Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    5946 results
  • people

    10 results
  • species

    1477 results

publications (5.946)

    CSV-download
    <<<5657585960
    • Sondermessprogramm Glan Fischereiliche Untersuchungen. Edgar Lorenz, Martin Konar, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Georg…
      Edgar Lorenz, Martin Konar, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Georg Santner, Harald Kaufmann, Thomas Friedl, Gerald Kerschbaumer (2011): Sondermessprogramm Glan Fischereiliche Untersuchungen. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 64: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Nachtrag Geologie der Schiefergneisgruppe des ÖK-Blattes 186 St. Veit/GlanNorbert Weissenbach
      Norbert Weissenbach (1989): Nachtrag Geologie der Schiefergneisgruppe des ÖK-Blattes 186 St. Veit/Glan – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 175 - 183.
      Reference | PDF
    • 10. Lagerstätten und Bergbaue im Bereich des ÖK-Blattes 186 St. Veit/GlanFriedrich Hans Ucik
      Friedrich Hans Ucik (1989): 10. Lagerstätten und Bergbaue im Bereich des ÖK-Blattes 186 St. Veit/Glan – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Sabine Maier, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Gernot Winkler (2012): Benthos- und Temperaturerhebung der unteren Glan ober- und unterhalb der ARA Klagenfurt. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 63: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • 8. Ingenieur- und hydrogeologische Probleme auf ÖK-Blatt 186 St. Veit/GlanUwe Herzog
      Uwe Herzog (1989): 8. Ingenieur- und hydrogeologische Probleme auf ÖK-Blatt 186 St. Veit/Glan – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • I. ALLGEMEINER TEIL 1. Geographisch-geologische Übersicht des ÖK-Blattes 186 St. Veit/GlanFriedhelm Thiedig
      Friedhelm Thiedig (1989): I. ALLGEMEINER TEIL 1. Geographisch-geologische Übersicht des ÖK-Blattes 186 St. Veit/Glan – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber die neuern Apparate zum Studium der FarbenempfindungenPaul Glan
      Paul Glan (1881-1882): Ueber die neuern Apparate zum Studium der Farbenempfindungen – Biologisches Zentralblatt – 1: 601 - 607.
      Reference | PDF
    • 9. 3. Schwerekarte des ÖK-Blattes 186 St. Veit/Glan mit NachbargebietenElmar Posch, Georg Walach
      Elmar Posch, Georg Walach (1989): 9.3. Schwerekarte des ÖK-Blattes 186 St. Veit/Glan mit Nachbargebieten – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 132 - 136.
      Reference | PDF
    • 5. Tektonisch-metamorphe Entwicklung der Gesteinsserien des Mittel- und Oberostalpins auf…Werner von Gosen
      Werner von Gosen (1989): 5. Tektonisch-metamorphe Entwicklung der Gesteinsserien des Mittel- und Oberostalpins auf OK-Blatt 186 St. Veit/Glan – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 80 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein SpektrosaccharimeterPaul Glan
      Paul Glan (1891): Ein Spektrosaccharimeter – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 513 - 521.
      Reference | PDF
    • Gewässerbetreuungskonzept Glan: Gewässerökologie. Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz, Jürgen Petutschnig
      Gerald Kerschbaumer, Martin Konar, Edgar Lorenz, Jürgen Petutschnig (2004): Gewässerbetreuungskonzept Glan: Gewässerökologie. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 51: 1 - 33.
      Reference
    • 9. 2. Palaomagnetische Ergebnisse aus Perm und Oberkreide der Gurktaler Decke auf ÖK-Blatt 186…F. Agnoli, Hermann J. Mauritsch, Johannes Reisinger
      F. Agnoli, Hermann J. Mauritsch, Johannes Reisinger (1989): 9.2. Palaomagnetische Ergebnisse aus Perm und Oberkreide der Gurktaler Decke auf ÖK-Blatt 186 St. Veit/Glan – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Ableitung des Namens Glan. Franz Konrad Weber
      Franz Konrad Weber (1953): Die Ableitung des Namens Glan. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 93: 167.
