Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1495 results
  • people

    60 results
  • species

    8 results

publications (1.495)

    CSV-download
    12345>>>
    • Korrigenda zu BAUHINIA, Band 6, Heft 2 (1978) diverse
      diverse (1977-1979): Korrigenda zu BAUHINIA, Band 6, Heft 2 (1978) – Bauhinia – 6: 381.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Bestimmungsschlüssel für die wildwachsenden Weiden der Schweiz (Bauhinia 6/3, …Ernst Lautenschlager [Fleury]
      Ernst Lautenschlager [Fleury] (1980-1983): Berichtigung zum Bestimmungsschlüssel für die wildwachsenden Weiden der Schweiz (Bauhinia 6/3, 1979) – Bauhinia – 7: 39.
      Reference | PDF
    • Bauhinia Register Bände 1-10 (1955-1992) diverse
      diverse (1993-1996): Bauhinia Register Bände 1-10 (1955-1992) – Bauhinia – 11: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Huber-Morath Arthur. Zum siebzigsten GeburtstagAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1969-1971): Huber-Morath Arthur. Zum siebzigsten Geburtstag – Bauhinia – 4: I-XIII.
      Reference | PDF
    • Dr. Dr. h. c. Arthur Huber-Morath, 1901-1990Christian J. Heitz-Weniger, Hans Peter Rieder, Thomas Brodtbeck
      Christian J. Heitz-Weniger, Hans Peter Rieder, Thomas Brodtbeck (1988-1991): Dr. Dr. h.c. Arthur Huber-Morath, 1901-1990 – Bauhinia – 9: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • Weiden im BildAnnekäthi Heitz-Weniger, Esther Schreier
      Annekäthi Heitz-Weniger, Esther Schreier (2013): Weiden im Bild – Bauhinia – 24: 57 - 83.
      Reference | PDF
    • 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): 80 Bilder zum Artikel «Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia» – Bauhinia – 19: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • Charles Simon-Studer, 1908-1987Christian J. Heitz-Weniger, Max Nydegger-Hügli
      Christian J. Heitz-Weniger, Max Nydegger-Hügli (1984-1987): Charles Simon-Studer, 1908-1987 – Bauhinia – 8: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der botanischen SchriftenAlfred Becherer
      Alfred Becherer (1977-1979): Verzeichnis der botanischen Schriften – Bauhinia – 6: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Spät- und nacheiszeitliche Floren- und Vegetations- geschichte der Region Feldkirch-St. Galler…Conradin A. Burga, Maurice Chedel
      Conradin A. Burga, Maurice Chedel (2016): Spät- und nacheiszeitliche Floren- und Vegetations- geschichte der Region Feldkirch-St. Galler Rheintal am Beispiel des Pollenprofils von Mariagrün (544 m ü.M., Vorarlberg, Österreich) – Bauhinia – 26: 25 - 46.
      Reference | PDF
    • Erhaltung und Förderung gefährdeter Wasserpflanzen in den Mooren der Drumlinlandschaft Zürcher…Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2016): Erhaltung und Förderung gefährdeter Wasserpflanzen in den Mooren der Drumlinlandschaft Zürcher Oberland (Schweiz) – Bauhinia – 26: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Flora und Fauna der Trockenwiesen Abstracts der 9. Basler Botanik-Tagung 2003Stefan Eggenberg, Jürg Stöcklin
      Stefan Eggenberg, Jürg Stöcklin (2003): Flora und Fauna der Trockenwiesen Abstracts der 9. Basler Botanik-Tagung 2003 – Bauhinia – 17: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel der anatolischen VerbasceaeArthur Huber-Morath
      Arthur Huber-Morath (1955-1960): Bestimmungsschlüssel der anatolischen Verbasceae – Bauhinia – 1: 282 - 334.
      Reference | PDF
    • Asperula neilreichii Beck: Eine neue einheimische Art in der SchweizPhilippe Juillerat
      Philippe Juillerat (2016): Asperula neilreichii Beck: Eine neue einheimische Art in der Schweiz – Bauhinia – 26: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Ein gebundenes Meeresalgenherbar von 1851 aus Basler PrivatbesitzRosmarie Honegger
      Rosmarie Honegger (2016): Ein gebundenes Meeresalgenherbar von 1851 aus Basler Privatbesitz – Bauhinia – 26: 15 - 23.
