publications (844)
- Wilhelm Kobelt (1887): Diagnose einer neuen Arca. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 374.
- Ferdinand Starmühlner (1956): Zur Molluskenfauna des Felslitorals und submariner Höhlen am Capo di Sorrento (II. Teil). Ergebnisse der Österreichischen Tyrrhenia-Expedition 1952, Teil IV. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 631 - 713.
- Fritz Haas (1923): Mollusken vom Nordufer des Chiemsees. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 42 - 47.
- 5. Stratigraphische Bestimmungen auf Grund von Globotruncanen in der Bohrung Birnbach 1Rudolf Oberhauser (1957): 5. Stratigraphische Bestimmungen auf Grund von Globotruncanen in der Bohrung Birnbach 1 – Geologica Bavarica – 30: 26 - 43.
- Ulf Eitschberger (2002): Das Weibchen von Sphinx porioni Cadiou, 1995 (Lepidoptera, Sphingidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 53: 69 - 75.
- Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
- Carlo Moscardini (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 73. Beitrag. Coleoptera: Lycidae und Cantharidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 825 - 838.
- Rudolf Sieber (1955): Systematische Übersicht der jungtertiären Bivalven des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 169 - 201.
- Herbert Hagn, Dietrich Herm (1982): Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des Moos-Grabens SE Siegsdorf (Oberbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 613 - 635.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
- Alexis Korotneff (Korotnev) (1883): 5. Entstehung der Gewebe – Zoologischer Anzeiger – 6: 562 - 564.
- Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser (1957): Die Nierentaler Schichten am Untersberg bei Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 67 - 79.
- Franz Stojaspal, Max Wank (1980): Neue Fossilfunde im Badenien von Mühldorf (Lavanttal) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 170_90: 445 - 449.
- Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - 1. Über Globotruncanen südlich Pemberger bei Klein St. Paul. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 31 - 48.
- Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
- Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany)Annemarie Scholz, Günter Schweigert, Gerd Dietl (2008): Bivalves from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Jurassic, Southern Germany) – Palaeodiversity – 1: 111 - 131.
- H.A. Krauß (1901): Die Namen der ältesten Dermapteren- (Orthopteren-) Gattungen und ihre Verwendung für Familien- und Unterfamilien-Benennungen auf Grund der jetzigen Nomenclaturregeln. – Zoologischer Anzeiger – 25: 530 - 543.
- B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
- Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
- Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg…Otto Hölzl (1953): Ein neues Profil durch das Unter- und Mittel-Miozän der oberbayerischen Molasse bei Peißenberg und deren Fauna – Geologica Bavarica – 17: 181 - 215.
- Herbert Binder (2015): Fossil pearls and blisters in molluscan shells from the Neogene of Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117A: 63 - 93.
- Friedrich Mahler (1953): Beitrag zur Verbreitung und Ökologie der Grossmuscheln im Lande Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 26 - 49.
- Stephan [Stefan] Clessin (1872): Die Molluskenfauna des Starnberger See's. – Malakozoologische Blätter – 19: 109 - 125.
- Karl Benjamin Klunzinger (1870): Eine zoologische Excursion auf ein Korallriff des rothen Meeres. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 389 - 394.
- Konrad Fritz Weidich (1990): Erwiderung auf W. WINKLER (1988): Mid- to Early Late Cretaceous Flysch and Melange Formations in the Western Part of the Eastern Alps. Palaeotectonic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 397 - 399.
- Peter Beck-Mannagetta (1964): Beiträge zur Gosau des Lavanttales (Ostkärnten). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 5 - 18.
- Heinz Albert Kollmann, Adolf Papp, Gerda Woletz (1964): Stratigraphie und Tektonik des Gosaubeckens von Gams (Steiermark, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 71 - 159.
- Augustin Bernhauser (1953): Über Mycelites ossifragus Roux - Auftreten und Formen im Tertiär des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 119 - 127.
- Nils Hjalmar Odhner (1914): Beiträge zur Kenntnis der marinen Molluskenfauna von Rovigno in Istrien. – Zoologischer Anzeiger – 44: 156 - 170.
- Siegmund Prey (1953): Flysch, Klippenzone und Kalkalpenrand im Almtal bei Scharnstein und Grünau (O.Ö.) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 301 - 343.
- C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
- Adolf Papp (1955): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - IV. Biostratigraphische Ergebnisse in der Oberkreide und Bemerkungen über die Lagerung des Eozäns. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 317 - 334.
- Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
- Roland Stern (2003): In memoriam Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Hugo Meinhard SCHIECHTL (1922-2002) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 315 - 322.
