Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    20350 results
  • people

    46 results
  • species

    65784 results

publications (20.350)

    CSV-download
    <<<186187188189190191192193194>>>
    • Die Eignung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) als Indikatoren im Naturschutz Roland Achtziger, Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Roland Achtziger, Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2007): Die Eignung von Wanzen (Insecta, Heteroptera) als Indikatoren im Naturschutz – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 10: 1.
      Reference
    • Beobachtungen zum Flugverhalten von Ohrwürmern am Licht in Siedlungsgebieten (Insecta, …Udo Lehmann, Danilo Matzke
      Udo Lehmann, Danilo Matzke (2004): Beobachtungen zum Flugverhalten von Ohrwürmern am Licht in Siedlungsgebieten (Insecta, Dermaptera) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 10.
      Reference
    • Zikaden (Insecta: Auchenorrhyncha) als Indikatoren für die Biodiversität und zur…Roland Achtziger, Werner E. Holzinger, Herbert Nickel, Rolf Niedringhaus
      Roland Achtziger, Werner E. Holzinger, Herbert Nickel, Rolf Niedringhaus (2014): Zikaden (Insecta: Auchenorrhyncha) als Indikatoren für die Biodiversität und zur naturschutzfachlichen Bewertung – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 14: 3.
      Reference
    • Faunenveränderungen bei Laufkäfern Mitteleuropas (Insecta, Coleoptera, Carabidae) –…Gerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2008): Faunenveränderungen bei Laufkäfern Mitteleuropas (Insecta, Coleoptera, Carabidae) – Indikation und Zeitmaß – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 11: 3.
      Reference
    • Gelungene und misslungene Umsetzungs- und Ansiedlungsversuche bei Wildbienen (Insecta, …Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2014): Gelungene und misslungene Umsetzungs- und Ansiedlungsversuche bei Wildbienen (Insecta, Hymenoptera, Aculeata: Apidae) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 14: 6.
      Reference
    • Anpassungen und Formenreichtum heimischer Eintags-, Stein- und Köcherfliegen(Insecta:…Stephan Speth
      Stephan Speth (2014): Anpassungen und Formenreichtum heimischer Eintags-, Stein- und Köcherfliegen(Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 14: 1.
      Reference
    • Die Bedeutung innerstädtischer Ruderalflächen für die Stechimmenfauna am Beispiel der Stadt…Christoph Saure
      Christoph Saure (1992): Die Bedeutung innerstädtischer Ruderalflächen für die Stechimmenfauna am Beispiel der Stadt Berlin mit Anmerkungen zu nicht-aculeaten Hymenopterengruppen (Insecta: Hymenoptera) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 16.
      Reference
    • Die Staphylinina (Insecta, Coleoptera, Staphylinidae) in Mecklenburg-Vorpommern, 1847–2009:…Andreas Kleeberg, Manfred Uhlig
      Andreas Kleeberg, Manfred Uhlig (2011): Die Staphylinina (Insecta, Coleoptera, Staphylinidae) in Mecklenburg-Vorpommern, 1847–2009: Erforschungsgeschichte, kommentierte Artenliste, Verbreitung und Entwurf einer Roten Liste – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 13: 1.
      Reference
    • Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und ÖkologieErnst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch
      Ernst Bauernfeind, Uwe H. Humpesch (2001): Die Eintagsfliegen Zentraleuropas (Insecta: Ephemeroptera): Bestimmung und Ökologie – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 4: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Christian O. Dietrich, Christian O. Dietrich (2002): Evolution of Cicadomorpha (Insecta, Hemiptera) – Denisia – 0004: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Bewertungsschema zur Eignung einer Insektengruppe (Wanzen) als Biodeskriptor (Indikator, …Jürgen Deckert, Hans-Jürgen Hoffmann
      Jürgen Deckert, Hans-Jürgen Hoffmann (1993): Bewertungsschema zur Eignung einer Insektengruppe (Wanzen) als Biodeskriptor (Indikator, Zielgruppe) für Landschaftsplanung und UVP in Deutschland – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 2: 3.
      Reference
    • Schutz und Wiederansiedlung der Dunklen Europäischen Honigbiene in Naturschutzgebieten und…August Wilhelm Steffan
      August Wilhelm Steffan (1997): Schutz und Wiederansiedlung der Dunklen Europäischen Honigbiene in Naturschutzgebieten und Biosphärenreservaten Deutschlands – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 5: 4.
      Reference
    • Insekten als Neozoen in der StadtHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2004): Insekten als Neozoen in der Stadt – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 9 - 20.
      Reference
    • Bericht über die Zusammenarbeit der KoleopterologenHannes Rietzsch
      Hannes Rietzsch (1992): Bericht über die Zusammenarbeit der Koleopterologen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 9.
      Reference
    • Lepidoptera-Vorkommen in den Gärten der Stadt WienManfred Pendl, Ulrich Straka, Thomas Frank
      Manfred Pendl, Ulrich Straka, Thomas Frank (2010): Lepidoptera-Vorkommen in den Gärten der Stadt Wien – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 12: 6.
      Reference
    • Wiederfund des Laufkäfers Amara praetermissa (C. R. SAHLBERG, 1827) (Col. , Carabidae) für…Wolfgang Beier, C. Brüggemann
      Wolfgang Beier, C. Brüggemann (2001): Wiederfund des Laufkäfers Amara praetermissa (C. R. SAHLBERG, 1827) (Col., Carabidae) für das Land Mecklenburg-Vorpommern – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 10.
      Reference
    • 35 Jahre Fachgruppe Entomologie Berlin Joachim Schulze
      Joachim Schulze (1992): 35 Jahre Fachgruppe Entomologie Berlin – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 2.
      Reference
    • Zur Verbreitung von Onthophagus semicornisJoachim Schulze
      Joachim Schulze (1992): Zur Verbreitung von Onthophagus semicornis – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 10.
      Reference
    • Skalierungsvorschläge für die Rote Liste der Laufkäfer Deutschlands (Coleoptera, Carabidae)Gerd Müller-Motzfeld, Jürgen Trautner
      Gerd Müller-Motzfeld, Jürgen Trautner (1994): Skalierungsvorschläge für die Rote Liste der Laufkäfer Deutschlands (Coleoptera, Carabidae) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 6.
      Reference
    • Bienen in der Großstadt Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2004): Bienen in der Großstadt – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 3.
      Reference
    • Die Rolle faunistisch-tierökologischer Fachbeiträge bei raum- und umweltrelevanten Planungen Herbert Zucchi
      Herbert Zucchi (1994): Die Rolle faunistisch-tierökologischer Fachbeiträge bei raum- und umweltrelevanten Planungen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 3.
      Reference
    • Asymmetrie der Segmentfärbung bei Episyrphusbalteatus (DE GEER, 1776) (Diptera, Syrphidae)Matthias Jentzsch
      Matthias Jentzsch (2014): Asymmetrie der Segmentfärbung bei Episyrphusbalteatus (DE GEER, 1776) (Diptera, Syrphidae) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 14: 9.
      Reference
    • Hohlwege und Streuobsthänge als Überlebensräume für Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) im…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2008): Hohlwege und Streuobsthänge als Überlebensräume für Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) im Naturpark „Unteres Saaletal“, Sachsen Anhalt – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 11: 9.