      Reference | PDF
    • Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town –…Heinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2005): Zum Endemismus in der extratropischen Zone der Südhemisphäre, speziell im Dreieck Cape Town – Natal – Namibia – Bauhinia – 19: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Mehr Arten für die Schweiz!Daniel Hepenstrick
      Daniel Hepenstrick (2018): Mehr Arten für die Schweiz! – Bauhinia – 27: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Neue Arten aus dem Schweizer Ranunculus auricomus-KomplexFranz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2011): Neue Arten aus dem Schweizer Ranunculus auricomus-Komplex – Bauhinia – 23: 35 - 55.
      Reference | PDF
    • Exploring the Flora on Inert Landfill Sites in Southern Ticino (Switzerland)Nicola Schoenenberger, Bruno Bellosi, Paolo Selldorf
      Nicola Schoenenberger, Bruno Bellosi, Paolo Selldorf (2011): Exploring the Flora on Inert Landfill Sites in Southern Ticino (Switzerland) – Bauhinia – 23: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Schriftenverzeichnis 1946–2009 von Prof. Dr. Heinrich ZollerJean Nicolas Haas
      Jean Nicolas Haas (2010): Schriftenverzeichnis 1946–2009 von Prof. Dr. Heinrich Zoller – Bauhinia – 22: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Früher Frühling – früher Herbst? Beobachtungen und Reflexionen zur HerbstphänologieJürg Röthlisberger
      Jürg Röthlisberger (2010): Früher Frühling – früher Herbst? Beobachtungen und Reflexionen zur Herbstphänologie – Bauhinia – 22: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Eine tragfähige Datenbrücke – Phänologische Beobachtungen im Amtsblatt des Kantons…Oliver Wetter, Christian Pfister
      Oliver Wetter, Christian Pfister (2014): Eine tragfähige Datenbrücke – Phänologische Beobachtungen im Amtsblatt des Kantons Schaffhausen 1876–1950 – Bauhinia – 25: 69 - 85.
      Reference | PDF
    • Schaffhausens emblematische Art Potentilla micrantha DC. – ihre Verbreitung 1915, 1943 und 2017Michele Büttner, Rolf Holderegger
      Michele Büttner, Rolf Holderegger (2018): Schaffhausens emblematische Art Potentilla micrantha DC. – ihre Verbreitung 1915, 1943 und 2017 – Bauhinia – 27: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Alchemilla im Kanton Uri (Schweiz) – Eine kommentierte ArtenlisteThomas Weber
      Thomas Weber (2016): Die Gattung Alchemilla im Kanton Uri (Schweiz) – Eine kommentierte Artenliste – Bauhinia – 26: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Wiedereinführung des Frauenschuhs (Cypripedium calceolus L. ) in der SchweizSamuel Sprunger, Camiel de Jong
      Samuel Sprunger, Camiel de Jong (2022): Die Wiedereinführung des Frauenschuhs (Cypripedium calceolus L.) in der Schweiz – Bauhinia – 28: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • RezensionenStefanie Jacomet Schibler, Bigna Steiner
      Stefanie Jacomet Schibler, Bigna Steiner (2016): Rezensionen – Bauhinia – 26: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Häufigkeit und Ausbreitungsdynamik von Neophyten in der Region Basel: Anlass zur Besorgnis oder…Jürg Stöcklin, Patrick Schaub, Olli Ojala
      Jürg Stöcklin, Patrick Schaub, Olli Ojala (2003): Häufigkeit und Ausbreitungsdynamik von Neophyten in der Region Basel: Anlass zur Besorgnis oder Bereicherung? – Bauhinia – 17: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Orakelpflanzen – Orakeltiere Wissen Pflanzen mehr? Fühlen Tiere kommende Geschehnisse voraus?Josef Brun-Hool
      Josef Brun-Hool (2022): Orakelpflanzen – Orakeltiere Wissen Pflanzen mehr? Fühlen Tiere kommende Geschehnisse voraus? – Bauhinia – 28: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Entdeckung der Chloroplastenwanderung in Vallisneria und andere Trouvaillen aus dem Nachlass…Rosmarie Honegger
