Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    133831 results
  • people

    29 results
  • species

    56 results

publications (133.831)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Wasserkräfte der Republik Österreich. Rudolf Halter
      Rudolf Halter (1921): Die Wasserkräfte der Republik Österreich. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 64: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Rudolf Halter (1915): Die Ausnützung der Wasserkräfte und ihr Zusammenhang mit Hochwasserschutz, Landeskultur und Schiffahrt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 55: 113 - 141.
      Reference | PDF
    • Rudolf Halter (1916): Eiserscheinungen in fließenden Gewässern. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 56: 181 - 210.
      Reference | PDF
    • Rudolf Halter (1918): Das zentraleuropäische Wasserstraßennetz. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 58: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Neues aus Haltern. Friedrich Koepp
      Friedrich Koepp (1902-1903): Neues aus Haltern. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: XXXXIX-LXIII.
      Reference | PDF
    • . . . sie waren halt doch schlauerHans Fischer
      Hans Fischer (1950): ... sie waren halt doch schlauer – Österreichs Fischerei – 3: 250 - 251.
      Reference | PDF
    • Dürfen wir Vögel halten?J. Thienemann
      J. Thienemann (1896): Dürfen wir Vögel halten? – Ornithologische Monatsschrift – 21: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Berechtigung des Haltens von Stubenvögeln. Victor Ritter von Tschusi
      Victor Ritter von Tschusi (1887): Berechtigung des Haltens von Stubenvögeln. – Ornithologische Monatsschrift – 12: 154 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Technik hält nicht vor dem Hochgebirge an!Max Oechslin
      Max Oechslin (1971): Die Technik hält nicht vor dem Hochgebirge an! – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 36_1971: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Pulsatilla vulgaris Miller bei Haltern. Julius Müller
      Julius Müller (1912-1913): Pulsatilla vulgaris Miller bei Haltern. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Wie hält der fliegende Raubvogel seine Beine?Carl Hilgert
      Carl Hilgert (1907): Wie hält der fliegende Raubvogel seine Beine? – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 3_1907: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Über die Schwinger (Halteren) der Dipteren. Ernst Friedrich Weinland
      Ernst Friedrich Weinland (1890-1891): Über die Schwinger (Halteren) der Dipteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 51: 55 - 166.
      Reference | PDF
    • Wie hält der fliegende Raubvogel die Fänge?Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1893): Wie hält der fliegende Raubvogel die Fänge? – Ornithologische Monatsberichte – 1: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Wie halten sich Mehlschwalben-Nester auf Holz?Dieter Pannach
      Dieter Pannach (2000): Wie halten sich Mehlschwalben-Nester auf Holz? – Ornithologische Mitteilungen – 52: 229 - 230.
      Reference
    • Pressebericht: Was Vögel auf der Stange hält
      (2003): Pressebericht: Was Vögel auf der Stange hält – Cinclus – 31_1: 25 - 26.
      Reference
    • Über die römische Niederlassung bei Haltern an der Lippe. Friedrich Koepp
      Friedrich Koepp (1900-01): Über die römische Niederlassung bei Haltern an der Lippe. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 29_1900-1901: XXXII-XXXXVIII.
      Reference | PDF
    • Die Halteren der DipterenHugo Pflugstaedt
      Hugo Pflugstaedt (1912): Die Halteren der Dipteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 100: 1 - 59.
      Reference
    • 5. Notiz über die Musculatur der HalterenRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): 5. Notiz über die Musculatur der Halteren – Zoologischer Anzeiger – 14: 63.
      Reference | PDF
    • Nochmals: "Wie hält der fliegende Raubvogel seine Beine?"Emil C. F. Rzehak
      Emil C.F. Rzehak (1895): Nochmals: "Wie hält der fliegende Raubvogel seine Beine?" – Ornithologische Monatsschrift – 20: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Ausgrabungen Olympia - Troia - Limes - Haltern. Friedrich Koepp
      Friedrich Koepp (1901-1902): Ausgrabungen Olympia - Troia - Limes - Haltern. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 30_1901-1902: 138 - 155.