      Reference
    • VorwortGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (1992): Vorwort – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1.
      Reference
    • Inventarforschung und NaturschutzGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (1992): Inventarforschung und Naturschutz – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 3.
      Reference
    • Zur Geschichte der Deutschen Entomologischen GesellschaftHans-Jochen Schumann
      Hans-Jochen Schumann (1992): Zur Geschichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 4.
      Reference
    • Das Projekt "Blumberger Mühle" des Naturschutzbundes Deutschland e. V. für das…Helmut Schieferdecker
      Helmut Schieferdecker (1992): Das Projekt "Blumberger Mühle" des Naturschutzbundes Deutschland e. V. für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 7.
      Reference
    • Entomologische Reiseeindrücke aus Namibia (Bericht über eine Namibia Expedition des Zoologischen…Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1992): Entomologische Reiseeindrücke aus Namibia (Bericht über eine Namibia Expedition des Zoologischen Museums Berlin und des Staatsmuseums Windhoek) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 8.
      Reference
    • Verbreitungsdynamik und Arealveränderungen bei Rüsselkäfern (Curculionidae)Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (1992): Verbreitungsdynamik und Arealveränderungen bei Rüsselkäfern (Curculionidae) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 11.
      Reference
    • Neue und interessante Funde von Kleinschmetterlingsarten in Berlin-Brandenburg Manfred Gerstberger
      Manfred Gerstberger (1992): Neue und interessante Funde von Kleinschmetterlingsarten in Berlin-Brandenburg – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 12.
      Reference
    • In Brasilien erlebte InsektenWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1992): In Brasilien erlebte Insekten – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 14.
      Reference
    • Liste der Teilnehmer am Entomologentag 28. /29. März 1992 Redaktion
      Redaktion (1992): Liste der Teilnehmer am Entomologentag 28./29. März 1992 – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 1: 17.
      Reference
    • VorwortJürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1993): Vorwort – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 2: 1.
      Reference
    • Untersuchungen über Laufkäfer (Col. , Carabidae) auf militärischen Übungsflächen im Raum…J. Schmidt, Henrik Pommeranz
      J. Schmidt, Henrik Pommeranz (1993): Untersuchungen über Laufkäfer (Col., Carabidae) auf militärischen Übungsflächen im Raum Rostock – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 2: 2.
      Reference
    • Bewertungsschema zur Eignung einer Insektengruppe ("Wasserkäfer") als Bioindikator (Indikator, …Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1993): Bewertungsschema zur Eignung einer Insektengruppe ("Wasserkäfer") als Bioindikator (Indikator, Zielgruppe) für Landschaftsplanung und UVP in Deutschland – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 2: 4.
      Reference
    • Bewertungsschema zur Eignung einer Insektengruppe (Rüsselkäfer) als Bioindikator (Indikator, …Peter Sprick, Herbert Winkelmann
      Peter Sprick, Herbert Winkelmann (1993): Bewertungsschema zur Eignung einer Insektengruppe (Rüsselkäfer) als Bioindikator (Indikator, Zielgruppe) für Landschaftsplanung und UVP in Deutschland – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 2: 5.
      Reference
    • Zur Verbreitung und Bionomie von Haken und Klauenkäfern (Coleoptera, Dryopoidea: Dryopidae und…Lars Hendrich
      Lars Hendrich (1993): Zur Verbreitung und Bionomie von Haken und Klauenkäfern (Coleoptera, Dryopoidea: Dryopidae und Elmidae) in Berlin und Brandenburg – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 2: 7.
      Reference
    • Bemerkenswerte und neue Rüsselkäferfunde (Coleoptera, Curculionidae) aus Berlin und BrandenburgHerbert Winkelmann, Christoph Bayer
      Herbert Winkelmann, Christoph Bayer (1993): Bemerkenswerte und neue Rüsselkäferfunde (Coleoptera, Curculionidae) aus Berlin und Brandenburg – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 2: 8.
      Reference
    • VorwortJürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1994): Vorwort – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 1.
      Reference
    • Zum Stellenwert der Entomologie im NaturschutzHarald Plachter
      Harald Plachter (1994): Zum Stellenwert der Entomologie im Naturschutz – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 2.
      Reference
    • Ein Käfer gegen die Autobahn?Gerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (1994): Ein Käfer gegen die Autobahn? – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 5.
      Reference
    • Zur Carabidaenfauna Sachsen-Anhalts – erste Ergebnisse Martin Trost, Peer Hajo Schnitter
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter (1994): Zur Carabidaenfauna Sachsen-Anhalts – erste Ergebnisse – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 7.
      Reference
    • Aufbau und Nutzung einer Massenzucht von Eristalis tenax (Diptera, Syrphidae) in der Genbank…Thomas Gladis
      Thomas Gladis (1994): Aufbau und Nutzung einer Massenzucht von Eristalis tenax (Diptera, Syrphidae) in der Genbank Gatersleben – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 9.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, …Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Wasserkäferfauna (Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea und Dryopoidea) in zwei wiedervernäßten Verlandungsmooren im Spandauer Forst von Berlin – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 10.
      Reference
    • Ehrenkodex der entomologischen Feldarbeit BFA Entomologie
      BFA Entomologie (1994): Ehrenkodex der entomologischen Feldarbeit – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 11.
      Reference
    • Adressenliste der Teilnehmer der 2. Tagung des Bundesfachausschusses Entomologie im… Redaktion
      Redaktion (1994): Adressenliste der Teilnehmer der 2. Tagung des Bundesfachausschusses Entomologie im Naturschutzbund Deutschland e.V. (7.-10. Oktober 1994) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 3: 12.
      Reference
    • Untersuchungsergebnisse über die Gefährdung von Insekten durch WaldschutzmaßnahmenHermann Bogenschütz
      Hermann Bogenschütz (1996): Untersuchungsergebnisse über die Gefährdung von Insekten durch Waldschutzmaßnahmen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 2.
      Reference
    • Einfalt statt Vielfalt: Ist der Altersklassenwald biologisch nachhaltig?W. Bode
      W. Bode (1996): Einfalt statt Vielfalt: Ist der Altersklassenwald biologisch nachhaltig? – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 3.
      Reference
    • Vertikale Struktur der Arthropodenfauna in einheimischen WäldernUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1996): Vertikale Struktur der Arthropodenfauna in einheimischen Wäldern – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 4.
      Reference