      Rosmarie Honegger (2022): Die Entdeckung der Chloroplastenwanderung in Vallisneria und andere Trouvaillen aus dem Nachlass von Gustav Senn (1875–1945) – Bauhinia – 28: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt Südindiens – Johann Jakob Hunzikers Naturselbstdrucke aus dem Jahr 1862Barbara Frey Näf, Nana Badenberg
      Barbara Frey Näf, Nana Badenberg (2013): Die Pflanzenwelt Südindiens – Johann Jakob Hunzikers Naturselbstdrucke aus dem Jahr 1862 – Bauhinia – 24: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Landwirtschaftlicher Strukturwandel und Pflanzendiversität im Urserntal (UR)Rahel Wunderli
      Rahel Wunderli (2010): Landwirtschaftlicher Strukturwandel und Pflanzendiversität im Urserntal (UR) – Bauhinia – 22: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Verbreitung der Gattung Chamaesyce (Euphorbiaceae) in der SchweizJürg Röthlisberger
      Jürg Röthlisberger (2007): Aktuelle Verbreitung der Gattung Chamaesyce (Euphorbiaceae) in der Schweiz – Bauhinia – 20: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Endemismus – Von Pflanzen mit beschränktem Areal und ihren GeheimnissenJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2018): Endemismus – Von Pflanzen mit beschränktem Areal und ihren Geheimnissen – Bauhinia – 27: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Nutzung ehemalig brachliegender Wildheuflächen im Erstfeldertal, Kanton Uri: eine Bilanz nach 10…Emanuel Jenny
      Emanuel Jenny (2014): Nutzung ehemalig brachliegender Wildheuflächen im Erstfeldertal, Kanton Uri: eine Bilanz nach 10 Jahren – Bauhinia – 25: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Flora der FurkaChristian Hefel, Jürg Stöcklin
      Christian Hefel, Jürg Stöcklin (2010): Flora der Furka – Bauhinia – 22: 33 - 59.
      Reference | PDF
    • Das Herbar im Museum. BL – wechselvolle Geschichte einer regional bedeutenden SammlungÖrni Akeret
      Örni Akeret (2010): Das Herbar im Museum.BL – wechselvolle Geschichte einer regional bedeutenden Sammlung – Bauhinia – 22: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Wasserschlauch-Arten im oberen Glatttal, Kanton Zürich, mit besonderer Berücksichtigung…Hansruedi Wildermuth
      Hansruedi Wildermuth (2010): Die Wasserschlauch-Arten im oberen Glatttal, Kanton Zürich, mit besonderer Berücksichtigung von Utricularia stygia Thor – Bauhinia – 22: 61 - 82.
      Reference | PDF
    • Das Androsacetum alpinae – Eine alpine Silikatschuttgesellschaft zwischen Windkanten und…Heiner Lenzin
      Heiner Lenzin (2014): Das Androsacetum alpinae – Eine alpine Silikatschuttgesellschaft zwischen Windkanten und Schneetälchen – Bauhinia – 25: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Dr. Dr. h. c. Max Moor zum GedenkenErnst Lautenschlager [Fleury]
      Ernst Lautenschlager [Fleury] (1988-1991): Dr. Dr. h.c. Max Moor zum Gedenken – Bauhinia – 9: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Johannes Kentmann, Conrad Gessner und die Einführung des Feigenkaktus in Europa im 16. …Urs Eggli, Margrit Wyder, Reto Nyffeler
      Urs Eggli, Margrit Wyder, Reto Nyffeler (2018): Johannes Kentmann, Conrad Gessner und die Einführung des Feigenkaktus in Europa im 16. Jahrhundert – Bauhinia – 27: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Echium simplex, ein seltener Schopfrosettenbaum auf TeneriffaJürg Stöcklin, Heiner Lenzin
      Jürg Stöcklin, Heiner Lenzin (2013): Echium simplex, ein seltener Schopfrosettenbaum auf Teneriffa – Bauhinia – 24: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, …Herbert Reisigl
      Herbert Reisigl (2013): Gefährdete endemische Blütenpflanzen der Trockeninsel Fuerteventura: Herkunft, Ökologie, Gesellschaft – Bauhinia – 24: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Basler Flora von Carl Friedrich HagenbachHeinz Schneider
      Heinz Schneider (2022): Die Basler Flora von Carl Friedrich Hagenbach – Bauhinia – 28: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Standorte des Schmalblättrigen Kreuzkrauts (Senecio inaequidens) und anderer…Heiner Lenzin, Corinne Huck, Alexandra Gross, Peter Nagel
