Lebenslauf Barbara Knoflach
información adicional
Publicaciones (8.883)
- Dietmar Jakely (2022): Barbara Maertyr - ein Bild der Heiligen Barbara, gedruckt anno 1782 – Der steirische Mineralog – 37_2022: 52.
- Thomas Krzenck (1991): Barbara von Cilli - eine "deutsche Messalina" ?. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 131: 45 - 67.
- Kirche St. Barbara
Ute Kluge (2022): Kirche St. Barbara – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 716-22: 1 - 2. - Johannes-Wolfgang Neugebauer (1996): Das Bürgerspital und die Barbara-Kapelle zu Poysdorf – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 62_2: 419 - 434.
- (2005): Geoschule Payerbach Barbara Gespräche – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 67: 7 - 8.
- Sandra B. Weiss (2017): Barbara von Cilli und die niederungarischen Bergwerke als Witwengut – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 123: 118 - 119.
- Ferjan Ormeling (2010): Barbara Piatti's Geographie der Literatur – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 152: 347 - 349.
- Laudatio: Walther-Arndt-Preis an Barbara Helm
Wolfgang Goymann (2010): Laudatio: Walther-Arndt-Preis an Barbara Helm – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2010: 15 - 18. - V.O. Ludwig, Franz Maschek (1957): König Matthias Corvinus und Barbara Edelpöck – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 32: 74 - 93.
- Hans Rücklin (1936): Die Tierfährten im Oberen Voltziensandstein von St. Barbara (Nordsaargebiet) – Decheniana – 93: 187 - 207.
- Rotraud Stumfohl (2003): Idrija und Kärnten - Wilhelm Neumann, Barbara Rumpf, Anna Neumann. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 491 - 493.
- Thomas Hirche (2015): Gesteine und Mineralien der vergessenen Erzgrube Sankt Maria Barbara bei Unterried – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 96 - 100.
- Ulrike Döcker (1992): Barbara Baumkircher - Femina nobilis und Femme fatale? Zur Sozialgeschichte der Edelfrauen im Spätmittelalter und in der Frühneuzeit. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 088: 51 - 69.
- Michael Wörner (1976): Eine neue Unterart von Mycalesis barbara aus dem östlichen Hochland von Neu-Guinea (Lep. Satyridae) – Atalanta – 7: 161 - 162.
- Tillfried Cernajsek (2016): Die Heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, Geologen, Artilleristen usw., in Exlibris und Kleingrafik. Ein Gang durch die Sammlung T. Cernajsek – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 118: 5 - 9.
- Christoph Backwinkel (1978): Die Tektonik des Großen Steinbruchs der BARBARA Rohstoffbetriebe GmbH (Langenaubach - Breitscheider Riffkomplex) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 12: 97 - 102.
- Barbara Groß (2002): "Entwurf zur landschaftlichen Ausschmückung der Kaltenbach-Au in Ischl" von Peter Joseph Lenné. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 147a: 249 - 311.
- Barbara Bimler (2008): Die „Spee’sche Kurve“ bei einigen Säugetieren – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 128: 105 - 117.
- Barbara Magagna (1996): Bewertung der Eingriffe von Abwasserentsorgungsprojekten auf das Landschaftsbild und die Erholungseignung von Landschaftsräumen. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 365 - 387.
- Barbara Knoflach (2001): Paarungsverhalten von Theridion varians HAHN und verwandten Arten (Araneae: Theridiidae). – Entomologica Austriaca – 0003: 13.
- Ivo Poglayen-Neuwall (1974): Copulatory behavior, gestation and parturition of the tayra (Eira barbara L., 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 176 - 189.
- Wasserführung sowie physikalische und chemische Eigenschaften des kristallinen…
Barbara Schäfers (2003): Wasserführung sowie physikalische und chemische Eigenschaften des kristallinen Verwitterungsaquifers in der Oberpfalz (KTB) – Geologica Bavarica – 107: 175 - 202. - Barbara Wielander (2018): „Štajgr“ – Nachruf auf Jiri Vokác (1962–2017) – Die Höhle – 69: 139 - 142.
- Barbara Kracher (2008): Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion – Ornithologischer Anzeiger – 47_1: 51 - 65.
- Barbara Thomas (1995): Kurzmeldungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 10_1995: 203.
- Barbara Engelschall (2010): Entdeckerstationen in Planten un Blomen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 25: 73 - 77.