    • Laufkäferzönosen (Coleoptera: Carabidae) in unterschiedlich grundwasserbeeinflußten…Jan Stegner
      Jan Stegner (1996): Laufkäferzönosen (Coleoptera: Carabidae) in unterschiedlich grundwasserbeeinflußten Erlenbruchwäldern (Alnion glutinosae) der Dübener Heide (Nordwestsachsen) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 6.
      Reference
    • Liste der Teilnehmer an der NABU Tagung "Insekten des Waldes und ihr Schutz" (31. 5. -2. 6. 96) in… Redaktion
      Redaktion (1996): Liste der Teilnehmer an der NABU Tagung "Insekten des Waldes und ihr Schutz" (31.5.-2.6.96) in Erfurt – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 7.
      Reference
    • Erfassung der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) im Bereich der Südküste des Kleinen Haffs…Roland Schultz, M. Cartellieri
      Roland Schultz, M. Cartellieri (1996): Erfassung der Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) im Bereich der Südküste des Kleinen Haffs bei Altwarp – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 8.
      Reference
    • Untersuchungen der Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apoidea) im Naturschutzgebiet "Düsseltal" Stefan Schröder
      Stefan Schröder (1996): Untersuchungen der Wildbienenfauna (Hymenoptera: Apoidea) im Naturschutzgebiet "Düsseltal" – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 9.
      Reference
    • Untersuchungen der Wanzenfauna (Heteroptera) des Roten Luches (Märkische Schweiz, Brandenburg)Katarina Sühlo
      Katarina Sühlo (1996): Untersuchungen der Wanzenfauna (Heteroptera) des Roten Luches (Märkische Schweiz, Brandenburg) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 10.
      Reference
    • Wanzen (Heteroptera) aus Berlin und Brandenburg: Wiederfunde, Neufunde und selten festgestellte…Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1996): Wanzen (Heteroptera) aus Berlin und Brandenburg: Wiederfunde, Neufunde und selten festgestellte Arten – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 11.
      Reference
    • Verzeichnis der Wanzen von Berlin und Brandenburg (Heteroptera)Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (1996): Verzeichnis der Wanzen von Berlin und Brandenburg (Heteroptera) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 12.
      Reference
    • Naturschutzbund Deutschland: BFA Entomologie und BFA Internationales. Mapping European…Otakar Kudrna
      Otakar Kudrna (1996): Naturschutzbund Deutschland: BFA Entomologie und BFA Internationales. Mapping European Butterflies (MEB) Kartierung europäischer Tagfalter: Projektüberblick – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 4: 13.
      Reference
    • Biodiversität und LandwirtschaftGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (1997): Biodiversität und Landwirtschaft – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 5: 1.
      Reference
    • Untersuchungen zur Populationsentwicklung und zum Arealerweiterungsverhalten von Polyommatus…U. Wittke
      U. Wittke (1997): Untersuchungen zur Populationsentwicklung und zum Arealerweiterungsverhalten von Polyommatus icarus(Lepidoptera, Lycaenidae) in einem Kalksteinbruch im Raum Mettmann – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 5: 2.
      Reference
    • Die Grüne Zikade, Tetigella viridis L. , ein Schädling der Buchenverjüngungen?V. Pohris, Th. Zehner, E. Bäuker
      V. Pohris, Th. Zehner, E. Bäuker (1997): Die Grüne Zikade, Tetigella viridis L., ein Schädling der Buchenverjüngungen? – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 5: 3.
      Reference
    • Erste Ergebnisse der Erfassung ausgewählter Arthropodengruppen der Stadt Greifswald (Aranea, …Sonja Hennicke, Thomas Martschei, Gerd Müller-Motzfeld
      Sonja Hennicke, Thomas Martschei, Gerd Müller-Motzfeld (1997): Erste Ergebnisse der Erfassung ausgewählter Arthropodengruppen der Stadt Greifswald (Aranea, Coleoptera, Diptera, Hymenoptera, Saltatoria) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 5: 5.
      Reference
    • Buchbesprechungen Redaktion
      Redaktion (1997): Buchbesprechungen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 5: 6.
      Reference
    • In Memorium
      (1997): In Memorium – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 5: 7.
      Reference
    • Vorwort
      (2000): Vorwort – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 1.
      Reference
    • Die Bedeutung der FFH-Richtlinie für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt aus Sicht der…C. E. Mayr
      C.E. Mayr (2000): Die Bedeutung der FFH-Richtlinie für die Erhaltung der Biologischen Vielfalt aus Sicht der Naturschutzverbände –Anforderungen und Defizite – Stand der Umsetzung der EG-Vogelschutzrichtlinie und der FFH-Richtlinie in Deutschland und Forderungen des NABU (Naturschutzbund Deutschland) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 3.
      Reference
    • Auswahlkriterien für FFH-Arten aus der Sicht der EntomologieGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2000): Auswahlkriterien für FFH-Arten aus der Sicht der Entomologie – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 4.
      Reference
    • Die "deutschen" Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie der EUOtakar Kudrna
      Otakar Kudrna (2000): Die "deutschen" Schmetterlingsarten der FFH-Richtlinie der EU – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 5.
      Reference
    • Zur Situation von Euphydryas maturna, Maculinea nausithous und M. teleius in der Region Leipzig…Ronald Schiller, Mario Graul
      Ronald Schiller, Mario Graul (2000): Zur Situation von Euphydryas maturna, Maculinea nausithous und M. teleius in der Region Leipzig – Ein Zwischenbericht – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 6.
      Reference
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) einer intensiv genutzten Agrarlandschaft im…Jens Kleinkuhle
      Jens Kleinkuhle (2000): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) einer intensiv genutzten Agrarlandschaft im Emsland (südwestliches Niedersachsen) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 7.
      Reference
    • Callimorpha quadripunctaria– eine geeignete FFH-Art?Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2000): Callimorpha quadripunctaria– eine geeignete FFH-Art? – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 8.
      Reference
    • Eignung einer Insektengruppe für die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (92/43/EWG, 21. Mai…Peter Sprick
      Peter Sprick (2000): Eignung einer Insektengruppe für die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (92/43/EWG, 21. Mai 1992) am Beispiel der Rüsselkäfer-Unterfamilie Bagoinae (Col., Curculionidae) (Beiträge zur Ökologie phytophager Käfer III) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 9.
      Reference
    • Verbreitung, Habitatbindung, Gefährdung und mögliche Schutzmaßnahmen der FFH-Arten Dytiscus…Lars Hendrich, Michael Balke
      Lars Hendrich, Michael Balke (2000): Verbreitung, Habitatbindung, Gefährdung und mögliche Schutzmaßnahmen der FFH-Arten Dytiscus latissimus LINNAEUS, 1758 (Der Breitrand) und Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) in Deutschland (Coleoptera: Dytiscidae) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 10.
      Reference