      Heiner Lenzin, Corinne Huck, Alexandra Gross, Peter Nagel (2009): Verbreitung und Standorte des Schmalblättrigen Kreuzkrauts (Senecio inaequidens) und anderer Neophyten in der Stadt Basel (Schweiz) – Bauhinia – 21: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Potentilla alsatica T. Gregor, ein Fingerkraut der Potentilla-collina-Gruppe aus der südlichen…Thomas Gregor
      Thomas Gregor (2004): Potentilla alsatica T. Gregor, ein Fingerkraut der Potentilla-collina-Gruppe aus der südlichen Oberrheinebene – Bauhinia – 18: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im…Marilise Rieder-Zickendraht
      Marilise Rieder-Zickendraht (2004): Geschichte der Zauber- und Arzneipflanzen Führer zum Sektor «Geschichte der Arzneipflanzen» im Nutzpflanzengarten des Merian Park Brüglingen – Bauhinia – 18: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Netzwerk zur botanischen Erforschung des Saastals im Oberwallis: Das Herbarium Keller-Naegeli…Reto Nyffeler, Margrit Wyder
      Reto Nyffeler, Margrit Wyder (2018): Ein Netzwerk zur botanischen Erforschung des Saastals im Oberwallis: Das Herbarium Keller-Naegeli und seine Bezüge zu Basel – Bauhinia – 27: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Eragrostis in der Schweiz – eine StandortbestimmungJürg Röthlisberger
      Jürg Röthlisberger (2005): Die Gattung Eragrostis in der Schweiz – eine Standortbestimmung – Bauhinia – 19: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Wald: Natur- und Kulturlandschaft Bericht über die 10. Basler Botanik-Tagung 2004Jürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2004): Wald: Natur- und Kulturlandschaft Bericht über die 10. Basler Botanik-Tagung 2004 – Bauhinia – 18: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Wildrosen in IstrienClaudio Pericin, Georg Timmermann
      Claudio Pericin, Georg Timmermann (2005): Die Wildrosen in Istrien – Bauhinia – 19: 29 - 37.
      Reference | PDF
    • Der Pteridologe Tadeus Reichstein - eine persönliche WürdigungHelga Rasbach
      Helga Rasbach (1993-1996): Der Pteridologe Tadeus Reichstein - eine persönliche Würdigung – Bauhinia – 11: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation auf trockenen Block- und Felsstandorten im oberen Bergsturzgebiet von GoldauAndre Grundmann
      Andre Grundmann (2005): Die Vegetation auf trockenen Block- und Felsstandorten im oberen Bergsturzgebiet von Goldau – Bauhinia – 19: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Carex glacialis Mack. , Neufunde einer arktischen Segge in der Schweiz und ItalienPhilippe Juillerat, Jérémie Guenat, Beat Bäumler
      Philippe Juillerat, Jérémie Guenat, Beat Bäumler (2022): Carex glacialis Mack., Neufunde einer arktischen Segge in der Schweiz und Italien – Bauhinia – 28: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Kommentar zu: Jonas David Labram Vom Schönen der Natur – Pflanzen und InsektenHeinrich Zoller
      Heinrich Zoller (2003): Kommentar zu: Jonas David Labram Vom Schönen der Natur – Pflanzen und Insekten – Bauhinia – 17: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Hieracium polymastix, ein Neufund und Hieracium glomeratum, ein Wiederfund für die SchweizGünter Gottschlich, Andreas Huber
      Günter Gottschlich, Andreas Huber (2014): Hieracium polymastix, ein Neufund und Hieracium glomeratum, ein Wiederfund für die Schweiz – Bauhinia – 25: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Rolle extensiv gepflegter städtischer Grünflächen zur Erhaltung bedrohter Pflanzenarten:…Hans-Peter Rusterholz
      Hans-Peter Rusterholz (2003): Die Rolle extensiv gepflegter städtischer Grünflächen zur Erhaltung bedrohter Pflanzenarten: Der St. Johanns-Park in Basel – Bauhinia – 17: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Nischendifferenzierung zweier nah verwandter Neophyten im urbanen RaumHeiner Lenzin, Peter Nagel, Alexandra Gross, Corinne Huck