      Reference | PDF
    • Restrukturierung eines Abschnittes der Glan in SalzburgAngelika Lumetzberger, Regina Petz-Glechner
      Angelika Lumetzberger, Regina Petz-Glechner (2008): Restrukturierung eines Abschnittes der Glan in Salzburg – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 39: 2.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (2001): Der Fischbestand in der Glan zwischen Glanegg und Klagenfurt – Carinthia II – 191_111: 83 - 95.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos der Glan - Untersuchung in Rahmen des RestrukturierungsprojektesAngelika Lumetzberger, Robert A. Patzner
      Angelika Lumetzberger, Robert A. Patzner (2009): Das Makrozoobenthos der Glan - Untersuchung in Rahmen des Restrukturierungsprojektes – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 42: 3.
      Reference | PDF
    • VorwortTraugott Erich Gattinger
      Traugott Erich Gattinger (1989): Vorwort – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 4.
      Reference | PDF
    • 2. ErforschungsgeschichteFriedhelm Thiedig
      Friedhelm Thiedig (1989): 2. Erforschungsgeschichte – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Libellenfauna (Odonata) am Glan im Jahre 2015 - mit störungsökologischen…Jürgen Ott
      Jürgen Ott (2017): Erfassung der Libellenfauna (Odonata) am Glan im Jahre 2015 - mit störungsökologischen Betrachtungen – Mitteilungen der POLLICHIA – 98: 91 - 104.
      Reference | PDF
    • Exkursion B Phyllit-Gruppe und Magdalensbergserie diverse
      diverse (1989): Exkursion B Phyllit-Gruppe und Magdalensbergserie – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • 7. Die Entwicklung des Krappfeldes und seiner weiteren Umgebung im Pliozän und PleistozänDirk van Husen
      Dirk van Husen (1989): 7. Die Entwicklung des Krappfeldes und seiner weiteren Umgebung im Pliozän und Pleistozän – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 107 - 119.
      Reference | PDF
    • W. Tomsa (1865): Über den peripherischen Verlauf und Endigung des Axenfadens in der Haut der glans Penis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Johann Haslauer, Reinhold Haider (1976): UNTERSUCHUNG DER GEWÄSSERGÜTE DES ALTERBACHUND GLAN-SYSTEMS IM BEREICH DER STADT SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 2: 27 - 51.
      Reference | PDF
    • 9. Geophysikalische UntersuchungenGeorg Walach
      Georg Walach (1989): 9. Geophysikalische Untersuchungen – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 122 - 125.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Leitner (2004): Anmerkungen zu den Inschriftenträgern im Bezirk St. Veit an der Glan - die Grab- und Gedächtnisdenkmäler. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2003: 183 - 224.
      Reference | PDF
    • 4. Geologie der Gurktaler DeckeJulian Pistotnik
      Julian Pistotnik (1989): 4. Geologie der Gurktaler Decke – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Thomas Appold (1992): Bericht 1991 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St.Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 767.
      Reference | PDF
    • Thomas Appold (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 612.
      Reference | PDF
    • Fischökologischer Zustand - Untere Gurk und Untere Glan unter Einbeziehung der SeitengewässerWolfgang Honsig-Erlenburg, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Harald Kaufmann, …
      Wolfgang Honsig-Erlenburg, Edgar Lorenz, Sabine Bauer, Harald Kaufmann, Kathrin Mikula, Michael Schönhuber, Gernot Winkler (2012): Fischökologischer Zustand - Untere Gurk und Untere Glan unter Einbeziehung der Seitengewässer – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 101: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Glan bei Salzburg. Ihre Landschaft, die Regulierung und deren kulturgeographische…K. Sinnhuber
      K. Sinnhuber (1949): Die Glan bei Salzburg. Ihre Landschaft, die Regulierung und deren kulturgeographische Auswirkungen. – Amt der Salzburger Landesregierung. – : 1 - 45.
      Reference
    • Thomas Appold (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 351.
      Reference | PDF
    • Olaf Bauer (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 329.
      Reference | PDF
    • Olaf Bauer (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 459.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Leitner (2001): Anmerkungen zu den Glockeninschriften im Bezirk St. Veit a. d. Glan. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2000: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Richard Canaval (1901): Das Erzvorkommen am Kulmberg bei St. Veit an der Glan – Carinthia II – 91: 192 - 199.
      Reference | PDF
    • Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der GlanTelse Friedrichs
      Telse Friedrichs (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 0352 (2).
      Reference | PDF
    • Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit a. d. GlanThomas Appold
      Thomas Appold (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 0459 (2).