      Reference | PDF
    • Wie halten unsere Raubvögel die Fänge im Fliegen?Ewald Ziemer
      Ewald Ziemer (1893): Wie halten unsere Raubvögel die Fänge im Fliegen? – Ornithologische Monatsberichte – 1: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • (1889): Wie halten Raubvögel beim Fliegen die Fänge? – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 590.
      Reference | PDF
    • Der Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen)Thomas Zimmermann, Christian Feuring
      Thomas Zimmermann, Christian Feuring (2009): Der Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • "Biodiversitätsflächen" - was Wildbienen wohl davon halten?Bärbel Pachinger
      Bärbel Pachinger (2018): "Biodiversitätsflächen" - was Wildbienen wohl davon halten? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2018_2: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Sumpf- und Wasservögel am Haltener Stausee im Jahre 1950Klemens Söding
      Klemens Söding (1951): Sumpf- und Wasservögel am Haltener Stausee im Jahre 1950 – Ornithologische Mitteilungen – 3: 177 - 180.
      Reference
    • Einiges über das Vorkommen schädlicher Raupen In Halte und Umgebung. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1908): Einiges über das Vorkommen schädlicher Raupen In Halte und Umgebung. – Societas entomologica – 23: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Franz Halter-Koch, Ludwig Reich (1998): Charakterisierung von Derivationen höherer Ordnung mittels Funktionalgleichungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 207_2: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Vorzeigeprojekt Oberösterreich "Nächster Halt: Puchheimer Au"Herbert Weissenbacher
      Herbert Weissenbacher (2012): Vorzeigeprojekt Oberösterreich "Nächster Halt: Puchheimer Au" – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2012_3: 45.
      Reference | PDF
    • Keine Panik um die Kastanienminiermotte - Ein Kleinschmetterling hält (nicht nur) die…Ingrid Hagenstein
      Ingrid Hagenstein (1999): Keine Panik um die Kastanienminiermotte - Ein Kleinschmetterling hält (nicht nur) die Österreicher in Atem – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1999_2-3: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Wird dem Naturdenkmal Welschen Halten in Ebreichsdorf die "Kugel" gegeben? Anonymus
      Anonymus (1998): Wird dem Naturdenkmal Welschen Halten in Ebreichsdorf die "Kugel" gegeben? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1998_5-6: 33.
      Reference | PDF
    • Wie können sich Relikte halten? Das Sexagesimalsystem in Mathematik und PhysikKlaus Nagel
      Klaus Nagel (2000): Wie können sich Relikte halten? Das Sexagesimalsystem in Mathematik und Physik – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 2000: 100 - 108.
      Reference | PDF
    • 5. ) Hält unser Dachs (Meies meles L. ) Winterschlaf?Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1931): 5.) Hält unser Dachs (Meies meles L.) Winterschlaf? – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 6: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei haltenHans Malicky
      Hans Malicky (2015): Wie Ameisen (Lasius flavus) ihre Wiese von Gehölzen frei halten – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 26: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger Hymenopteren, die ich für noch unbeschrieben und unpubliciert halte. Bremi
      Bremi (1849): Beschreibung einiger Hymenopteren, die ich für noch unbeschrieben und unpubliciert halte. – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Welche Insekten-Organe dürften homolog den Segmentalorganen der Würmer zu halten sein?N. Nassonow
      N. Nassonow (1886-1887): Welche Insekten-Organe dürften homolog den Segmentalorganen der Würmer zu halten sein? – Biologisches Zentralblatt – 6: 458 - 462.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über den Schwirrflug der Insecten mit besonderer Berücksichtigung der…Wolfgang Freiherr von Hettersdorf Buddenbrock
      Wolfgang Freiherr von Hettersdorf Buddenbrock (1914-1917): Einige Bemerkungen über den Schwirrflug der Insecten mit besonderer Berücksichtigung der Halteren der Zweiflügler – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 13: 497 - 515.