- On the Foraminiferal Genus Gublerina KIKOINEIvan de Klasz (1953): On the Foraminiferal Genus Gublerina KIKOINE – Geologica Bavarica – 17: 245 - 251.
- Peter Assmann (2021): ANMERKUNGEN ZUM „GEDACHTNUS“ EINER HERRSCHERIKONOGRAFIE VON DER „SCHWARZMANDERSITUATION“ ZUR RAUMINSTALLATION DES GRABMALS VON KAISER MAXIMILIAN I. IN DER INNSBRUCKER HOFKIRCHE – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 157 - 163.
- Ferdinand Hauck (1889): Ueber das Vorkommen von Marchesettia spongioides Hauck in der Adria, und das Massenauftreten von Callithamnion seirospermum Griff, im Aegäischen Meere. – Hedwigia – 28_1889: 175 - 176.
- G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen FossilienHans Karl Zöbelein (1952): G. Alphabetisches Verzeichnis der aufgefundenen Fossilien – Geologica Bavarica – 12: 77 - 78.
- Andre-Alexander Weller, Karl-Ludwig Schuchmann (2004): Biogeographic and taxonomic revision of the trainbearers Lesbia (Trochilidae), with the description of two new subspecies – Ornithologischer Anzeiger – 43_2: 115 - 136.
- Gustav E. Jaeger (1860): Ueber Seewasseraquarien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 177 - 178.
- Heidi Riedel, Willi E. R. Xylander, Christa Maria Heidger, Manfred Wanner (2005): The distribution of and recolonisation by ground beetles (Carabidae) on burnt areas of different age in the active military training area "Oberlausitz" – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 77: 87 - 92.
- Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
- Holger Gebhardt, Stjepan Coric (2014): Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen im Paläogen/Neogen auf Blatt 5313 Hollabrunn Südost – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 365 - 370.
- Ottmar Hofmann (1868): Zwei neue Tineen, – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 28 - 31.
- Kurt Büttner (1924): Die Land- und Stißwassermollusken der Insel Langeoog, – Archiv für Molluskenkunde – 56: 82 - 86.
- Zur Verbreitung von Ferrissiawautieri (MlROLLI 1960) in Mecklenburg-Vorpommern. (Gastropoda:…Michael L. Zettler (1997): Zur Verbreitung von Ferrissiawautieri (MlROLLI 1960) in Mecklenburg-Vorpommern. (Gastropoda: Ancylidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 60: 41 - 44.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- David Brauns (1883): Die Muschelhügel Ton Omori in Japan. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 67 - 71.
- Konrad Fritz Weidich, Klaus Schwerd, Harald Immel (1982): Das Helvetikum-Profil im Steinbruch "An der Schanz" bei Burgberg/Allgäu Lithologie, Stratigraphie und Makrofauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 555 - 573.
- Anette Giesemann, Frieder Hofmann, Ulrich Schlechtriemen, Klaus Jung (2004): An attempt to evaluate sulphur (S) and nitrogen (N) inputs into a forest ecosystem retrospectively by means of stable N and S istope analysis in tree rings – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 101 - 115.
- Eduard Graeffe (1902): Uebersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 14: 89 - 136.
- Carolo Stal (1866): Analecta hemipterologica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 381 - 394.
- Martin Krenn, Verena Stagl, Anita Eschner (2023): Eine brasilianische Muschel für Wien: Erzherzogin Leopoldines Venus paphia im Kontext der österreichischen Brasilien-Expedition – Arianta – 10: 52 - 61.
- Carl Friedrich Jickeli (1882): Diagnosen neuer Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 366 - 370.
- Edgar Freiherr von Harold: VIII. Diagnosen neuer Arten. – Coleopterologische Hefte – 14: 137 - 140.
- Michael Madl (1989): Über Gasteruptiidae aus Tirol und Vorarlberg (Hymenoptera; Evanioidea). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 159 - 162.
- Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi (2003): Die Bivalen-Biofazies der Hofergrabenmergel (Hochmoos-FM., Unter-Santongrenzbereich, untere Gosau-Gruppe) – Gmundner Geo-Studien – 2: 165 - 168.
people (0)
No result.
Species (100)
- Oxytropis samnitica Arcang.
- Rumex gussonei Arcangeli
- Paralepista ameliae (Arcang.) Vizzini 2012
- Lepista ameliae (Arcang.) Singer & Clémençon 1998
- Prunus communis (L.) Arcang. var. amara
- Campanula forsythii (Arcang.) Podlech
- Vicia pannonica Crantz ssp. purpurascens (DC.) Arcang
- Solidago virgaurea L. ssp. minuta (L.) Arcang.
- Trisetum flavescens (L.) PB. ssp. purpurascens (DC.) Arcang.