      Reference | PDF
    • Nikolaus Anderle (1955): Bericht über die bodenkundliche Übersichtskartierung des Verwaltungsbezirkes St. Veit an der Glan (Sommer 1954) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Hans Uwe Heede (1992): Bericht 1991 über geologische Aufnahmen in der Gurktaler Decke auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 0767_B.
      Reference | PDF
    • Thomas Appold (1988): Bericht 1987 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 475.
      Reference | PDF
    • 4. 4. Die Oberkreide des KrappfeldesH. H. Neumann
      H.H. Neumann (1989): 4.4. Die Oberkreide des Krappfeldes – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 70 - 79.
      Reference | PDF
    • Hans Uwe Heede (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 547.
      Reference | PDF
    • Thomas Appold (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 546.
      Reference | PDF
    • Hans Uwe Heede, Hans Uwe Heede (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 0331_B.
      Reference | PDF
    • (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 0331_B.
      Reference | PDF
    • Thomas Appold (1985): Bericht 1984 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 128: 328.
      Reference | PDF
    • Thomas Appold, Friedhelm Thiedig (1990): Bericht 1989 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 497.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse zur Geologie des Stephanium und des Rotliegend (Ober-Karbon - Unter-Perm) im Raum…Jahn Jochen Hornung, Svenja Herold
      Jahn Jochen Hornung, Svenja Herold (2000): Neue Ergebnisse zur Geologie des Stephanium und des Rotliegend (Ober-Karbon - Unter-Perm) im Raum Glan-Münchweiler, Nordpfälzer Bergland, Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 87: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Peter Beck-Mannagetta (1957): Aufnahmen (1956) im Bezirk St. Veit an der Glan – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Griem, Hans Uwe Heede, Sabine Wolf (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen im Kristallin nördlich der Wimitz auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 0612_B.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fritsch (1961): Über eine keratophyrische Pillow-Lava (Kissenlava) bei St. Veit/Glan – Carinthia II – 151_71: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • 3. Geologie des MittelostalpinsThomas Appold
      Thomas Appold (1989): 3. Geologie des Mittelostalpins – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 14 - 30.
      Reference | PDF
    • Telse Friedrichs (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 463.
      Reference | PDF
    • Stefan Berg (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 352.
      Reference | PDF
    • Ulrike Fetköter (1988): Bericht 1987 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 0476_B.
      Reference | PDF
    • Bericht 1985 über geologische Aufnahmen des südlichen Baierberges auf Blatt 186 St. Veit a. d. …Stefan Berg
      Stefan Berg (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen des südlichen Baierberges auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 0462 (2).
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Leitner (2005): Anmerkungen zu den Inschriftenträgern im Bezirk St. Veit an der Glan - die Inschriften an Gebäuden, kirchlicher Ausstattung und Geräten, Rechtsdenkmälern - Flurdenkmälern. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 295 - 315.
      Reference | PDF
    • Josef Zapf (1951): Ornithologische Beobachtungen imGlandreieck: Maria-Saal- St.Veit/Glan- Lebmach – Carinthia II – 141_61: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Friedhelm Thiedig, Thomas Appold, Karl Prigge, Thomas Schneider, Eibe Wilkens (1984): Bericht 1983 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 261.
      Reference | PDF
    • Sabine Wolf (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen in der Oberkreide und Trias auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 547.
      Reference | PDF
    • Ingrid Buchalla (1988): Bericht 1987 über geologische Aufnahmen im Kristallin auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 476.
      Reference | PDF
    • Peter Beck-Mannagetta (1953): Aufnahmsbericht 1952 über den Teil des Blattes Klagenfurt (202) nördlich der Glan – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • H.H. Neumann (1989): Bericht 1988 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 132: 614.
      Reference | PDF
    • Dirk van Husen (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 548.
      Reference | PDF
    • South American Swamp and Fossorial Rats of the Scapteromyine Group (Cricetinae, Muridae) with…Philip Hershkovitz
      Philip Hershkovitz (1966): South American Swamp and Fossorial Rats of the Scapteromyine Group (Cricetinae, Muridae) with Comments on the Glans Penis in Murid Taxonomy – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 81 - 149.
      Reference | PDF
    • Dirk van Husen (1990): Bericht 1989 über geologische Aufnahmen auf Blatt 186 St.Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 133: 498.