      Reference | PDF
    • Die Moose (Bryophyta) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Moose (Bryophyta) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Magna Projekt Werden die "Welschen Halten" für immer zerstört?Gudrun Foelsche, Bernd Skyva
      Gudrun Foelsche, Bernd Skyva (2001): Magna Projekt Werden die "Welschen Halten" für immer zerstört? – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2001_3: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsgeschichte im Gebiet der…Richard Pott
      Richard Pott (1984): Pollenanalytische Untersuchungen zur Vegetations- und Siedlungsgeschichte im Gebiet der Borkenberge bei Haltern in Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 46_2_1984: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation und Flora des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und…Kerstin Wittjen
      Kerstin Wittjen (2009): Die Vegetation und Flora des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 29 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2009): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 335 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Vögel (Vertebrata, Aves) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und…Matthias Olthoff
      Matthias Olthoff (2009): Die Vögel (Vertebrata, Aves) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 365 - 378.
      Reference | PDF
    • Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Christian Büning
      Christian Büning (2009): Die Fische (Vertebrata, Pisces) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Lassen sich Schwalben in der Gefangenschaft grossziehen und insbesondere, wenn erwachsen, in…Wilhelm Schuster
      Wilhelm Schuster (1906-1907): Lassen sich Schwalben in der Gefangenschaft grossziehen und insbesondere, wenn erwachsen, in gezähmtem Zustand halten? – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 35_1906-1907: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Peter Schäfer, Karsten Hannig
      Peter Schäfer, Karsten Hannig (2009): Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 393 - 417.
      Reference | PDF
    • Versuche zur Deutung der Frage: Wie konnte sich Holz in dem Basaltmagma halten und erhalten?Curt Heinke
      Curt Heinke (1929): Versuche zur Deutung der Frage: Wie konnte sich Holz in dem Basaltmagma halten und erhalten? – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 30_3: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Haltern am See-Flaesheim (Kreis Reckling-hausen), HaardCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Haltern am See-Flaesheim (Kreis Reckling-hausen), Haard – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Libellen (Insecta, Odonata) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld…Matthias Olthoff, Eberhard Günter Schmidt
      Matthias Olthoff, Eberhard Günter Schmidt (2009): Die Libellen (Insecta, Odonata) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 223 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Holger Sonnenburg, Karsten Hannig
      Holger Sonnenburg, Karsten Hannig (2009): Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 379 - 392.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Karsten Hannig, Michael J. Raupach
      Karsten Hannig, Michael J. Raupach (2009): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 281 - 308.
      Reference | PDF
    • „Störungen“ auf dem Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge und deren Bedeutung für…Matthias Olthoff, Patrick Leopold, Karsten Hannig, Carsten Schmidt, …
      Matthias Olthoff, Patrick Leopold, Karsten Hannig, Carsten Schmidt, Kerstin Wittjen (2009): „Störungen“ auf dem Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge und deren Bedeutung für ausgewählte Tier- und Pflanzenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 487 - 512.
      Reference | PDF
    • Halte- und Zuchterfahrung mit dem Meisengimpel (Uragus sibiricus)Sascha Fischer
      Sascha Fischer (2014): Halte- und Zuchterfahrung mit dem Meisengimpel (Uragus sibiricus) – GAV-Journal – 3: 21 - 23.
      Reference
    • Die Schnecken und Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) des Truppenübungsplatzes…Hajo Kobialka, Karsten Hannig
      Hajo Kobialka, Karsten Hannig (2009): Die Schnecken und Muscheln (Mollusca, Gastropoda, Bivalvia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 213 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Asseln und Flohkrebse (Crustacea, Isopoda, Amphipoda) des Truppenübungsplatzes…Michael J. Raupach, Karsten Hannig
      Michael J. Raupach, Karsten Hannig (2009): Die Asseln und Flohkrebse (Crustacea, Isopoda, Amphipoda) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 459 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Amphibien und Reptilien (Vertebrata, Amphibia, Reptilia) des Truppenübungsplatzes…Matthias Olthoff
      Matthias Olthoff (2009): Die Amphibien und Reptilien (Vertebrata, Amphibia, Reptilia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 193 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Hundertfüßer und Tausendfüßer (Myriapoda, Chilopoda, Diplopoda) des…Peter Decker, Christian Schmidt, Karsten Hannig
      Peter Decker, Christian Schmidt, Karsten Hannig (2009): Die Hundertfüßer und Tausendfüßer (Myriapoda, Chilopoda, Diplopoda) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 469 - 478.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 29 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge…Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig
      Heinrich Terlutter, Armin Rose, Klaas Reißmann, Karsten Hannig (2009): Die Käfer (Insecta, Coleoptera exkl. Carabidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 309 - 334.