- Star (Sturnus vulgaris) füttert jungen Buntspecht
Barbara Heinrich (1980): Star (Sturnus vulgaris) füttert jungen Buntspecht – Ornithologische Mitteilungen – 32: 53. - Barbara Ruthsatz (1997): Dauerbeobachtung von Vegetation und Quellwasserchemismus im "Palmbruch" und "Oberluderbruch" des NSG "Hangbrücher bei Morbach"/Hunsrück - Ableitung von Schutz- und Monitoringkonzepten – Decheniana – 150: 109 - 168.
- Barbara Hahn (2019): Fundstücke aus dem Archiv Teil III – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 141 - 144.
- Barbara Denker (2014): Die Binnendünen bei Gothmann, Mecklenburg-Vorpommern (NSG Sudeniederung und Elbdeichvorland) nach den Hochwässern der letzten Jahre – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 27 - 30.
- Barbara Vecer (2019): Gejza Bukowski von Stolzenburg (1858–1937) – Forschungsreisender auf zwei Kontinenten – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 135: 71 - 72.
- Laudatio auf Diethard Tautz
Barbara König (2017): Laudatio auf Diethard Tautz – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2017: 25 - 28. - Barbara Antesberger (2011): Buchbesprechungen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 122 - 125.
- Barbara Hahn (2019): Fundstücke aus dem Archiv Teil IV – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_22: 333 - 338.
- Barbara Loidl (1992): Editorial – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 10: 5.
- Barbara Sinn (1989): Wasservogelzählung Winter 1989/90. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 1: 21.
- Barbara Drewes (2000): Untersuchung der Aculeatenfauna einer Kiesgrube in Nordwestdeutschland – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 98.
- Barbara Hahn (2014): Fundstücke aus dem Archiv, Teil I – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 601 - 603.
- Barbara Denker (2012): Das Naturschutzgebiet „Talhänge bei Göttin“ – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 26: 149 - 154.
- Barbara Fiselius (1998): Erster Hessischer Landschaftspflegetag am 13. August 1998 in Neu-Ansbach/Taunus – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 3: 246 - 250.
- Barbara Denker (2016): Rettung der letzten Strauchbirken in Schleswig-Holstein – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 55 - 56.
- Barbara Veitl (2012): Vorwort. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2012_1: 2.
- Barbara Grabner (2019): Ein Band, das Nachbarn verbindet – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2019_2: 9.
- Barbara Griehser (1995): Die kritische Stellung der alpinen Rasen im Sonderschutzgebiet Piffkar - Glocknergruppe. – Carinthia II - Sonderhefte – 53: 42.
- Barbara Steininger (2006): Die Sicht der anderen? - Feine Unterschiede in der Rezeption bzw. Reproduktion von Sueß' "Erinnerungen" durch Vladimir Obruchev - eine Übersetzungsbetrachtung – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 69: 66.
- Barbara Steininger (2006): Die Sicht der anderen? - Feine Unterschiede in der Rezeption bzw. Reproduktion von Sueß "Erinnerungen" durch Vladimir Obruchev - eine Übersetzungsbetrachtung. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 12: 66.
- Barbara Bimler (2009): Stengel-Rutkowski, W. (2009): Hydrogeologischer Führer zu den Kochsalz-Thermen von Wiesbaden. – 26 S., 7 Abb., 1 Tab.; Wiesbaden (Nassauischer Verein für Naturkunde) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 130: 125 - 126.
- Barbara Thomas (1991): Chrysochraan brachyptera OCSKAY 1826 in Hessen wiedergefunden – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 6_1991: 171 - 172.
- Barbara Stein (1986): Phylogenetic relationships among four arvicolid genera – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 140 - 156.
- Barbara Depisch (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Netzflügel-Mücken Kärntens (Insecta: Diptera: Blephariceridae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 267 - 268.
- Barbara Rheinberger (1999): Orchideen am Rheindamm – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 63 - 66.
- Barbara Bauer (1979): Chelidurella acanthopygia GENE ist nicht nur ein Bodentier (Dermaptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 113 - 114.
- Barbara Denker (2014): Bericht von einer Exkursion in das NSG Delvenauniederung (2012) – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 31 - 33.
- Barbara Grabner (2005): Pflegeverträge Damit die Wiesen weiter blühen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2005_6: 26 - 27.
- Barbara Hoinkes (1989): Die rechtlichen Grundlagen des Mineraliensammelns – Carinthia II – 179_99: 291 - 293.
- Barbara Wielander (2016): Forschungen im Geldloch (Ötscherhöhlensystem; NÖ) – 2012 bis 2015 – Die Höhle – 67: 25 - 38.