      Reference | PDF
    • Hans Uwe Heede (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen im Timrian- und Schratzbachtal NW Friesach/Kärnten auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 462.
      Reference | PDF
    • Hans Uwe Heede (1987): Bericht 1986 über geologische Aufnahmen im Kristallin NNW von Hüttenberg auf Blatt 186 St.Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 130: 353.
      Reference | PDF
    • Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik Band I. 2. Aufl. G. A. Lienert
      G.A. Lienert (1973): Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik Band I. 2. Aufl. – Hain Verl., Meisenheim am Glan – : 1 - 736.
      Reference
    • Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik TafelbandG. A. Lienert
      G.A. Lienert (1975): Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik Tafelband – Hain Verl., Meisenheim am Glan – : 1 - 686.
      Reference
    • Zur Geologie des Gebietes nördlich von St. Veit a. d. Glan, Kärnten, und zur Tektonik des…Wolfgang Fritsch
      Wolfgang Fritsch (1969): Zur Geologie des Gebietes nördlich von St. Veit a.d. Glan, Kärnten, und zur Tektonik des Krappfeldbeckens (Mit 3 Profildarstellungen, davon 2 im Anhang; zur Ausarbeitung stehende Karte 1:25000 Magdalensberg-Hochosterwitz) – Carinthia II – 159_79: 12 - 27.
      Reference | PDF
    • Sabine Wolf, Wolfgang Griem (1988): Bericht 1987 über geologische Aufnahmen im Kristallin SE Straßburg auf Blatt 186 St. Veit a.d. Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 131: 477.
      Reference | PDF
    • Friedhelm Thiedig, Eibe Wilkens (1992): Bericht 1991 über geologische Aufnahmen in der Krappfeld-Trias und im Phyllitgebiet auf Blatt 186 St. Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 768.
      Reference | PDF
    • Gerlinde Posch-Trözmüller (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen im Quartär auf Blatt 186 Sankt Veit an der Glan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 529.
      Reference | PDF
    • Das nordwestliche Bayern in der ersten Hälfte des neunten Jahrhunderts. Zunächst die Mark…Joseph Ernst von Koch-Sternfeld
      Joseph Ernst von Koch-Sternfeld (1856-1860): Das nordwestliche Bayern in der ersten Hälfte des neunten Jahrhunderts. Zunächst die Mark Tannara, zwischen dem Lech, der Par, Ilm und Glan, später die zweite Heimath der Erlauchten zu Scheyern und Wittelsbach; in ihrem ethnographischen, dynastischen, kirchlichen und volkswirthschaftlichen Bestand – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 8-1856: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Werner von Gosen (1978): Geologische Neuaufnahme am Ostrand der Gurktaler Alpen westlich Treibach-Althofen (Bez. St. Veit/Glan,Kärnten, Österreich) Mit 4 Abbildungen und 2 Tafeln – Carinthia II – 168_88: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1984): Bericht 1982 über paläontologisch-stratigraphische Untersuchungen im Mesozoikum und Känozoikum von Süd- und Mittelkärnten auf den Blättern 186 St. Veit an der Glan und 211 Windisch-Bleiberg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 276.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Glan und ihrer Seitengewässer. Thomas Friedl, Ernst Woschitz, Wolfgang Honsig-Erlenburg
      Thomas Friedl, Ernst Woschitz, Wolfgang Honsig-Erlenburg (1997): Die Fische der Glan und ihrer Seitengewässer. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Fische der Gurk und ihrer Seitengewässer (ohne Glan). Wolfgang Honsig-Erlenburg, Thomas Friedl
      Wolfgang Honsig-Erlenburg, Thomas Friedl (1997): Die Fische der Gurk und ihrer Seitengewässer (ohne Glan). – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 119 - 132.
      Reference | PDF
    • Anschriften der AutorenThomas Appold, Friedhelm Thiedig
      Thomas Appold, Friedhelm Thiedig (1989): Anschriften der Autoren – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 2.