      Heiner Lenzin, Peter Nagel, Alexandra Gross, Corinne Huck (2011): Nischendifferenzierung zweier nah verwandter Neophyten im urbanen Raum – Bauhinia – 23: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Populationsentwicklung und Gefährdung von Asplenium septentrionale auf Findlingen im Schweizer…Daniela Mazenauer, Rolf Holderegger, Bertil O. Krüsi, Daniel Hepenstrick
      Daniela Mazenauer, Rolf Holderegger, Bertil O. Krüsi, Daniel Hepenstrick (2014): Populationsentwicklung und Gefährdung von Asplenium septentrionale auf Findlingen im Schweizer Mittelland und Jura – Bauhinia – 25: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Zufallsepiphyten – Pflanzen auf dem Weg nach oben?Gerhard Zotz, Claudia List
      Gerhard Zotz, Claudia List (2003): Zufallsepiphyten – Pflanzen auf dem Weg nach oben? – Bauhinia – 17: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Epidemien von Pflanzenschädlingen am Beispiel der Rosskastanien-MiniermotteVerena Wiemken, Thomas Boller
      Verena Wiemken, Thomas Boller (2004): Epidemien von Pflanzenschädlingen am Beispiel der Rosskastanien-Miniermotte – Bauhinia – 18: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Evolution der Gattung Echium auf den Kanarischen Inseln: vom Kraut zum Strauch zum RosettenbaumJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2011): Evolution der Gattung Echium auf den Kanarischen Inseln: vom Kraut zum Strauch zum Rosettenbaum – Bauhinia – 23: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Panicum barbipulvinatum Nash (=Panicum riparium H. Scholz) – Eine übersehene Art in der SchweizUwe Amarell, Francoise Hoffer-Massard, Jürg Röthlisberger
      Uwe Amarell, Francoise Hoffer-Massard, Jürg Röthlisberger (2014): Panicum barbipulvinatum Nash (=Panicum riparium H. Scholz) – Eine übersehene Art in der Schweiz – Bauhinia – 25: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Orchideensammlung des Botanischen Gartens der Universität BaselAlexander Kocyan
      Alexander Kocyan (2000): Die Orchideensammlung des Botanischen Gartens der Universität Basel – Bauhinia – 14: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Carl Friedrich Hagenbach (1771–1849) und seine «Basler Flora» im historischen KontextJürg Stöcklin, Jurriaan M. de Vos
      Jürg Stöcklin, Jurriaan M. de Vos (2022): Carl Friedrich Hagenbach (1771–1849) und seine «Basler Flora» im historischen Kontext – Bauhinia – 28: 87 - 102.
      Reference | PDF
    • Föhrenwälder auf Mergelböden des Aargauer JurasArmin Wassmer
      Armin Wassmer (2009): Föhrenwälder auf Mergelböden des Aargauer Juras – Bauhinia – 21: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Langfristige Veränderung der Blühhäufigkeit seltener Geophyten in Pfeifengraswiesen: zeitlicher…Markus Peintinger
      Markus Peintinger (2000): Langfristige Veränderung der Blühhäufigkeit seltener Geophyten in Pfeifengraswiesen: zeitlicher Trend oder Einfluss von Wasserstand und Wetter? – Bauhinia – 14: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Dendrochronologie von Kräutern und Sträuchern im Vorfeld des MorteratschgletschersFritz Hans Schweingruber, Andrea Münch, Ruth Schwarz
      Fritz Hans Schweingruber, Andrea Münch, Ruth Schwarz (2007): Dendrochronologie von Kräutern und Sträuchern im Vorfeld des Morteratschgletschers – Bauhinia – 20: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Kugelginster-Bestände bei der Burgruine Tschanüff (Gemeinde Ramosch, Unterengadin, GR)Thomas Peer, Joe N. Meier
      Thomas Peer, Joe N. Meier (2018): Die Kugelginster-Bestände bei der Burgruine Tschanüff (Gemeinde Ramosch, Unterengadin, GR) – Bauhinia – 27: 61 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Nigritella RichJean-Pierre J. Brütsch
      Jean-Pierre J. Brütsch (2000): Die Gattung Nigritella Rich – Bauhinia – 14: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne (St-Louis, F)Heiner Lenzin
      Heiner Lenzin (2022): Beiträge zur Flora des Naturschutzgebietes Petite Camargue Alsacienne (St-Louis, F) – Bauhinia – 28: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf TeneriffaMarkus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin
      Markus Fischer, Patrick Kuss, Jürg Stöcklin (2007): Neophytische Opuntien im Sukkulentenbusch auf Teneriffa – Bauhinia – 20: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Nachruf Dr. Christian Heitz, 1942–2006Jürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2007): Nachruf Dr. Christian Heitz, 1942–2006 – Bauhinia – 20: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Campanula excisa – ein zierlicher Alpenpionier in steter BedrängnisJosef Brun-Hool
      Josef Brun-Hool (2007): Campanula excisa – ein zierlicher Alpenpionier in steter Bedrängnis – Bauhinia – 20: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • From Brunfels to Bauhin – The first 100 years of „botany” in the German-speaking areaTilmann Walter
      Tilmann Walter (2023): From Brunfels to Bauhin – The first 100 years of „botany” in the German-speaking area – Bauhinia – 29: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Extensive Bekämpfung des Adlerfarns fördert die floristische VielfaltStefan Widmer, Eva S. Frei, Manuel Babbi, Bertil O. Krüsi
      Stefan Widmer, Eva S. Frei, Manuel Babbi, Bertil O. Krüsi (2018): Extensive Bekämpfung des Adlerfarns fördert die floristische Vielfalt – Bauhinia – 27: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Caspar Bauhin’s life (1560–1624) – Academic career, achievements as a botanist and his…Jürg Stöcklin, Jurriaan M. de Vos
      Jürg Stöcklin, Jurriaan M. de Vos (2023): Caspar Bauhin’s life (1560–1624) – Academic career, achievements as a botanist and his herbarium – Bauhinia – 29: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Das botanische Werk von Hans KunzMax Moor
      Max Moor (1973-1976): Das botanische Werk von Hans Kunz – Bauhinia – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • The impact of climate change on plant distribution and niche dynamics over the past 250 years in…Jessica Wang, Markus Fischer, Stefan Eggenberg, Katja Rembold
      Jessica Wang, Markus Fischer, Stefan Eggenberg, Katja Rembold (2023): The impact of climate change on plant distribution and niche dynamics over the past 250 years in Switzerland – Bauhinia – 29: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Plant exchange networks in the 19th century – 200 years of citizen scienceChristof Nikolaus Schröder
      Christof Nikolaus Schröder (2023): Plant exchange networks in the 19th century – 200 years of citizen science – Bauhinia – 29: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Impossible to press? – Succulents in Renaissance herbariaUrs Eggli, Reto Nyffeler, Felix Merklinger
      Urs Eggli, Reto Nyffeler, Felix Merklinger (2023): Impossible to press? – Succulents in Renaissance herbaria – Bauhinia – 29: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Krebsschere (Stratiotes aloides) in Naturschutzweihern der SchweizDaniel Küry
      Daniel Küry (2009): Krebsschere (Stratiotes aloides) in Naturschutzweihern der Schweiz – Bauhinia – 21: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Improving procedures for obtaining Sanger sequences from old herbarium specimensMika Bendiksby, Lisbeth Thorbek, Charlotte Bjora, Rune Halvorsen
      Mika Bendiksby, Lisbeth Thorbek, Charlotte Bjora, Rune Halvorsen (2023): Improving procedures for obtaining Sanger sequences from old herbarium specimens – Bauhinia – 29: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien)Fabrizio Martini, Claudio Pericin
      Fabrizio Martini, Claudio Pericin (2003): Die Flora des Punto Franco Vecchio im Areal des alten Hafens von Triest (NE Italien) – Bauhinia – 17: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Le Poirier de Bollwiller, Sorbopyrus auricularis (J. H. Knoop) C. K. SchneiderMichel Hoff
      Michel Hoff (2007): Le Poirier de Bollwiller, Sorbopyrus auricularis (J. H. Knoop) C. K. Schneider – Bauhinia – 20: 45 - 66.