    • Totholz lebt – Bäume im Spannungsfeld zwischen Wegesicherung, Denkmalpflege und Naturschutz…Georg Möller
      Georg Möller (2000): Totholz lebt – Bäume im Spannungsfeld zwischen Wegesicherung, Denkmalpflege und Naturschutz (Kurzfassung eines Lichtbildervortrages) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 11.
      Reference
    • Insektenhandel – ein Beitrag zum Naturschutz? Die Insect Farming & Trading Agency (IFTA) in…Martin Wiemers
      Martin Wiemers (2000): Insektenhandel – ein Beitrag zum Naturschutz? Die Insect Farming & Trading Agency (IFTA) in Papua-Neuguinea (Kurzfassung eines Lichtbildervortrages) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 12.
      Reference
    • Liste der Tagungsteilnehmer
      (2000): Liste der Tagungsteilnehmer – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 13.
      Reference
    • Die Grüne Florfliege – das erste "Insekt des Jahres"Joachim Ziegler
      Joachim Ziegler (2000): Die Grüne Florfliege – das erste "Insekt des Jahres" – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 14.
      Reference
    • Das Kuratorium "Insekt des Jahres" Joachim Ziegler
      Joachim Ziegler (2000): Das Kuratorium "Insekt des Jahres" – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 15.
      Reference
    • Buchbesprechungen
      (2000): Buchbesprechungen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 6: 16.
      Reference
    • Ökofaunistisches Monitoring bei Insekten – Grundlagen aus NaturschutzsichtRainer Dröschmeister
      Rainer Dröschmeister (2001): Ökofaunistisches Monitoring bei Insekten – Grundlagen aus Naturschutzsicht – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 1.
      Reference
    • Die Bedeutung des Monitoring von Schmetterlingen (Lepidoptera) für die Erhaltung der Natur in den…Chris van Swaay
      Chris van Swaay (2001): Die Bedeutung des Monitoring von Schmetterlingen (Lepidoptera) für die Erhaltung der Natur in den Niederlanden – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 2.
      Reference
    • Die entomologischen Sammlungen des Museums für Naturkunde Berlin – Quelle und Referenz für…Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (2001): Die entomologischen Sammlungen des Museums für Naturkunde Berlin – Quelle und Referenz für Insekten-Monitoring – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 3.
      Reference
    • Über die natürliche Einwanderung von Colias erate(ESPER, 1805) nach MitteleuropaOtakar Kudrna
      Otakar Kudrna (2001): Über die natürliche Einwanderung von Colias erate(ESPER, 1805) nach Mitteleuropa – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 4.
      Reference
    • Laufkäfer-Monitoring am Beispiel des Bundeslandes Mecklenburg-VorpommernGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2001): Laufkäfer-Monitoring am Beispiel des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 5.
      Reference
    • Über die Verbreitung der Arten der Andrena minutula-Gruppe in Niedersachsen und Bremen…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2001): Über die Verbreitung der Arten der Andrena minutula-Gruppe in Niedersachsen und Bremen (Hymenoptera: Apidae) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 8.
      Reference
    • Natura 2000 in Nordrhein-Westfalen J. Denielzig
      J. Denielzig (2001): Natura 2000 in Nordrhein-Westfalen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 11.
      Reference
    • Neue und bemerkenswerte Wanzenfunde für Berlin und Brandenburg Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2001): Neue und bemerkenswerte Wanzenfunde für Berlin und Brandenburg – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 12.
      Reference
    • Buchbesprechung
      (2001): Buchbesprechung – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 7: 13.
      Reference
    • Tagfalter als Bioindikatoren in naturschutzrelevanten PlanungenHelmut Höttinger
      Helmut Höttinger (2002): Tagfalter als Bioindikatoren in naturschutzrelevanten Planungen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 8: 1.
      Reference
    • Zur Käferfauna städtischer Gärten (Coleoptera diversa) Holger Ringel, Gerd Müller-Motzfeld
      Holger Ringel, Gerd Müller-Motzfeld (2002): Zur Käferfauna städtischer Gärten (Coleoptera diversa) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 8: 2.
      Reference
    • Buchbesprechung
      (2002): Buchbesprechung – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 8: 3.
      Reference
    • "Nachbar Natur – Insekten im Siedlungsbereich des Menschen. " Workshop des BFA Entomologie in…Walter Schulze
      Walter Schulze (2004): "Nachbar Natur – Insekten im Siedlungsbereich des Menschen." Workshop des BFA Entomologie in Greifswald (11.-13. April 2003) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 1.
      Reference
    • Zum vermeintlichen Nutzen von InsektenkillerlampenPeter Sprick
      Peter Sprick (2004): Zum vermeintlichen Nutzen von Insektenkillerlampen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 4.
      Reference
    • Wanzen (Heteroptera) als Indikatoren des Lebensraumtyps Trockenheide in unterschiedlichen…Thomas Martschei
      Thomas Martschei (2004): Wanzen (Heteroptera) als Indikatoren des Lebensraumtyps Trockenheide in unterschiedlichen Altersphasen am Beispiel der "Retzower Heide" (Brandenburg) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 5.
      Reference
    • Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrennadel des Naturschutzbundes in Silber an Joachim…
      (2004): Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrennadel des Naturschutzbundes in Silber an Joachim Schulze, Berlin – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 12.
      Reference
    • Nachruf Dr. Siegfried Löser 1938-2004
      (2004): Nachruf Dr. Siegfried Löser 1938-2004 – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 13.
      Reference
    • Buchbesprechungen
      (2004): Buchbesprechungen – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 9: 14.
      Reference
    • Anpassungen an Pflanzensekundärstoffe in der Evolution von Blattkäfern (Coleoptera, …Susanne Dobler
      Susanne Dobler (2007): Anpassungen an Pflanzensekundärstoffe in der Evolution von Blattkäfern (Coleoptera, Chrysomelidae) – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 10: 2.
      Reference
    • Gallen und Gallinsekten – Musterbeispiele der Koevolution? Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2007): Gallen und Gallinsekten – Musterbeispiele der Koevolution? – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 10: 3.
      Reference
    • Beobachtungen zu Rosskastanienminiermotten sowie zum Besuch und Verhalten alt- und neuweltlicher…Thomas Gladis
      Thomas Gladis (2007): Beobachtungen zu Rosskastanienminiermotten sowie zum Besuch und Verhalten alt- und neuweltlicher Bestäuber auf Kürbisblüten – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 10: 4.
      Reference
    • Verbreitung, Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an…Dietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2007): Verbreitung, Wirtspflanzenwechsel und Naturschutzaspekte bei Wanzen (Heteroptera) an Zypressengewächsen (Cupressaceae) in Deutschland – Insecta - Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz des Bundesfachausschusses Entomologie (NABU) – 10: 5.
      Reference
    <<<186187188189190191192193194>>>