      Reference | PDF
    • 3. 2. Rb-Sr-Datierungen an einem Staurolith-Granat-Glimmerschiefer aus der Plankogeiserie (Saualpe)Peter Kunz, Alex Deutsch
      Peter Kunz, Alex Deutsch (1989): 3.2. Rb-Sr-Datierungen an einem Staurolith-Granat-Glimmerschiefer aus der Plankogeiserie (Saualpe) – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • 3. 3. Die Plankogelserie - ein voralpidische ophiolithische SuturWolfgang Fritsch
      Wolfgang Fritsch (1989): 3.3. Die Plankogelserie - ein voralpidische ophiolithische Sutur – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 34 - 41.
      Reference | PDF
    • 4. 2. Die Permotrias des KrappfeldesThomas Appold
      Thomas Appold (1989): 4.2. Die Permotrias des Krappfeldes – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • 6. TertiärEibe Wilkens
      Eibe Wilkens (1989): 6. Tertiär – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • 6. 2. Entstehung von Großforaminiferen-Akkumulationen, Biofabric-Entwicklung und…Eibe Wilkens
      Eibe Wilkens (1989): 6.2. Entstehung von Großforaminiferen-Akkumulationen, Biofabric-Entwicklung und Bioklastaggregaten im Alttertiär des Sonnberges – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 100 - 106.
      Reference | PDF
    • Exkursion A Permotrias - Kreide - Tertiär diverse
      diverse (1989): Exkursion A Permotrias - Kreide - Tertiär – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Exkursion C Kristallin diverse
      diverse (1989): Exkursion C Kristallin – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • 4. 3. Die karbonatische Triasentwicklung (Anis-Nor) des KrappfeldesRichard Lein
      Richard Lein (1989): 4.3. Die karbonatische Triasentwicklung (Anis-Nor) des Krappfeldes – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Teilnehmerliste
      (1989): Teilnehmerliste – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1989: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Zum Fischbestand der Glan und ihrer Zuflüsse im Stadtgebiet von SalzburgAlbert Jagsch, Robert A. Patzner, Regina Glechner
      Albert Jagsch, Robert A. Patzner, Regina Glechner (1995): Zum Fischbestand der Glan und ihrer Zuflüsse im Stadtgebiet von Salzburg – Österreichs Fischerei – 48: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Fischökologische Verbesserungen der Glan durch Revitalisierung in EbenthalWolfgang Honsig-Erlenburg
      Wolfgang Honsig-Erlenburg (2003): Fischökologische Verbesserungen der Glan durch Revitalisierung in Ebenthal – Österreichs Fischerei – 56: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • Zum Fischbestand der Glan und ihrer Zuflüsse im Stadtgebiet von SalzburgRegina Glechner, Robert A. Patzner, Albert Jagsch
      Regina Glechner, Robert A. Patzner, Albert Jagsch (1995): Zum Fischbestand der Glan und ihrer Zuflüsse im Stadtgebiet von Salzburg – Boll. Musei zool. anat. Genova – 48: 77 - 83.
      Reference
    • Zur Geschichte des Ortsnamens Maxglan. Leopold Ziller
      Leopold Ziller (1974): Zur Geschichte des Ortsnamens Maxglan. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 114: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1963): Bienen, Wespen und Ameisen des Landes Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – SB01: 114 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Fische des Glanbaches. A. Historische Situation der Fischfauna und die Auswirkungen der…Regina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (1993): Die Fische des Glanbaches. A. Historische Situation der Fischfauna und die Auswirkungen der Glanregulierung – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 13: 22 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Eichen Ost- und Südasiens. Theodor Wenzig
      Theodor Wenzig (1886): Die Eichen Ost- und Südasiens. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 214 - 240.
      Reference | PDF
    • Einiges über die männlichen Copulationsorgane der Muriden und deren systematische Bedeutung. Julius v. Rittera
      Julius v. Rittera (1918): Einiges über die männlichen Copulationsorgane der Muriden und deren systematische Bedeutung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 41: 399 - 418.
      Reference | PDF
    • Evaluierung neu geschaffener Feuchtflächen bezüglich ihrer Eignung als Amphibienlaichgewässer. Anna Karina Smole-Wiener
      Anna Karina Smole-Wiener (2001): Evaluierung neu geschaffener Feuchtflächen bezüglich ihrer Eignung als Amphibienlaichgewässer. – Kärntner Naturschutzberichte – 2001_6: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Peter Paul Babiy (1970): Zur Hymenopteren-Fauna des Landes Salzburg. Erster Nachtrag. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 19 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Eichenarten . Amerika's. Theodor Wenzig
      Theodor Wenzig (1884): Die Eichenarten .Amerika's. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 175 - 219.