      Reference | PDF
    • Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des…Carsten Schmidt
      Carsten Schmidt (2009): Die Webspinnen und Pseudoskorpione (Arachnida, Araneae, Pseudoscorpiones) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 419 - 458.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum…Carsten Schmidt, Karsten Hannig
      Carsten Schmidt, Karsten Hannig (2005): Die Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Libellen (Insecta, Odonata) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis…Holger Sonnenburg, Karsten Hannig
      Holger Sonnenburg, Karsten Hannig (2005): Die Libellen (Insecta, Odonata) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung der Edelkastanie im Buchen-Traubeneichen-Wald der Hohen Mark bei Haltern i. …Joachim Wattendorff
      Joachim Wattendorff (1960): Über die Verbreitung der Edelkastanie im Buchen-Traubeneichen-Wald der Hohen Mark bei Haltern i. Westf. – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • Eine farbenprächtige Invasion hält an - Die Ansiedlungs- und Ausbreitungsgeschichte der…Wolfgang Hiller
      Wolfgang Hiller (2008): Eine farbenprächtige Invasion hält an - Die Ansiedlungs- und Ausbreitungsgeschichte der Kolbenente Netta rufina in Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 47_2-3: 130 - 147.
      Reference | PDF
    • Beilage Nr. 1. Ueber das Halten der StubenvögelChristian Ludwig Brehm
      Christian Ludwig Brehm (1856): Beilage Nr.1. Ueber das Halten der Stubenvögel – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 6: 383 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) _ des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2005): Die Laufkäfer (Insecta, Coleoptera: Carabidae) _ des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil…Holger Sonnenburg, Karsten Hannig
      Holger Sonnenburg, Karsten Hannig (2005): Die Ameisen (Insecta, Hymenoptera: Formicidae) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des…Matthias Olthoff, Peter Schäfer, Karsten Hannig
      Matthias Olthoff, Peter Schäfer, Karsten Hannig (2009): Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 263 - 280.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2000): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen). Teil II - Unter besonderer Berücksichtigung des Truppenübungsplatzes Haltern-Lavesum – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Vorkommen des Nepal-Knöterichs, Persicaria nepalensis (MEISN. ) H. GROSS, in der Haard…Thomas Kalveram
      Thomas Kalveram (2016): Vorkommen des Nepal-Knöterichs, Persicaria nepalensis (MEISN.) H. GROSS, in der Haard (Haltern am See, Nordrhein-Westfalen) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Der jetzige Zustand des Willaringer Moores, in dem Hartmann einen Carabus fing, den Nüßler…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1967): Der jetzige Zustand des Willaringer Moores, in dem Hartmann einen Carabus fing, den Nüßler für einen C. menetriesi hält. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 80.
      Reference | PDF
    • Miscelle. Mandat und Ordnung wie es hinfüran mit den Märckten Albie zu Salzburg sollte gehalten…Friedrich Pirckmayer
      Friedrich Pirckmayer (1895): Miscelle. Mandat und Ordnung wie es hinfüran mit den Märckten Albie zu Salzburg sollte gehalten werden, Auch Hochzeit halten und ander mer Articl btr. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 35: 226 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des…Peter Schäfer, Karsten Hannig
      Peter Schäfer, Karsten Hannig (2005): Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben (Insecta, Saltatoria, Dermaptera, Blattoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 55 - 63.
