Lebenslauf Barbara Knoflach
find out more
publications (8.772)
- Dietmar Jakely (2022): Barbara Maertyr - ein Bild der Heiligen Barbara, gedruckt anno 1782 – Der steirische Mineralog – 37_2022: 52.
- Kirche St. BarbaraUte Kluge (2022): Kirche St. Barbara – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 716-22: 1 - 2.
- Johannes-Wolfgang Neugebauer (1996): Das Bürgerspital und die Barbara-Kapelle zu Poysdorf – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 62_2: 419 - 434.
- Laudatio: Walther-Arndt-Preis an Barbara HelmWolfgang Goymann (2010): Laudatio: Walther-Arndt-Preis an Barbara Helm – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2010: 15 - 18.
- Rotraud Stumfohl (2003): Idrija und Kärnten - Wilhelm Neumann, Barbara Rumpf, Anna Neumann. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 491 - 493.
- Tillfried Cernajsek (2016): Die Heilige Barbara, Schutzpatronin der Bergleute, Geologen, Artilleristen usw., in Exlibris und Kleingrafik. Ein Gang durch die Sammlung T. Cernajsek – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 118: 5 - 9.
- Barbara Knoflach (2001): Paarungsverhalten von Theridion varians HAHN und verwandten Arten (Araneae: Theridiidae). – Entomologica Austriaca – 0003: 13.
- Wasserführung sowie physikalische und chemische Eigenschaften des kristallinen…Barbara Schäfers (2003): Wasserführung sowie physikalische und chemische Eigenschaften des kristallinen Verwitterungsaquifers in der Oberpfalz (KTB) – Geologica Bavarica – 107: 175 - 202.
- Barbara Wielander (2018): „Štajgr“ – Nachruf auf Jiri Vokác (1962–2017) – Die Höhle – 69: 139 - 142.
- Barbara Kracher (2008): Bedeutende Jagdhabitate der Wiesenweihe Circus pygargus in einer mitteleuropäischen Agrarregion – Ornithologischer Anzeiger – 47_1: 51 - 65.
- Barbara Engelschall (2010): Entdeckerstationen in Planten un Blomen – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 25: 73 - 77.
- Star (Sturnus vulgaris) füttert jungen BuntspechtBarbara Heinrich (1980): Star (Sturnus vulgaris) füttert jungen Buntspecht – Ornithologische Mitteilungen – 32: 53.
- Barbara Ruthsatz (1997): Dauerbeobachtung von Vegetation und Quellwasserchemismus im "Palmbruch" und "Oberluderbruch" des NSG "Hangbrücher bei Morbach"/Hunsrück - Ableitung von Schutz- und Monitoringkonzepten – Decheniana – 150: 109 - 168.
- Barbara Vecer (2019): Gejza Bukowski von Stolzenburg (1858–1937) – Forschungsreisender auf zwei Kontinenten – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 135: 71 - 72.
- Laudatio auf Diethard TautzBarbara König (2017): Laudatio auf Diethard Tautz – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2017: 25 - 28.
- Barbara Antesberger (2011): Buchbesprechungen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 19: 122 - 125.
- Barbara Veitl (2012): Vorwort. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2012_1: 2.
- Barbara Steininger (2006): Die Sicht der anderen? - Feine Unterschiede in der Rezeption bzw. Reproduktion von Sueß "Erinnerungen" durch Vladimir Obruchev - eine Übersetzungsbetrachtung. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 12: 66.
- Orchideen am RheindammBarbara Rheinberger (1999): Orchideen am Rheindamm – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 26: 63 - 66.
- Die Moosvegetation der EbnesangeralmBarbara Bock (2021): Die Moosvegetation der Ebnesangeralm – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 171 - 172.
- Barbara Than (2023): Der Feuersalamander Salamandra salamandra (Linnaeus 1758) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2023_2: 3 - 5.
- Barbara Wielander (2016): Forschungen im Geldloch (Ötscherhöhlensystem; NÖ) – 2012 bis 2015 – Die Höhle – 67: 25 - 38.
- Leben im SchuttBarbara Bock (2021): Leben im Schutt – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 16: 78 - 81.
- Barbara Veitl (2006): Bäume in der Stadt – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2006_2: 11 - 16.
- Marketing qualifi ziert zur Bildung für nachhaltige EntwicklungBarbara Rasche (2008): Marketing qualifi ziert zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – NNA-Berichte – 21_1_2008: 9 - 16.