    people (46)

      CSV-download
      • find out more
      • Oberndorfer Franz
        Insecta; Mollusken; Haid? Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,
        find out more
      • Püringer Franz
        Insecta Scharnstein? Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt, Dr. vet.med. Schlachthof
        find out more
      • Ruzicka Hedda
        Insecta Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt


        # Zoologe, Wirbellose Tiere exklusive Insekten;
        find out more
      • Fischer Sigmund Caspar
        # Entomologie;
        Dr. med.- in Wien [Alles nach Index Lit. Ent. I].
        1 Publ. (1829) im Handbuch der Zoologie, Insecta (Index Lit. Ent. I).
        find out more
      • Kirchengast Michael
        # Zoologie;
        Dr., D-4300 Essen, Bramkamphof 1 - *1953 in Graz - Biologe - von 1953 bis 1981 in der Steiermark wohnend, seit 1982 in Essen (BRD).
        Hyporheisches Interstitial (Auswirkung von…
        find out more
      • Hinteregger Karin
        Geboren 1978 in Graz. Sie absolvierte eine Lehre aus Nachrichtenelektronik und war bis 2005 bei der Post AG angestellt. Seit der Schulzeit immer wieder Praktika in Tierkliniken und bei Tierärzten.…
        find out more
      • Popp Wilhelm
        # Entom.;
        Sammlungsverbleib: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck
        HEISS, E. & M. KAHLEN, 1976: Nachtrag zu Käferfauna Nordtirols II (Insecta: Coleoptera). - Ber. nat. med. Verein…
        find out more
      • Hüttinger Ernst
        # Entom.; Mollusken; Purgstall/NÖ. Insecta Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt;
        Dipt: Conopidae, Asilidae weltweit Tax; Bienenkunde. Coll: Conopidae inkl. Entwicklungsstadien und…
        find out more
      • Zugmayer Anna
        # Entom.;
        Graz, aktiv um die Jahrhundertwende 1900.
        Tiergruppe: Insecta
        Biographie zusammengefasst in KREISSL, FRANTZ & GEPP 2002. Nekrologe und Literatur: JUNK 1905.