      Reference | PDF
    • Vegetation changes at the timberline ecotone of the Lauterbrunnen valley, Bernese Oberland, …Sarah C. Strähl, Conradin A. Burga
      Sarah C. Strähl, Conradin A. Burga (2018): Vegetation changes at the timberline ecotone of the Lauterbrunnen valley, Bernese Oberland, Switzerland – Bauhinia – 27: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Schnelle Ausbreitung des invasiven Neophyten Phedimus stoloniferus in der SchweizHans-Peter Rusterholz, Denise Goffard, Cornel Johannes Stutz, Olivier…
      Hans-Peter Rusterholz, Denise Goffard, Cornel Johannes Stutz, Olivier Huguenin-Elie, Bruno Baur (2013): Schnelle Ausbreitung des invasiven Neophyten Phedimus stoloniferus in der Schweiz – Bauhinia – 24: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Elymus helveticus – eine neue Art aus den Schweizer AlpenRudolf Schmid-Hollinger
      Rudolf Schmid-Hollinger (2011): Elymus helveticus – eine neue Art aus den Schweizer Alpen – Bauhinia – 23: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Eine Orchideensammlung von globaler Bedeutung Die Schweizerische Orchideenstiftung am Herbarium…David Du Puy
      David Du Puy (2005): Eine Orchideensammlung von globaler Bedeutung Die Schweizerische Orchideenstiftung am Herbarium Jany Renz – Bauhinia – 19: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • RezensionenSabine Karg
      Sabine Karg (2018): Rezensionen – Bauhinia – 27: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Entdeckung eines bedeutenden Vorkommens von Potentilla alsatica T. GREGOR (Rosaceae), …Andre-Alexander Weller
      Andre-Alexander Weller (2018): Entdeckung eines bedeutenden Vorkommens von Potentilla alsatica T. GREGOR (Rosaceae), gefährdeter Endemit der Oberrheinebene – Bauhinia – 27: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Darwin and the Plants of the Galápagos-IslandsJürg Stöcklin
      Jürg Stöcklin (2009): Darwin and the Plants of the Galápagos-Islands – Bauhinia – 21: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Herbarium DNA degradation – Falling to pieces non-randomlyFreek T. Bakker, Lia Hemerik
      Freek T. Bakker, Lia Hemerik (2023): Herbarium DNA degradation – Falling to pieces non-randomly – Bauhinia – 29: 63 - 74.
      Reference | PDF
    • Das Sand-Straussgras (Agrostis vinealis Schreber) in der Schweiz und seine Ökologie in MitteleuropaMike Herrmann
      Mike Herrmann (2011): Das Sand-Straussgras (Agrostis vinealis Schreber) in der Schweiz und seine Ökologie in Mitteleuropa – Bauhinia – 23: 71 - 75.
      Reference | PDF
    • Nachruf Professor Dr. Heinrich Zoller, 1923–2009Andreas Erhardt
      Andreas Erhardt (2010): Nachruf Professor Dr. Heinrich Zoller, 1923–2009 – Bauhinia – 22: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • RezensionenAndreas Huber, Annekäthi Heitz-Weniger
      Andreas Huber, Annekäthi Heitz-Weniger (2016): Rezensionen – Bauhinia – 26: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Freezing resistance in high arctic plant species of Svalbard in mid-summerChristian Körner, Inger Greve Alsos
      Christian Körner, Inger Greve Alsos (2009): Freezing resistance in high arctic plant species of Svalbard in mid-summer – Bauhinia – 21: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • A large phylo-floristic study on the present and future assembly of the Wisconsin flora – An…Kenneth M. Cameron
      Kenneth M. Cameron (2023): A large phylo-floristic study on the present and future assembly of the Wisconsin flora – An area unique in North America – Bauhinia – 29: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsstudien der Gattung Salix in den Südtiroler DolomitenDagmar Lautenschlager-Fleury, Ernst Lautenschlager [Fleury]
      Dagmar Lautenschlager-Fleury, Ernst Lautenschlager [Fleury] (1988-1991): Verbreitungsstudien der Gattung Salix in den Südtiroler Dolomiten – Bauhinia – 9: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • second Renaissance of herbarium-based research, almost five centuries after their inventionJurriaan M. de Vos, Jürg Stöcklin
      Jurriaan M. de Vos, Jürg Stöcklin (2023): second Renaissance of herbarium-based research, almost five centuries after their invention – Bauhinia – 29: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • An integrated approach to studying tropical plant diversity – Taxonomic monographs, herbarium…Pablo Munoz-Rodriguez, John R. I. Wood, Robert W. Scotland
      Pablo Munoz-Rodriguez, John R. I. Wood, Robert W. Scotland (2023): An integrated approach to studying tropical plant diversity – Taxonomic monographs, herbarium specimens and the sweet potato (Ipomoea batatas) – Bauhinia – 29: 85 - 93.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (60)

      CSV-download
      • Zoller Heinrich
        Nachruf Heinrich Zoller (aus Bauhinia 22)
        find out more
      • Renz Jany
        Nachruf Jany Renz (aus Bauhinia 14)
        find out more
      • Simon-Studer Charles
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Huber-Morath Arthur
        Datenblatt Arthur Huber-Morath (aus Wikipedia, Stand April 2019)
        find out more
      • Kunz Hans
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Heitz-Weniger Christian J.