- Moose im HartelsgrabenBarbara Bock (2017): Moose im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 153 - 156.
- Achaearanea tabulata LEBI, eine für Östereich neue Kugelspinne (Arachnida, Aranei: Theridiidae)Barbara Knoflach (1991): Achaearanea tabulata LEBI, eine für Östereich neue Kugelspinne (Arachnida, Aranei: Theridiidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 59 - 64.
- Barbara Wielander (2018): Jahresberichte 2017 der höhlenkundlichen Organisationen Österreichs – Die Höhle – 69: 146 - 166.
- Barbara Antesberger (2010): Buchbesprechungen. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 18: 108 - 118.
- Erfüllt die Junior-Professur die in sie gesetzten Erwartungen?Barbara Hellriegel (2009): Erfüllt die Junior-Professur die in sie gesetzten Erwartungen? – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2009: 37 - 43.
- Barbara Wielander (2018): Die Schauhöhle und Alter Teil – Denisia – 0040: 131 - 140.
- Richard W. Baumann, Richard L. Bottorff, Bill P. Stark, Jonathan J. Lee, John B. Sandberg (2017): A compendium of distributional records For Oroperla barbara Needham, 1933 (Plecoptera: Perlodidae), with additional documentation of reproductive morphology and biology. – Illiesia – 13: 167 - 191.
- Barbara Dillinger (2013): Strategies of wetland restoration in the Waasen/Hanság (northern Burgenland). – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 5: 131 - 135.
- Barbara Knoflach (2006): Abstract: Kopulation und Begattungszeichen bei der Diebspinne Argyrodes argyrodes (Araneae, Theridiidae). – Entomologica Austriaca – 0013: 95.
- Barbara Hintz (2001): Ökologische Studie Truppenübungsplatz Seetaler Alpe: Erläuterung der entomologischen Module. – Entomologica Austriaca – 0002: 13.
- Barbara Veitl (2010): Vorwort. – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2010_2: 2.
people (360)
- Knoflach BarbaraPiatti BarbaraBarbara Piatti‘s Geographie der Literatur (aus Mitt.…Dillinger BarbaraCV Barbara Dillinger (aus der Diplomarbeit)Than BarbaraBiografie Barbara Wunder (Stand 2012)Wielander BarbaraBarbara Wielander im Generalsekretariat des VÖH (aus…Kracher BarbaraKurzvorstellung Barbara Karcher (aus Anzeiger Ornith. Ges. Bayerns Bd 47)Helm BarbaraPreis für Barbara Helm (aus Zoologie - Mitt. Dtsch.…Cilli Barbara vonBarbara von Cilli und die niederungarischen Bergwerke als Witwengut (aus Berichte der…Hildebrandt BarbaraBarbara Hildebrandt - Verstärkung für die Schutzgebietsbetreuung…Knoflach-Thaler BarbaraHerzig-Straschil BarbaraInfos zu Dr. Barbara HerzigThaler-Knoflach BarbaraPublikationsverzeichnis Barbara Thaler-Knoflach (Stand 2014)Martinez-Zeiger BarbaraNachruf Barbara Martinez-Zeiger (aus Ber. Natwiss. Ver.…Bis BarbaraKnickmann BarbaraSchwarz BarbaraAntesberger BarbaraForscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)Heinze BarbaraMayerl BarbaraSitter BarbaraHaiden BarbaraVoitleithner BarbaraDrewes BarbaraSommer BarbaraHintz Barbara# Zoologie;
Mag., A-8151 Rohrbach-Steinberg, Peter Roseggersiedlung 10 - *1973 in Graz - Biologin - vorwiegend in der Steiermark (Pürgschachener Moor, Obersteiermark, Graz und Umgebung)…Elias BarbaraSchaberl BarbaraNovak BarbaraGräfe BarbaraWeninger BarbaraSinn BarbaraPawlik BarbaraSteidl BarbaraGriehser BarbaraFischer BarbaraKraxberger BarbaraBecker BarbaraNeudorfer BarbaraTurner BarbaraBogner BarbaraDepisch BarbaraMertin BarbaraVeitl BarbaraPehböck BarbaraBergmann BarbaraPeisser Barbara# Entom.; Diss. Oribatei TaxonomieMcClintock BarbaraPätsch BarbaraBorges BarbaraLeitner BarbaraOpferkuch BarbaraRoller BarbaraSchrammel BarbaraGatscher BarbaraThan BarbaraTröster BarbaraZisser BarbaraLis BarbaraBuchegger BarbaraMoser Barbara