        find out more
      • Anders Josef
        # Entom.;
        Anders Josef, Freiherr von
        Baron, Dr. jur., k.u.k. Univ.-Prof., Graz. - Faunistisch aktiv um 1890. Tiergruppe: Insecta: Lepidoptera
        Nekrologe und Lit.: JUNK 1905, HOFFMANN 1912,…
        find out more
      • Speidel Wolfgang
        Forschungsinteressen:
        Phylogenie und Systematik der Schmetterlinge

        Spezielles Interesse:
        Systematik der Noctuoidea

        Die äußerst artenreiche Gruppe der Noctuoidea (über 40000…
        find out more
      • Poda von Neuhaus Nikolaus
        # Entom.;
        Von HOFFMANN 1912 als früher Lepidopterologe der Steiermark erwähnt.
        geb. 1723 (Wien), gest. 1798 (Wien). Vorwiegend tätig in Wien und Graz.
        ASPÖCK H. (1980): mit einem Zitat…
        find out more
      • Kaup Johann Jakob
        Datenblatt Johann Jakob Kaup (aus Wikipedia, Stand Februar 2015)
        find out more
      • Neu Peter J.
        Peter J. Neu
        geboren 1954 in Bitburg/Eifel

        Ausbildung:
        Abitur, Ausbildung bei der rheinland-pfälzischen Polizei und der Fachhochule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz,…
        find out more
      • Kiefer Hans
        # Entomologie;
        Veröff. über Macrolepitopteren 1908. TRATZ, P. E., 1950: Zoologische Arbeiten aus dem Lande Salzburg. Zusammengestellt von Dr. E. Stüber - Mitt. d. Nat.wiss. ARGE Jg. 1950,…
        find out more
      • Wieser Christian
        # Entomologie, "Naturschutzszene";

        Christian WIESER wurde am 8.11.1959 in Grünburg bei Hermagor geboren. Als Sohn des Oberförsters Ing. Matthias und Ilse WIESER (geb. LERCHNER) besuchte er…
        find out more
      • Malicky Hans
        Curriculum Hans Malicky zum 75er

        INS LEG und/od. DET SLG; Zoologe;
        Univ.-Prof. Dr.…
        find out more
      • Kristof Lorenz J.
        # Entom.;
        Reg.-Rat, Dir. d. Mädchen-Lyzeums
        K.u.k. Regierungsrat, Gymnasialprofessor und Lyzeumsdirektor, faunistisch-publizistisch aktiv zwischen 1879 und 1914.
        Tiergruppen:…
        find out more
      • Mosbacher Georg
        Prof. Dr. Georg Mosbacher ist am 27. Juli 2017 im Alter von 85 Jahren
        verstorben. Er war langjähriges Mitglied der Delattinia und hatte dem
        Verein schon zu Lebzeiten seine wertvolle…
        find out more
      • Deissinger Josef
        # Entomologie;
        Dr. phil.- Gymnasialprofessor in Graz, Studienrat. Faunistisch aktiv zwischen 1919 u. 1960.
        Tiergruppen: Insecta, Cololeoptera
        Nekrologe und Lit.: Coll. DEISSINGER,…
        find out more
      • Mendl Hans
        In memoriam
        DR. H.C. HANS MENDL (5.1.1927-17.6.2004)

        HANS MENDL was the third of four children of HANS and EMMA MENDL in Pirmasens. He went to school at Kempten where he spent most of his…
        find out more
      • Schaerffenberg Bruno
        # Entomologe;

        Erwähnung in SCHALLER 2002 als Bodenarthropoden-Kundler Österreichs.
        geb. 28.3.1904 in Stargrad, Pommern, gest. 6.6.1983 in Graz im 80. Lebensjahr; 1921-1927 in der…
        find out more
      • Günter Daniel Johann
        # Entomologie;
        3 steiermarkbezogene Publ. zw. 1910 und 1911 über
        diverse Insekten, wie Neuropteren, Trichopteren und Cicaden (Zitate in
        GEPP et al. 1987).
        Mitarbeit bei der…
        find out more
      • Moosbrugger Johann
        # Entomologie;
        geb. 13.12.1878 in Vorarlberg, gest. 9.11.1953 im 75. Lebensjahr in Vorarlberg. Von 1905 bis zu seiner Pensionierung 1931 arbeitete er als Lehrer und Schulleiter in der Steiermark…
        find out more
      • Sabransky Heinrich
        Dr. med., Distriktsarzt in Söchau (Steiermark), ??*24.4.1864 in Pressburg, ??+ 28.12.1916 in Söchau im 52. Lebensjahre.
        Tiergruppen: Insecta und andere Tiergruppen
        Biographie…
        find out more
      • Brancsik Karl (Carl)
        # Entomologe;
        geb.13.3.1842 in Stara Bystrica, gest. 15.11.1915 in Trencsin im 74. Lebensjahre. Dr. med.- Königlicher Rat, Komitats-Oberphysikus in Trencsin. Tiergruppen: Col., Insecta,…
        find out more
      • Rath Kurt
        # Entom.;
        Lepidopterologe in der Steiermark (Kanzel bei Graz).
        Erwähnt von MEIXNER 1953 u. 1963 als besonders aktives Mitglied der Fachgr. Ent. des Naturwiss. Ver. Steiermark in Graz vor und…
        find out more
      • Kesslitz Wilhelm von
        # Entom.;
        Nach GEPP 2002 als Faunist der Steiermark erwähnt; bearbeitete Gruppe: Lepidopteren.
        Admiral, geb. 26.5.1862 in Neutitschein, Mähren (Novy Jicin, CSFR), gest. 4.3.1944 in…
        find out more
      • Toncourt Guido Edler von
        # Entom.;
        Edler von, Dipl.-Ing., wirkl. Hofrat, *10.10.1854 in Graz, + 16.10.1945 in Graz im 92. Lebensjahr.
        Tiergruppen: Insecta varia, exkl. Coleoptera und Lepidoptera
        Biographie…
        find out more
      • Heberdey Rudolf F.
        # Entomologie;
        Universitätsprofessor für Zoologie in Graz, geb. 4.3.1905 in Wien, gest. 17.4.1945, gefallen bei Bologna im 41. Lebensjahr.
        Tiergruppen: Insecta: Coleoptera
        Biographie…
        find out more
      • Schwaighofer Anton
        # Entom.; Bot.;
        Dr. phil., Gymnasialdirektor, Hofrat , *14.9.1855 in Mondsee, + 21.3.1933 in Graz im 78. Lebensjahr.
        Tiergruppe: Insecta, spez. Odonata
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more
      • Kincel Friedrich [Fritz]
        # Entom.;
        Vortragender der Ent. Fachgr. des Naturwiss. Ver. Steiermark (Graz) zwischen den bei-den Weltkriegen (erwähnt von MEIXNER 1953).