      Reference | PDF
    • Skeleto-muskular mechanism of the halteres of the melon fly, Dacus (Strumeta) cucurbitae…Md. Zaka-ur-Rab
      Md. Zaka-ur-Rab (1970): Skeleto-muskular mechanism of the halteres of the melon fly, Dacus (Strumeta) cucurbitae Coquillett (Diptera: Trypetidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • „Anormale Himbeere" (Rubus idaeus L. f. anomalus Arrh. und Ginster-Sommerwurz (Orobanche…Götz Heinrich Loos, Jörg Drewenskus
      Götz Heinrich Loos, Jörg Drewenskus (1996): „Anormale Himbeere" (Rubus idaeus L. f. anomalus Arrh. und Ginster-Sommerwurz (Orobanche rapum-genistae Thuill.) bei Haltern – Natur und Heimat – 56: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • N. Sauberer, Wolfgang Adler (2001): Diversität und Gefährdung der Blütenpflanzen der bedrohten Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Niederösterreich) – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 1: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Zoogeographie und Zoozönoiogie der Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, …Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2004): Zur Zoogeographie und Zoozönoiogie der Geradflügler (Dermaptera, Blattoptera, Ensifera, Caelifera) der Altmark (Sachsen-An halt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 9 - 37.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung KARSTEN HANNIG, MATTHIAS OLTHOFF, KERSTIN WITTJEN & THOMAS ZIMMERMANN (Hrsg. ):…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2010): Buchbesprechung KARSTEN HANNIG, MATTHIAS OLTHOFF, KERSTIN WITTJEN & THOMAS ZIMMERMANN (Hrsg.): Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Sonstige Insektenordnungen (Insecta, Diptera, Ephemeroptera, Hymenoptera exkl. Formicidae, …Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2009): Sonstige Insektenordnungen (Insecta, Diptera, Ephemeroptera, Hymenoptera exkl. Formicidae, Megaloptera, Neuroptera, Mecoptera, Plecoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 479 - 486.
      Reference | PDF
    • Berichte und Aktivitäten Tollwut und Histoplasmose bei Fledermausforschern: Vorbeugung ist…Stefan Bosch, Gerhard Roth
      Stefan Bosch, Gerhard Roth (2003): Berichte und Aktivitäten Tollwut und Histoplasmose bei Fledermausforschern: Vorbeugung ist lebensrettend!; Aus dem ORF-ON-Forum. Neues aus der Welt der Wissenschaft: Auch Hirsche halten Winterschlaf – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 11: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Säugetiere (Vertebrata, Mammalia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Annette Schulte, Karsten Hannig
      Annette Schulte, Karsten Hannig (2009): Die Säugetiere (Vertebrata, Mammalia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 35 - 148.
      Reference
    • Hente hält der Mensch in seinen sterblichen Händen die Macht, nicht nur die menschliche Armut…Wilhelm Einsele
      Wilhelm Einsele (1964): Hente hält der Mensch in seinen sterblichen Händen die Macht, nicht nur die menschliche Armut in all ihren Formen zu beseitigen, sondern auch das menschliche Leben in all seinen Gestalten zu vernichten – Österreichs Fischerei – 17: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • Konrad-Lorenz-Preisträger Prof. Dr. Wolfgang Retter: "Er hat sich halt für die Umbalfälle… Anonymus
      Anonymus (1984): Konrad-Lorenz-Preisträger Prof. Dr. Wolfgang Retter: "Er hat sich halt für die Umbalfälle eingesetzt!" – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1984_1: 23.
      Reference
    • Was hält mein Hund von meinem Schrank? Zur Entstehung von Sinn bei Mensch und Tier Plädoyer für…B. Cyrulnik
      B. Cyrulnik (1995): Was hält mein Hund von meinem Schrank? Zur Entstehung von Sinn bei Mensch und Tier Plädoyer für eine nicht-vergleichende Verhaltensforschung – dtv, München – : 1 - 107.
      Reference
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien, Teil 1: Die Welschen…Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien, Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf. (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 52: 71 - 96.
      Reference
    • Buchbesprechung: HANNIG, K. (Hrsg. ): Zur Fauna und Flora einer Sandabgrabung bei…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2021): Buchbesprechung: HANNIG, K. (Hrsg.): Zur Fauna und Flora einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein- Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 33: 166 - 167.