- Barbara Hahn (2015): Fundstücke aus dem Archiv. Teil II – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_4: 745 - 748.
- Die Moosvegetation der Ebnesangeralm
Barbara Bock (2021): Die Moosvegetation der Ebnesangeralm – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 171 - 172. - Barbara Putschkus (1984): Die Oberfeldhöhlen von Dienstedt, Krs. Arnstadt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 3: 64 - 70.
- Barbara Than (2023): Der Feuersalamander Salamandra salamandra (Linnaeus 1758) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_2: 3 - 5.
- Leben im Schutt
Barbara Bock (2021): Leben im Schutt – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 78 - 81. - Barbara Wenzel (1985): Leben in Altdorf vor 170000000 Jahren – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1985: 121 - 122.
- Barbara Veitl (2006): Bäume in der Stadt – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2006_2: 11 - 16.
- Barbara Stüwe (1982): Bakteriologische Bestandesaufnahme (Oligocarbophile - Zymogene) im Wasser und Sediment des Lunzer Seebachs. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1982_006: 83 - 87.
- Barbara Grabner (2020): Das Wildkaninchen ist der kleine Cousin des Feldhasen. Küniglhasen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2020_2: 35 - 38.
- Barbara Grabner (2012): Jäger mit Maske und Spray – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2012_1: 26 - 29.
- Barbara Grabner (2005): Steinkauz und Streuobstwiesen – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2005_6: 30 - 32.
- Barbara Grabner (2006): Naturfilm – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2006_6: 9 - 11.
- Marketing qualifi ziert zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Barbara Rasche (2008): Marketing qualifi ziert zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – NNA-Berichte – 21_1_2008: 9 - 16. - Moose im Hartelsgraben
Barbara Bock (2017): Moose im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 153 - 156. - Achaearanea tabulata LEBI, eine für Östereich neue Kugelspinne (Arachnida, Aranei: Theridiidae)
Barbara Knoflach (1991): Achaearanea tabulata LEBI, eine für Östereich neue Kugelspinne (Arachnida, Aranei: Theridiidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 59 - 64. - Barbara Hofmann (1997): Josef Anton Koch. Die Landschaftszeichnungen einer Ferienreise an den Bodensee von 1791 in den Graphischen Sammlungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 39 - 82.
- Barbara Meller (2005): Vergleichende floristische Untersuchungen an Obermiozänen Floren Ostösterreichs. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 71 - 73.
- Barbara Wielander (2018): Jahresberichte 2017 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs – Die Höhle – 69: 146 - 166.
- Barbara Antesberger (2010): Buchbesprechungen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 108 - 118.
- Erfüllt die Junior-Professur die in sie gesetzten Erwartungen?
Barbara Hellriegel (2009): Erfüllt die Junior-Professur die in sie gesetzten Erwartungen? – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2009: 37 - 43. - Barbara Froehlich-Schmitt (2018): Spechte in der Hördter Rheinaue nach 40 Jahren – Ornithologischer Anzeiger – 57_1-2: 65 - 67.
- Barbara Sinn (1992): Wasservogelzählung Salzburg 1991/92. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 4: 50 - 54.
- Barbara Wielander (2018): Die Schauhöhle und Alter Teil – Denisia – 0040: 131 - 140.
- Barbara Ehringhaus (2005): Towards an international protected area : Lessons from the transfrontier interdisciplinary research network for the protection of the Mont-Blanc – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 3: 53 - 55.
- Barbara Sinn (1990): Wasservogelzählung Salzburg 1989/90. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 2: 25 - 29.
- Barbara Depisch (2001): Die Köcherfliegen- und Steinfliegenfauna des Radlbaches, Oberkärnten (Insecta: Trichoptera, Plecoptera) – Carinthia II – 191_111: 525 - 532.
- Richard W. Baumann, Richard L. Bottorff, Bill P. Stark, Jonathan J. Lee, John B. Sandberg (2017): A compendium of distributional records For Oroperla barbara Needham, 1933 (Plecoptera: Perlodidae), with additional documentation of reproductive morphology and biology. – Illiesia – 13: 167 - 191.
- Barbara Dillinger (2013): Strategies of wetland restoration in the Waasen/Hanság (northern Burgenland). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 131 - 135.
- Barbara Köstner (1995): Der Einfluß von Klimaänderungen auf Stoff- und Energieflüsse im Ökosystem – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1995: 93 - 100.
- Barbara Hazard (1992): Humanökologische Ansätze bei der Lösung umweltmedizinischer Aufgaben. Am Beispiel 'Radonbelastungen in Wohnungen' – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 275 - 283.