        Dr. phil., Gymnasialprofessor in…
        find out more
      • Pleskot Gertrud
        # Entom.;
        Gertrud(e?)geboren 15.5.1913 in Wien; gestorben 15.1.1978 in Wien. (Dtsch. Gelehrten-Atlas 1976 u. 1980). Biologische Umweltforschung, Hydrobiologie. (Insecta amphibiotica)
        geb.…
        find out more
      • Lamprecht Herbert Anton Karl
        # Entom.;
        nach Dostal Jän. 2000.
        Dr. phil. (Graz) et Dr. fil. habil. (Lund), geb. 3.11.1889 in Mureck, gest. 18.8.1969 in Graz im 80. Lebensjahr.
        Tiergruppen: Insecta: bes.…
        find out more
      • Hoffer Eduard
        H. wurde am 7.3.1841 in Winkel bei St. Ruprecht in Krain geboren, besuchte das Gymnasium in Laibach, betrieb dann zunächst juridische Studien, um sich schließlich den Naturwissenschaften…
        find out more
      • Hendrich Lars
        Berufliche Tätigkeiten

        Ab September 2012 Kurator und Sektionsleiter der Sektion "Insecta Varia" an der Zoologischen Staatssammlung München
        2010-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der…
        find out more
      • Kaltenbach Alfred Peter
        # Entomologe;

        Nach dem Ausscheiden Max Beiers aus dem aktiven Dienst am Naturhistorischen Museum mit Jahresende 1968 übernahm Alfred Kaltenbach die Betreuung der Orthopterensammlung.…
        find out more
      • Mack Wilhelm
        # Entom.;
        Dr., Gymnasialprofessor, geb. 4.8.1901 in Reichenfels, Kärnten, gest. 5.10.1982 in Gmunden im 82. Lebensjahr.
        Tiergruppe: Insecta: Lepidoptera
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more
      • Wettstein-Westersheim Otto Ritter von
        # Entom.;


        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre…
        find out more
      • Hölzel Emil
        # Entomologe;
        Hölzel, Emil, Major a.D. Prof., Hölzl nach Dostal Jän. 2000.
        geb. 1894 (Ottensheim bei Linz), gest. 1973 (Klagenfurt) im 77. Lebensjahr. Vorwiegend tätig in Klagenfurt. -…
        find out more
      • Handlirsch Anton
        H. wurde am 20.1.1865 in Wien geboren. Gefördert durch Brauer, Kohl und Mik wandte er sich schon frühzeitig der Entomologie zu. Nach Beendigung eines Pharmaziestudiums war H. vorerst als…
        find out more
      • Kis Bela
        Schweigsam, bescheiden, leidenschaftlich und von einem beneidenswerten Tatendrang angetrieben, das war Bela Kis, am 15. Februar 1924 in Aiud geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er erst die…
        find out more
      • Eberstaller Josef
        # Entom.;
        geb. 1811 in Kremsmünster, gest. 17.9.1889 in Graz. [Alles nach Index Lit. Ent. II]. Spezialgebiet Lep. Slb. (Index Lit. Ent. II). Faunistisch-publizistisch aktiv im Jahre 1864.…
        find out more
      • Strobl Gabriel
        # Botan.; Entom.; Mineral.;

        S. wurde am 3.11.1846 in Unzenmarkt in der Obersteiermark geboren. Er absolvierte das Obergymnasium der Benediktiner in Kremsmünster, wo Prof. Hofstädter und der…
        find out more
      • Kühnelt Wilhelm
        # Entom.;
        Tiergruppen: Alle, besonders Insecta und Mollusca; Bodenbiologie, am meisten interessierten ihn Heuschrecken und Käfer, bevorzugt Tenebrioniden.
        Biographie zusammengefasst in…
        find out more

      Species (65.784)