      Reference | PDF
    • Über den Bau von KarpfenhälternAnton Planansky
      Anton Planansky (1965): Über den Bau von Karpfenhältern – Österreichs Fischerei – 18: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) (III)Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2002): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) (III) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 60 - 69.
      Reference | PDF
    • Karin Donnerbaum, Johann Brandner (2002): Beobachtungen Herbstzug 2001. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0013: 5 - 23.
      Reference | PDF
    • Karin Donnerbaum, Katharina Prutsch, Michael Tiefenbach, Hartwig Wilfried Pfeifhofer (2005): Beobachtungen Herbstzug 2004 und Winter 2004/2005. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0016_01-02: 20 - 46.
      Reference | PDF
    • Karin Donnerbaum, Otto Samwald (2002): Beobachtungen Frühjahr 2002. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0013: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Programm der Tagung
      (2007): Programm der Tagung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Sind die Schwingkölbchen der Zweiflügler (Diptera) rudimentäre Organe?Adolf Brauns
      Adolf Brauns (1950-1951): Sind die Schwingkölbchen der Zweiflügler (Diptera) rudimentäre Organe? – Entomologische Zeitschrift – 60: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Karin Donnerbaum, Hartwig Wilfried Pfeifhofer (2002): Beobachtungen Winter 2001/2002. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0013: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Vom Zuge westfälischer Fischreiher, Ardea c. cinereaWerner Prünte
      Werner Prünte (1962): Vom Zuge westfälischer Fischreiher, Ardea c. cinerea – Anthus - Ornithologische Beiträge aus Westfalen – 2: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Karin Donnerbaum (2001): Beobachtungen Frühjahrszug 2001. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 50 - 66.
      Reference | PDF
    • Fischereibiologie & Aquakultur. Anton Planansky – Teil III diverse
      diverse (2020): Fischereibiologie & Aquakultur. Anton Planansky – Teil III – Österreichs Fischerei – 73: 27 - 37.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (29)

      CSV-download
      • Halter Rudolf
        find out more
      • Halter-Koch Franz
        find out more
      • Bülow Bernd von
        Förderpreis für Bernd von Bülow (aus Natur und Heimat 72)
        find out more
      • Wennemann Ludger
        find out more
      • Hörmeyer Karl
        find out more
      • Freundt Sabine
        find out more
      • Dahmlos J.
        find out more
      • Kumpfmüller Hans
        # Ornithologe; widmet sich vor allem der Feldornithologie und der Vogelfotografie, hält einschlägige Vorträge und ist auch literarisch in der Heimatkunde tätig. Ornithologisch ist er besonders…
        find out more
      • Prolingheuer Thomas
        find out more
      • Büning Christian
        find out more
      • Fladerer Johannes-Paul
        Beruf: Schüler (Realgymnasium)
        Entomologische Tätigkeiten:
        Er hat mit 6 Jahren begonnen, Schmetterlinge zu sammeln, inzwischen hat er eine relativ umfangreiche Sammlung von Käfer und…
        find out more
      • Chovanec Andreas
        Univ.-Doz. Mag. Dr. Andreas Chovanec, geb. 1962,
        Studium der Zoologie mit Schwerpunkt Limnologie, Humanbiologie und Handelswissenschaften
        in Wien. Sein frühes Interesse für Libellen…
        find out more
      • Drobil Rudolf
        # Entomologie;
        geb. 1876 in Wien, gest. 14.5.1928. Prokurist in einem Wiener Bankhaus. Lepidopterologe. Schon in früher Jugend Liebe zur Kunst und Naturwissenschaft, Landschaftsmaler und…
        find out more
      • Häusl Rudolf
        # Entom.;
        Rudolf Häusl +
        Der Genannte wurde am 4. April 1894 in Linz geboren, wo er auch die Volks-, Haupt- und Gewerbeschule besuchte und dann in die Werkstätte der Oesterreichischen…
        find out more
      • Ruttner Friedrich
        # Bienenwissenschaftler;

        Ruttner, Prof. Dr. Friedrich & Ruttner, Dipl.-Ing. Hans, waren Söhne des berühmten Limnologen Prof. Dr. Franz Ruttner, der jahrzehntelang Leiter der…
        find out more
      • Litschauer Viktor
        Unter den Schülern Franz von H ö h n e l's trat besonders Prof. Dr.
