebnisse – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 116: 41 - 64.
      Reference | PDF
    • Kieselhölzer aus dem Donauraum zwischen Regensburg und PassauAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1994): Kieselhölzer aus dem Donauraum zwischen Regensburg und Passau – Der Bayerische Wald – 8_2: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, Ilse Draxler (2002): Pollen- und Sporenvergesellschaftungen aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 17 - 43.
      Reference | PDF
    • Viktor Gabler (1968): Der Tiergarten vor der Stadt – Apollo – 11: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Pleistozän im südlichen Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 8 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-SüdostrandWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1984): Zur Mikroflora des Unter-Sarmat am Alpen-Südostrand – Beiträge zur Paläontologie – 11: 289 - 438.
      Reference | PDF
    • Analyse von organischem Material aus der Tongrube Mataschen bei Mahrensdorf (Gemeinde Kapfenstein,…Norbert Vávra
      Norbert Vávra (2004): Analyse von organischem Material aus der Tongrube Mataschen bei Mahrensdorf (Gemeinde Kapfenstein, Steiermark) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 269 - 275.
      Reference | PDF
    • Ilse Draxler (2007): Significant Palynomorphs from the Thanetian Kroisbach-Member in Salzburg (Eastern Alps, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 357 - 377.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger…Barbara Meller
      Barbara Meller (1996): Charakteristische Karpo-Taphocoenosen aus den untermiozänen Sedimenten des Kößach-Voitsberger Braunkohlenrevieres (Steiermark, Österreich) im Vergleich. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 215 - 229.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (2018): Rezensionen – Hercynia – 51: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Diversität der Flora atlantischer Inseln am Beispiel von Faial (Azoren, Portugal)Hanno Schäfer
      Hanno Schäfer (2000): Diversität der Flora atlantischer Inseln am Beispiel von Faial (Azoren, Portugal) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 421 - 424.
      Reference | PDF
    • Neue Aufsammlungen von verkieselten Holzresten aus tertiären Schichten Griechenlands (Lesbos, …Alfred Selmeier, Evangelos Velitzelos
      Alfred Selmeier, Evangelos Velitzelos (2000): Neue Aufsammlungen von verkieselten Holzresten aus tertiären Schichten Griechenlands (Lesbos, Kastoria, Thrakien) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 213 - 227.
      Reference | PDF
    • Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne ZapfenArmin Jagel, Veit Martin Dörken
      Armin Jagel, Veit Martin Dörken (2013): Weihnachtsgrün und Friedhofskoniferen – Bestimmung immergrüner Nadelbäume ohne Zapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 280 - 307.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen von Hemitrapa heissigii - Früchten (Trapaceae) in der Sondermüll-Deponie…Hans-Joachim Gregor, Wolfgang Schmid
      Hans-Joachim Gregor, Wolfgang Schmid (1983): Ein Massenvorkommen von Hemitrapa heissigii - Früchten (Trapaceae) in der Sondermüll-Deponie Gallenbach bei Dasing (LKrs. Aichach-Friedberg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 87: 63 - 69.
      Reference | PDF
    • Michael Wagreich (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen in Kreide-Alttertiärablagerungen auf den Blättern 99 Rottenmann, 100 Hieflau und 101 Eisenerz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 0586_B.
      Reference | PDF
    • Verkieselte Sequoia-Hölzer, Taxodioxylon gypsaceum (Göpp. ) Kräusel, aus jungtertiären…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1972): Verkieselte Sequoia-Hölzer, Taxodioxylon gypsaceum (Göpp.) Kräusel, aus jungtertiären Schichten Südbayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 43: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Klaus (1962): Zur pollenanalytischen Datierung von Quartärsedimenten im Stadtgebeit von Wien, südlichen Wiener Becken und Burgenland – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 20 - 38.
      Reference | PDF
    • Die untermiozäne Mikroflora aus dem Raum Eggenburg - Hörn - GerasIlse Draxler
      Ilse Draxler (1991): Die untermiozäne Mikroflora aus dem Raum Eggenburg - Hörn - Geras – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1991: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei…Hans Kampmann
      Hans Kampmann (1983): Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei Brilon-Nehden. Beitrag zur Deutung des Vegetationsbildes zur Zeit der Kreidesaurier in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 1: 8 - 146.
      Reference | PDF
    • Neue fossile Pinaceen-Reste aus dem österreichischen JungtertiärWilhelm Klaus
      Wilhelm Klaus (1977): Neue fossile Pinaceen-Reste aus dem österreichischen Jungtertiär – Beiträge zur Paläontologie – 3: 105 - 127.