        <<<546547548549550551552553554>>>
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Nardia
          Nardia insecta Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Alicularia
          Alicularia geoscyphus var. insecta
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Jungermanniaceae Nardia
          Nardia geoscyphus var. insecta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Atheta
          Atheta insecta Thomson
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Hyalospheniidae Hyalosphenia
          Hyalosphenia insecta Harnish 1938
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Colobocyba
          Colobocyba insecta Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Odobocyba
          Odobocyba insecta
          find out more
        • Protista Ciliophora Armichona
          Armichona insecta Jankowski 1973
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Erigoninae Tapinocyba
          Tapinocyba insecta Koch L. 1869
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Glaucopsyche
          Glaucopsyche teleius (Bergsträsser, 1779)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Plebeius
          Plebeius agestis (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Apis
          Apis bicolor Schrank 1781
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Halictus
          Halictus laticeps Schenck 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Glaucopsyche
          Glaucopsyche nausithous (Bergsträsser, 1779)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena vibicaria Clerck, 1759
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena miata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Glaucopsyche
          Glaucopsyche arion (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Pyropteron
          Pyropteron muscaeforme (Esper, 1783)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Idaea
          Idaea typicata (Guenée, 1858)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Scopula
          Scopula minorata (Boisduval, 1833)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Proterebia
          Proterebia afra (Fabricius, 1787)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Gonepteryx
          Gonepteryx cleopatra (Linnaeus, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pieridae Colias
          Colias myrmidone (Esper, 1781)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Chamaesphecia
          Chamaesphecia hungarica (Tomala, 1901)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Isturgia
          Isturgia limbaria (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Charissa
          Charissa intermedia (Wehrli, 1917)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysolina
          Chrysolina sturmi Westhoff
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Pyronia
          Pyronia bathseba (Fabricius, 1793)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Synanthedon
          Synanthedon spheciformis (Denis & Schiffermüller , 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Synanthedon
          Synanthedon myopaeformis (Borkhausen, 1789)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Pyropteron
          Pyropteron chrysidiforme (Esper, 1782)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Coenophila
          Coenophila subrosea (Stephens, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Grammia
          Grammia quenseli (Paykull, 1791)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Chortodes
          Chortodes elymi (Treitschke, 1825)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Synanthedon
          Synanthedon stomoxiformis (Hübner, 1790)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Actebia
          Actebia praecox (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hepialidae Pharmacis
          Pharmacis fusconebulosa (DeGeer, 1778)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carterocephalus
          Carterocephalus silvicola (Meigen, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nymphalidae Coenonympha
          Coenonympha hero (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysolina
          Chrysolina fastuosa Scopoli
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Neozephyrus
          Neozephyrus quercus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Idaea
          Idaea fractilineata (Zeller, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Idaea
          Idaea camparia (Herrich-Schäffer, 1852)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Shargacucullia
          Shargacucullia lychnitis (Rambur, 1833)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lasiocampidae Malacosoma
          Malacosoma franconicum (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Bombus pratobombus
          Bombus pratobombus jonellus (Kirby 1802)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Xestia
          Xestia agathina (Duponchel, 1827)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Amphipoea
          Amphipoea crinanensis (Burrows, 1908)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mythimna
          Mythimna favicolor (Barrett, 1896)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Mythimna
          Mythimna litoralis (Curtis, 1827)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Omphaloscelis
          Omphaloscelis lunosa (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis maritima (Boursin, 1963) ssp. warneckei
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Chamaesphecia
          Chamaesphecia palustris Kautz, 1927
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Pennisetia
          Pennisetia bohemica Kralícek & Povolny, 1974
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Sesiidae Synanthedon
          Synanthedon soffneri Spatenka, 1983
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lycia
          Lycia graecarius (Staudinger, 1861)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Coenobia
          Coenobia rufa (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa cursoria (Hufnagel, 1766)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Aleucis
          Aleucis distinctata (Herrich-Schäffer, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Catocala
          Catocala pacta (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Nola
          Nola subchlamydula Staudinger, 1871
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Oulema
          Oulema melanopus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Chrysomela
          Chrysomela populi L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Polydrusus
          Polydrusus aeratus ssp. aeratus Gravenhorst
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Melanotus
          Melanotus villosus Geoffroy 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Stenarella
          Stenarella domator (Poda, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Perithous
          Perithous scurra (Panzer, 1804)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Plebeius
          Plebeius argyrognomon (Bergsträsser, 1779)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lasiocampidae Gastropacha
          Gastropacha tremulifolia Hübner, 1810
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadena
          Hadena luteago Hufn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Zygaena
          Zygaena carniolica Burgeff, 1914 ssp. modesta
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Geocoris
          Geocoris dispar Waga
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Nolidae Nola
          Nola aerugula Sauber, 1916 ssp. holsatica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Calliteara
          Calliteara fascelina (Linnaeus, 1758) ssp. fascelina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Selidosema
          Selidosema brunnearia Staudinger, 1901 ssp. scandinaviaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Eupithecia
          Eupithecia gelidata Möschler, 1860
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Holcostethus
          Holcostethus sphacelatus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Scolopostethus
          Scolopostethus puberulus Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Stygnocoris
          Stygnocoris fuligineus Geoffroy
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Drymus
          Drymus brunneus R.Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Pinthaeus
          Pinthaeus sanguinipes Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Sciocoris
          Sciocoris macrocephalus Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Stygnocoris
          Stygnocoris pygmaeus F.Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Oxycarenus
          Oxycarenus modestus Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Scolopostethus
          Scolopostethus pilosus Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Gastrodes
          Gastrodes grossipes Degeer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Megalonotus
          Megalonotus dilatatus H.S.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhopalus
          Rhopalus conspersus Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Neottiglossa
          Neottiglossa lineolata Mls. & Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Eurydema
          Eurydema fieberi Fieberi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Elasmostethus
          Elasmostethus minor Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Elasmucha
          Elasmucha ferrugata Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Neides
          Neides tipularius L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Berytinus
          Berytinus geniculatus Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Metatropis
          Metatropis rufescens H.S.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Nysius
          Nysius helveticus H.S.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Geocoris
          Geocoris grylloides L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Ligyrocoris
          Ligyrocoris silvestris L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Drymus
          Drymus latus Dgl.& Sc.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Eremocoris
          Eremocoris abietis L. ssp. abietis
          find out more
        <<<546547548549550551552553554>>>

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025