        Viktor L i t s c h a u e r (geb. 1879, gest. 1939) hervor. Schon im dritten
        Studienjahr erwählte H ö h n e l ihn zu…
        find out more
      • Tiefenthaler Johann
        Mag. Johann TIEFENTHALER wurde am 5.7.1947 in Steyr als Sohn von Karl und Eva Maria TIEFENTHALER geboren, ging in Ried/Innkreis zur Schule und maturierte dort 1966. Zwischen 1967 und 1973 studierte…
        find out more
      • Schweighofer Wolfgang
        Naturschutzpreis 2014 für Wolfgang Schweighofer (aus Lanius 34/3-4)find out more
      • Sartori Franz
        # Entom.;
        1808: Eine Veröff. (Grundzüge einer Fauna von Steyermark oder systematischer Aufzählung der bisher bekannten in Steyermark einheimischen Säugetiere, Vögel, Amphibien, Fische,…
        find out more
      • Amon Rudolf
        # Ornithologie;
        Dr., *4.1.1891 im sogenannten "Schwarzspanierhaus" (Wien, Alsergrund), + 15.7.1964.
        Sein Geburtszimmer lag unterhalb des Sterbezimmers BEETHOVENs. Die Jugendjahre verbrachte…
        find out more
      • Franke Hans
        # Ornithologie;
        Dr. phil., Schulrat, *2.12.1897 in Wien, + 13.1. 1990 in Wien.
        Dr. Hans FRANKE war der Nestor der Österreichischen Ornithologen, und vor allem der jetzigen älteren Generation…
        find out more
      • Geiser Elisabeth
        Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt



        # Zoologie;
        Dr. Elisabeth GEISER Jahrgang 1952, verbrachte ihre Kindheit im Burgenland. An der Universität Wien absolvierte…
        find out more
      • Hoffmann Emil
        Von Embacher 1998 betreffend Salzburger Schmetterlingsfauna insbes. von Salzburg mit 19 Zitaten (1908-1952) vermerkt (Jahresber. d. Wiener Ent. Ver.).
        Linz; Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien…
        find out more
      • Duftschmid Caspar Erasmus
        # Arzt und Entomologe;
        geb. 19.11.1767 in Gmunden, gest. 1821 Linz. Dr.- Er absolvierte das Gymnasium und die philosophischen Jahrgänge in Linz, die medizinischen Studien in Wien und erhielt…
        find out more
      • Müller Leopold
        geb. 3.1.1870 in Wien, gest. 5.8.1936 in Linz im 67. Lebensjahr; Mitglied Österr. Ent. Ver.; Nach Gymnasialstudien an der Wiener Universität, 1894 Doktorwürde; Staatsdienst Postdirektion Graz,…
        find out more
      • Kusdas Karl
        Karl Kusdas wurde am 23. Februar 1900 in Linz geboren, besuchte dort Volks-, Bürger- und Realschule, die er 1920 mit der Matura abschloß. Noch im selben Jahr trat er in den Dienst der…
        find out more
      • Ebmer Andreas Werner
        Pater Andreas Werner EBMER wurde am 8.5.1941 in Linz/Urfahr geboren. Nach humanistischer Schulausbildung maturierte er 1959 am Stiftsgymnasium Wilhering. Als 14-jähriger Mittelschüler begann er,…
        find out more
      • Schiffermüller [Schiffermiller] Ignaz
        # Entom., Schmetterlinge, Käfer;

        Wie viele Oberösterreicher haben es schon geschafft, dass ihr Name über 200 Jahre hindurch in wissenschaftlichen Publikationen und Werken genannt wird?…
        find out more
      • Pfeiffer Anselm P. OSB.

        # Zool., Entom.;
        Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).