        Nachruf Christian Heitz (aus Bauhinia 14)
        find out more
      • Geissler Patricia
        Nachruf Patricia Geissler (aus Bauhinia 14)
        find out more
      • Reichstein Thaddäus [Tadeus]
        Erinnerungen an Tadeus Reichstein (aus…
        find out more
      • Becherer Alfred
        Alfred Becherer 70 (aus Bauhinia 3)
        find out more
      • Moor Max
        Nachruf Max Moor (aus Bauhinia 9)
        find out more
      • Bettschart Alois
        Nachruf Alois Bettschart (aus Bauhinia 11)
        find out more
      • Bauhin Johann pater
        Die Familie Bauhin in Basel (aus Bauhinia 6-8)
        find out more
      • Geiger-Huber Max
        Nachruf Max Geiger-Huber (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Larsen-Jenny Elsa
        Nachruf Elsa Larsen-Jenny (aus Bauhinia 8)
        find out more
      • Fuchs-Eckert Hans Peter
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Airoldi Jean-Pierre
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Bolliger Markus
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Kessler Erich
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Hürlimann Hans
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Heitz-Weniger Annekäthi
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Baumgartner Werner
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Farron Claude
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Quinche Robert
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Rieber Lois
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Rudin Peter
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Samo Irmgard
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Saurer Ernst
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Schwärzel Charles
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Schwinn Franz J.
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Schweizer Martin
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Siegfried Bert
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Straumann Hans Peter
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Vosseler Paul
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Brosi Max
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Edenhofer Albrecht
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Haefliger Ernst
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Haerdi Fritz
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Huber Hans
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Kienzle Emanuel
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Kunz R.
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Leuschner Ruth M.
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Linder-Rohner Lislott
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Meder Gustav
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Müller Ernst
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Müller Hans Jörg
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus Bauhinia 6)
        find out more
      • Hunziker Johann Jakob
        Die Pflanzenwelt Südindiens –
        Johann Jakob Hunzikers…
        find out more
      • Müller Johann Anton
        Joh. Anton Müller (Olsberg). Ein Beitrag zur Geschichte der floristischen…
        find out more
      • Steiger Emil
        Erinnerungen an die Basler Botaniker Hermann Christ, Emil Steiger und Eduard Thommen…
        find out more
      • Thommen Eduard
        Erinnerungen an die Basler Botaniker Hermann Christ, Emil Steiger und Eduard…
        find out more
      • Hagenbach Carl Friedrich
        Nachruf Carl Friedrich Hagenbach (aus Flora 32)
        find out more
      • Bry Johann Theodor
        Der Weg einer Pflanze zur Veröffentlichung – Caspar Bauhin (1560–1624)…
        find out more
      • Aellen Paul
        Nachruf Paul Aellen (aus Mitt. Naturwiss. Arbeitskr. Kempten…
        find out more
      • Sutter Ruben
        Nachruf Ruben Sutter (aus Bauhinia 8)
        find out more
      • Binz August
        August Binz 90, eine Widmung (aus Bauhinia 1)
        find out more
      • Bauhin Johann, fil. [Jean]
        Die Familie Bauhin in Basel (aus Bauhinia 6-8)
        find out more
      • Nydegger-Hügli Max
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Engel Roger
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Kienzle Ulrich
        Verzeichnis der botanischen Sammlungen in Basel und Umgebung (aus…
        find out more
      • Christ Hermann Konrad Heinrich
        Erinnerungen an die Basler Botaniker Hermann Christ, Emil Steiger und Eduard…
        find out more
      • Bauhin Caspari [Caspar]
        Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Pilze. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit: find out more

      Species (8)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Bauhinia
          Bauhinia variegata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Bauhinia
          Bauhinia fassoglensis Kotschy ex Schweinf.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Bauhinia
          Bauhinia ungulata L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Bauhinia
          Bauhinia manca Standl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Bauhinia
          Bauhinia purpurea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Bauhinia
          Bauhinia guianensis Aubl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caesalpiniaceae Bauhinia
          Bauhinia bahiachalensis N. Zamora - ined.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Schnella
          Schnella bahiachalensis N. Zamora
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025