      Reference | PDF
    • Ein Fenster in Landschaft und Vegetation vor 37 Millionen Jahren: Lithologische, … diverse
      diverse (2004): Ein Fenster in Landschaft und Vegetation vor 37 Millionen Jahren: Lithologische, sedimentgeochemische und paläobotanische Befunde aus einem Paläoflusssystem des Weißelsterbeckens – Mauritiana – 19_2004: 185 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Braunkohlenlagerstätte Berzdorf – Geologie, geologische Substrate und PaläobotanikOlaf Tietz, Alexander Czaja
      Olaf Tietz, Alexander Czaja (2004): Die Braunkohlenlagerstätte Berzdorf – Geologie, geologische Substrate und Paläobotanik – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 11: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Capparidoxylon holleisii nov. spec. , a silicifi ed Capparis (Capparaceae) wood with insect…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2005): Capparidoxylon holleisii nov. spec., a silicifi ed Capparis (Capparaceae) wood with insect coprolites from the Neogene of southern Germany – Zitteliana Serie A – 45: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1950): Beiträge zur Benennung, Verbreitung und Anordnung der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs, I. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 2_1-3: 57 - 76.
      Reference | PDF
    • Exotische Bäume in WiesbadenUlrich Hecker
      Ulrich Hecker (2012): Exotische Bäume in Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band). 5. …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2002): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 (Kritischer Band). 5. Wissenschaftliche Namen und ihre Betonung, deutsche Namen, Sippenbestand – Schlechtendalia – 8: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten BayernsAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1991): Kieselhölzer aus jungtertiären Schichten Bayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 97 - 110.
      Reference
    • Hans Egger, Claus Heilmann-Clausen (2011): Southern shelf of the European Plate – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 86: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien — PALAEOVEGETATIONAL DEVELOPMENT… diverse
      diverse (1992): Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien — PALAEOVEGETATIONAL DEVELOPMENT IN EUROPE AND REGIONS RELEVANT TO ITS PALAEOFLORISTIC EVOLUTION. Proceedings of the Pan-European Palaeobotanical Conference Vienna, 19-23 September 1991 (edited by Johanna Kovsar-Eder) – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 14: 1 - 430.
      Reference | PDF
    • Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens…Christian Gubitz
      Christian Gubitz (2012): Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth - Teil 2 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 78_2012: 9 - 52.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder, Jean-Pierre Berger (1987): Die oberoligozäne Flora von Unter-Rudling bei Efferding in Oberösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 57 - 93.
      Reference | PDF
    • Elsa Leonore Kusel-Fetzmann (1989): Tasmanien, ein Paradies - wie lange noch? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 127-128: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Pflanzenporträts: Weihnachtliche KoniferenzapfenVeit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2010): Pflanzenporträts: Weihnachtliche Koniferenzapfen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • M. Kovak, Ivan Barath, Michal Nemcok (1993): Bericht 1992 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 77 Eisenstadt – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 584.
      Reference | PDF
    • The Chromosomes of Cunninghamia konishii, C. lanceolata, and Taiwania cryptomerioides …S. E. Schlarbaum, T. Tsuchiya
      S.E. Schlarbaum, T. Tsuchiya (1984): The Chromosomes of Cunninghamia konishii, C. lanceolata, and Taiwania cryptomerioides (Taxodiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 145: 169 - 181.
      Reference
    • Wilhelm Rössler (1958): Ein fossiles Holz aus der Eggenberger Breccie. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 88: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1875): Fossile Pflanzen aus Indien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 187 - 194.
      Reference | PDF
    • Ireneusz Kolcon, Reinhard F. Sachsenhofer (1997): Coal Petrology and Palynology of the Early Miocene Lignite Seam from the Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 433 - 440.
      Reference | PDF
    • Bernstein und verwandte Organische Minerale aus ÖsterreichNorbert Vavra
      Norbert Vavra (2005): Bernstein und verwandte Organische Minerale aus Österreich – Beiträge zur Paläontologie – 29: 255 - 280.
      Reference | PDF
    • Karyotypes, chromosome bands and genome size variation in New Zealand endemic gymnospermsB. J. Davies, I. E. W. O'Brien, Brian G. Murray
      B. J. Davies, I. E. W. O'Brien, Brian G. Murray (1997): Karyotypes, chromosome bands and genome size variation in New Zealand endemic gymnosperms – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 169 - 185.
      Reference
    • Chromosome analysis and DNA homology in three Picea species, P. mariana, P. rubens, and P. …K. K. Nkongolo
      K. K. Nkongolo (1996): Chromosome analysis and DNA homology in three Picea species, P. mariana, P. rubens, and P. glauca (Pinaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 203: 27 - 40.
      Reference
    • Aufsammlungen von Kieselhölzern aus tertiären Schichten Süddeutschlands, der Schweiz und aus…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1998): Aufsammlungen von Kieselhölzern aus tertiären Schichten Süddeutschlands, der Schweiz und aus Österreich – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 275 - 300.
      Reference | PDF
    • Karpologische Pflanzenreste aus dem Pliozän des Elsaß (1979)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1977-1981): Karpologische Pflanzenreste aus dem Pliozän des Elsaß (1979) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Tertiary lake Sediments of the Ries, research borehole Nördlingen 1973 - a summary diverse
      diverse (1977): Tertiary lake Sediments of the Ries, research borehole Nördlingen 1973 - a summary – Geologica Bavarica – 75: 13 - 19.