        Professor…
        find out more

      Species (56)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Halter
          Halter nutans Navas 1910
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Halter
          Halter halteratus (nec Forskal)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Halter
          Halter halteratus (Forskal) 1775
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Orcula
          Orcula dolium Zimmermann St. 1932 ssp. edita
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pupillidae Pupilla
          Pupilla sterri Voith 1840
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Valerianella
          Valerianella locusta (L.) Betke.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Prisilomatidae Vitrea
          Vitrea subrimata Reinhardt ssp. subrimata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Allepipona
          Allepipona erythrospila (Cameron, 1905) 1905
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Orcula
          Orcula dolium Zimmermann 1932 ssp. oreina
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Stellaria
          Stellaria longifolia Mühlenb. ex Willd.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Teleiopsis
          Teleiopsis albifemorella (E. Hofmann, 1867)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Neostyriaca
          Neostyriaca corynodes Klemm 1969 ssp. conclusa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Trachysmia
          Trachysmia inopiana Haworth, 1811
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Nebria
          Nebria germ.germari Heer
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Boraginaceae Pulmonaria
          Pulmonaria obscura Dum.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Perpolita
          Perpolita petronella Pfeiffer L. 1853
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Nemoptera
          Nemoptera pallida Olivier 1811
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Panorpa
          Panorpa halterata Forskal 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Nemopteridae Nematoptera
          Nematoptera forskalli Westwood 1874
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Truncatellininae Truncatellina
          Truncatellina monodon Held 1837
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Truncatellininae Columella
          Columella columella Martens G. 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Erebia
          Erebia pluto de Prunner, 1798
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausiliinae Erjavecia
          Erjavecia bergeri Rossmäßler 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vitrinidae Vitrininae Eucobresia
          Eucobresia nivalis Dumont & Mortillet 1852
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Petasina
          Petasina unidentata Clessin 1878 ssp. alpestris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pupillidae Pupilla
          Pupilla sterrii Forster & Voith 1840
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Arianta
          Arianta arbustorum Kobelt 1876 ssp. styriaca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Chondrinidae Chondrina
          Chondrina avenacea Bruguiere 1792 ssp. avenacea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Notostraca Triopsidae Lepidurus
          Lepidurus apus Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Pyrausta
          Pyrausta cespitalis Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Vertigo
          Vertigo alpestris Alder 1838
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Calamagrostis
          Calamagrostis canescens (Web.) Roth emend. Druce
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausiliinae Neostyriaca
          Neostyriaca corynodes Held 1836 ssp. corynodes
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Dreissenidae Dreissena
          Dreissena polymorpha Pallas 1771
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Prisilomatidae Vitrea
          Vitrea diaphana Studer 1820
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Cerastium
          Cerastium semidecandrum L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Orcula
          Orcula dolium Draparnaud 1801 ssp. dolium
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Corvidae Pyrrhocorax
          Pyrrhocorax graculus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Truncatellininae Columella
          Columella edentula Draparnaud 1805
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Saxifragaceae Saxifraga
          Saxifraga tridactylites L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia dubia Schmidt A. 1857 ssp. obsoleta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pupillidae Pupilla
          Pupilla muscorum Müller
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pristilomatidae Vitrea
          Vitrea crystallina Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pyramidulidae Pyramidula
          Pyramidula rupestris Draparnaud 1801
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Euconulidae Euconulus
          Euconulus fulvus Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vitrinidae Vitrina
          Vitrina pellucida Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Lasionycta
          Lasionycta nana Hufnagel, 1766
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pristilomatidae Vitrea
          Vitrea subrimata Reinhardt 1871
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Isognomostoma
          Isognomostoma isognomostomos Schröter 1784 ssp. isognomostomos
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Truncatellininae Truncatellina
          Truncatellina cylindrica Ferussac A. 1807
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Cochlicopidae Cochlicopinae Cochlicopa
          Cochlicopa lubrica Müller O.F. 1774
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Autographa
          Autographa gamma (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Arianta
          Arianta arbustorum Linnaeus 1758 ssp. arbustorum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Veronica
          Veronica arvensis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Arabidopsis
          Arabidopsis arenosa (L.) Lawalrée
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Tiliaceae Tilia
          Tilia cordata Mill.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025