- Artemisia campestris L. ssp. alpina (DC.) Arcang.
- Leontodon autumnalis L. ssp. pratensis (Koch) Arcang.
- Cardamine pratensis L. ssp. matthioli (Mor.) Arcang.
- Hordeum murinum L. ssp. leporinum (Link) Arcang.
- Picris hieracioides L. ssp. grandiflora (Ten.) Arcang.
- Leontodon autumnalis L. ssp. pratensis (Link) Arcang.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. polyphylla (Kit.) Arcang.
- Laserpitium silerL. L. ssp. garganicum (Ten.) Arcang.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. rubriflora (DC.) Arcangeli
- Angelica sylvestris L. ssp. montana (Brot.) Arcang.
- Laserpitium latifolium L. ssp. asperum (Crantz) Arcang.
- Aconitum degenii Gáyer ssp. paniculatum (Arcang.) Mucher
- Aconitum degenii Gáyer ssp. paniculatum (Arcang.) Mucher var. laxiflorum
- Aconitum degenii Gáyer ssp. paniculatum (Arcang.) Mucher var. turrachense
- Polygonum aviculare L. ssp. neglectum (Besser) Arcanq.
- Daucus carota L. ssp. sativus (Hoffm.) Arcang.
- Polygonum aviculare L. ssp. depressum (Meisn.) Arcang.
- Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm. ssp. trichospermus (Schult.) Arcang.
- Hutchinsia alpina ssp. brevicaulis (Spreng.) Arcang.
- Chenopodium album L. ssp. pedunculare (Bertol.) Arcang.
- Cuscuta epithymum (L.) Murr. ssp. kotschyi (Desm.) Arcangeli
- Luzula multiflora (Ehrh.) Lej. ssp. congesta (Thuill.) Arcang.
- Carduus defloratus L. ssp. summanus (Pollini) Arcang.
- Linaria alpina (L.) Mill. ssp. petraea (Jord.) H.Marcailhou & A.Marcailhou
- Viola tricolor L. ssp. saxatilis (F.W. Schmidt) Arcang.
- Sparganium emersum ssp. fluitans (Gren. & Godr.) Arcang.
- Aspidium aculeatum (L.) Sw. ssp. angulare (Kit. ex Willd.) Arcang.
- Arenaria serpyllifolia L. ssp. glutinosa (Mert. Et W.J.D. Koch) Arcang.
- Arenaria serpyllifolia L. ssp. glutinosa (Mert. Et W.J.D. Koch) Arcang.
- Artemisia campestris L.
- Picris hieracioides L. ssp. auriculata (C. H. Schultz) Hayek
- Hordeum leporinum Lk.
- Anthyllis vulneraria L. ssp. praepropera (Kern.) Bornm.
- Aconitum paniculatum Lam. ssp. paniculatum
- Aconitum paniculatum Lam.
- Anthriscus cerefolium (L.) Hoffm. var. longirostris
- Polygonum neglectum Bess.
- Polygonum arenastrum Boreau
- Hornungia alpina (L.) O. Appel ssp. brevicaulis (Spreng.) O. Appel
- Luzula congesta (Thuill.) Lej.
- Sparganium emersum Rehm.
- Globotruncana arca Cushman ()
- Ploesconia arca
- Polystichum setiferum (Forssk.) T.Moore ex Woynar
- Scorzoneroides autumnalis (L.) Moench
- Iron montanus Braasch
- Ameletus alexandrae Brodskij
- Arca noae Linnaeus 1758
- Arca noae Linnaeus 1758
- Arca imbricata Bruguiere
- Arca zebra Swainson
- Arca bouvieri
- Arca miyatensis Oyama
- Arca deshayesi
- Arca didyma
- Arca anomela
- Arca diluvii
- Arca frielei
- Arca fusca
- Arca lactea
- Arca granosa
- Arca glacialis
- Arca montensis
- Arca lithodomus
- Arca nivea
- Arca olivacea
- Arca tenebrica
- Arca uropygmelana
- Arca scapha
- Arca ventricosa
- Arca imbricata
- Arca antiquata Linnaeus 1758
- Arca tranquebarica
- Arca undata
- Arca pacifica Sowerby
- Arca tortuosa Linnaeus
- Arca indica
- Arca pilosa Linne 1767
- Arca tortuosum
- Arca decussata
- Arca noa ssp. communis
- Arca barbata Linnaeus
- Arca imbilicata
- Arca avellana
- Arca sp.
- Arca navicularis Bruguiere
- Arca tetragona
- Arca noe Linnaeus 1758
- Osmia frunseensis Warncke, 1992 1992
- Opius (Utetes) postaxillaris Fischer 2000
- Exetastes femoratops