      Reference
    • Zwanzig Jahre Samensammlung - 80000 Frucht- und SamentütenClaude Farron
      Claude Farron (1988-1991): Zwanzig Jahre Samensammlung - 80000 Frucht- und Samentüten – Bauhinia – 9: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein verkieseltes Sequoia-Holz aus Ahlen in WestfalenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1984): Ein verkieseltes Sequoia-Holz aus Ahlen in Westfalen – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 120 - 131.
      Reference | PDF
    • Johanna Kovar-Eder (2007): Fossile Pflanzen - Puzzlesteine der Evolution – Denisia – 0020: 367 - 377.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul…Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya
      Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya (1993): Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul (Kügükgekmece- und Büyükgekmece See), Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Eozäne Makroflora der Querfurter MuldeMatthias Henniger, Ronny Leder
      Matthias Henniger, Ronny Leder (2007): Eozäne Makroflora der Querfurter Mulde – Mauritiana – 20_2007: 229 - 251.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Lore (Eleonore) Kutschera-Mitter, Erwin Lichtenegger, Dieter Haas, Monika Sobotik (2004): Die Wurzelknorren der Sumpzypresse (Taxodium distichum). Das geotrope Wachstum von Spross und Wurzel und die Standortwahlder Arten (erste Folge) – Carinthia II – 194_114: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Ervin Knobloch (1981): Pflanzenreste aus dem Tertiär von Horn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1981: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Würzburger Ringpark Baumkundlicher FührerJoachim G. Raftopoulo
      Joachim G. Raftopoulo (1986): Würzburger Ringpark Baumkundlicher Führer – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 27: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Mikhail A. Akhmetiev, Nina I. Zaporozhets, Vladimir N. Benyamovskiy, Galina N. Aleksandrova, Alina I. Iakovleva, Tatiana V. Oreshkina (2012): The Paleogene history of the Western Siberian seaway - a connection of the Peri-Tethys to the Arctic ocean. – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer AspekteMichael Weidlich
      Michael Weidlich (1986): Zum rezenten Wirtspflanzenspektrum der Buprestidae unter Berücksichtigung phylogenetischer Aspekte – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 83 - 93.
      Reference
    • Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in…Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. …
      Christa-Charlotte Hofmann, Reinhard Zetter, David Kay Ferguson, Robert A. Gastaldo (1996): Taphonomische Untersuchungen im Mobile-Delta, Alabama, USA Teil 1: Zusammensetzung der Floren in den verschiedenen Environments. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • A silicified Pistacia wood, Anacardiaceae, from the Upper Miocene of southern Franconian Alb, …Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2000): A silicified Pistacia wood, Anacardiaceae, from the Upper Miocene of southern Franconian Alb, Germany – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 201 - 212.
      Reference | PDF
    • Protopodocarpoxylon jungii n. sp. , ein verkieseltes Gymnospermen-Holz aus dem mittleren Keuper…Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (2002): Protopodocarpoxylon jungii n. sp., ein verkieseltes Gymnospermen-Holz aus dem mittleren Keuper von Krassolzheim in Franken, Süddeutschland – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 32: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • New Uropodina species and records from a bamboo plantation from TaiwanJenö Kontschan, Guo-Quan Wang
      Jenö Kontschan, Guo-Quan Wang (2015): New Uropodina species and records from a bamboo plantation from Taiwan – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der EisriesenweltChristoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai
      Christoph Spötl, Maria Knipping, Haiwei Zhang, Gabriella Koltai (2024): Große (pliozäne?) Tropfsteine in tagfernen Teilen der Eisriesenwelt – Die Höhle – 75: 112 - 120.
      Reference
    • Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayerns diverse
      diverse (1989): Neue mega- und mikrofloristische Untersuchungen in der jungtertiären Molasse Bayerns – Geologica Bavarica – 94: 281 - 369.
      Reference
    • Eine Blätter-Flora der Egerien (Ober-Oligozän) aus marinen Sedimenten der Zentralen Paratethys…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1982): Eine Blätter-Flora der Egerien (Ober-Oligozän) aus marinen Sedimenten der Zentralen Paratethys im Linzer Raum (Österreich). – Beiträge zur Paläontologie – 9: 1 - 209.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Taxodiaceae Sequoia
          Sequoia gigantea (Lindl.) Decne.
          find out more
        • Viridiplantae Taxodiaceae Cryptomeria
          Cryptomeria japonica (L.f.) D.Don
          find out more
        • Viridiplantae Taxodiaceae Sequoia
          Sequoia sempervirens Endl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Taxodiaceae Taxodium
          Taxodium distichum (L.) Rich.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Taxodiaceae Sequoiadendron
          Sequoiadendron giganteum (Lindl.) J. Buchh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Coniferopsida Taxodiaceae Metasequoia
          Metasequoia glyptostroboides Hu & W.C. Cheng
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025