- Barbara Knoflach (2006): Abstract: Kopulation und Begattungszeichen bei der Diebspinne Argyrodes argyrodes (Araneae, Theridiidae). – Entomologica Austriaca – 0013: 95.
- Barbara Peter (1985): Sedimentwasserströmungen und Bettsedimentfauna. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 38.
- Barbara Depisch (2005): Die Kraftwerks kette an der unteren Mur - IST Zustand und Optimierungsmaßnahmen – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 12: 311.
- Barbara Thomas (1993): Bitte um Mitarbeit – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 8_1_1993: 81.
- Barbara Antesberger (2019): Buchbesprechungen – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 145 - 154.
- Barbara Hickel (1978): Phytoplankton population dynamics in Plußsee (East-Holstein, Germany) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 119 - 126.
- Barbara von Wulffen (1997): Aus der Geschichte der Ornithologie Bayerns – Ornithologischer Anzeiger – 36_2-3: 73 - 80.
- Barbara Sinn (1991): Wasservogelzählung Salzburg 1990/91. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 3: 34 - 39.
- Barbara Grabner (1998): Der Naturschutzbund ist empört: Jagd auf Fischotter - gefangen in Tellereisen, durschsiebt von Schrotkugeln – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1998_3: 6.
- Barbara Grabner (2017): Liebevoll gepflegte Wiesen – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2017_1: 7.
- Barbara Hintz (2001): Ökologische Studie Truppenübungsplatz Seetaler Alpe: Erläuterung der entomologischen Module. – Entomologica Austriaca – 0002: 13.
- Barbara Veitl (2010): Vorwort. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2010_2: 2.
- Barbara Grabner (2016): Die Blockheide bei Gmünd. Zwei Waldparzellen sind im Besitz des Naturschutzbund NÖ – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2016_3: 12.
- Barbara Grabner (2017): Die Tümpelwiese beim Pulverturm – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2017_2: 10.
Personas (368)
- Knoflach BarbaraPiatti BarbaraBarbara Piatti‘s Geographie der Literatur (aus Mitt.…Dillinger BarbaraCV Barbara Dillinger (aus der Diplomarbeit)Than BarbaraBiografie Barbara Wunder (Stand 2012)Wielander BarbaraBarbara Wielander im Generalsekretariat des VÖH (aus…Kracher BarbaraKurzvorstellung Barbara Karcher (aus Anzeiger Ornith. Ges. Bayerns Bd 47)Helm BarbaraPreis für Barbara Helm (aus Zoologie - Mitt. Dtsch.…Cilli Barbara vonBarbara von Cilli und die niederungarischen Bergwerke als Witwengut (aus Berichte der…Hildebrandt BarbaraBarbara Hildebrandt - Verstärkung für die Schutzgebietsbetreuung…Knoflach-Thaler BarbaraHerzig-Straschil BarbaraInfos zu Dr. Barbara HerzigThaler-Knoflach BarbaraPublikationsverzeichnis Barbara Thaler-Knoflach (Stand 2014)Martinez-Zeiger BarbaraNachruf Barbara Martinez-Zeiger (aus Ber. Natwiss. Ver.…Bis BarbaraKnickmann BarbaraSchwarz BarbaraAntesberger BarbaraForscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)Heinze BarbaraMayerl BarbaraSitter BarbaraHaiden BarbaraVoitleithner BarbaraDrewes BarbaraSommer BarbaraHintz Barbara# Zoologie;
Mag., A-8151 Rohrbach-Steinberg, Peter Roseggersiedlung 10 - *1973 in Graz - Biologin - vorwiegend in der Steiermark (Pürgschachener Moor, Obersteiermark, Graz und Umgebung)…Elias BarbaraSchaberl BarbaraNovak BarbaraGräfe BarbaraWeninger BarbaraSinn BarbaraPawlik BarbaraSteidl BarbaraGriehser BarbaraFischer BarbaraKraxberger BarbaraBecker BarbaraNeudorfer BarbaraTurner BarbaraBogner BarbaraDepisch BarbaraMertin BarbaraVeitl BarbaraPehböck BarbaraBergmann BarbaraPeisser Barbara# Entom.; Diss. Oribatei TaxonomieMcClintock BarbaraPätsch BarbaraBorges BarbaraLeitner BarbaraOpferkuch BarbaraRoller BarbaraSchrammel BarbaraGatscher BarbaraThan BarbaraTröster BarbaraZisser BarbaraLis BarbaraBuchegger BarbaraMoser Barbara
Español