      Reference | PDF
    <<<5657585960

    people (10)

      CSV-download
      • Glan Paul
        find out more
      • Schraut Gunnar
        Verleihung des Philippi-Preises an Gunnar Schraut (aus…
        find out more
      • Leppla August
        Nachruf August Leppla (aus Jahrbuch Nassauischen Verein…
        find out more
      • Wiemann David
        Aus dem Leben und Werk David Wiemanns (aus Mitt. Pollichia 20)
        find out more
      • Hafner Franz
        find out more
      • Racic Helmut
        find out more
      • Schratt-Ehrendorfer Luise
        Botaniker, die sich um die Erfassung der Flora Tirols und…
        find out more
      • Zych Diethard
        Nachruf Diethard Zych (aus Jb. Geol. Bundesanstalt, Wien, Bd. 146)
        find out more
      • Zedrosser Thomas
        Forscher an Österreichs Flechtenflora (aus Stapfia 104/2)
        find out more
      • Puschnig Roman
        # Entom.; Ornith.;
        geboren am 30.1.1875 am Kernmaierhof in Gattaring, Bezirk St. Veit, gest. 18.12.1962 in Klagenfurt; Studium der Medizin in Wien, München und Graz; Promotion am 17. Juli 1899…
        find out more

      Species (1.477)

        <<<123456>>>
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Nassariidae Nassarius
          Nassarius glans Linnaeus ssp. glans
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Carditidae Glans
          Glans rutoti
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Carditidae Glans
          Glans straeleni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Carditidae Glans
          Glans aculeata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Carditidae Glans
          Glans trapezia
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Volutidae Cymbium
          Cymbium glans Gmelin
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Glandulina
          Glandulina glans D'Orbigny
          find out more
        • Protista Protista Rhizopoda Gromiida Difflugiidae Difflugia
          Difflugia glans Penard 1902
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neotaenioglossa Thiaridae Balanocochlis
          Balanocochlis glans Busch v.d.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Buccinidae Austrofusus
          Austrofusus glans Roeding
          find out more
        • Protista Ciliophora Ptychocylidae Cymatocylis
          Cymatocylis glans Kofoid & Campbell 1929
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Ophrydiidae Ophrydium
          Ophrydium glans Claparède & Lachmann 1858
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Ophrydiidae Gerda
          Gerda glans Claparède & Lachmann 1858
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligotrichea Tintinnida Codonellidae Tintinnopsis
          Tintinnopsis glans Meunier ?
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus glans Hwass in Bruguiere
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia dubia Gallenstein H. 1895 ssp. otvinensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Astacidae Astacus
          Astacus astacus Linnaeus, 1758 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Macrogastra
          Macrogastra badia Schmidt A. 1856 ssp. carinthiaca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Macrogastra
          Macrogastra badia Schmidt A. 1856 ssp. fontana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Balea
          Balea perversa Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia dubia Draparnaud 1805 ssp. dubia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Cryptocephalus
          Cryptocephalus octacosmus Bedel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gracillariidae Cameraria
          Cameraria ohridella Deschka & Dimic, 1986
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Aleochara
          Aleochara erythroptera Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Psychidae Brevantennia
          Brevantennia reliqua Sieder, 1953
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Macrogastra
          Macrogastra densestriata Rossmäßler 1836 ssp. densestriata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Cionus
          Cionus thaspi F.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina pagodula Pilsbry 1924 ssp. sparsa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vitrinidae Gallandia
          Gallandia annularis Studer 1820
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Apion
          Apion affine Kirby
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Orculinae Sphyradium
          Sphyradium doliolum Bruguiere 1792
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Apion
          Apion vicinum Kirby
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Euconnus
          Euconnus pubicollis Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Cionus
          Cionus hortulanus Geoffr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Acalles
          Acalles roboris Curt.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausilia
          Clausilia dubia Tschapeck 1883 ssp. runensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Argnidae Agardhiella
          Agardhiella truncatella Pfeiffer L. 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Sitona
          Sitona hispidulus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nitidulidae Epuraea
          Epuraea longula Erichson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Brachygluta
          Brachygluta haematica Reichb.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helicinae Cepaea
          Cepaea nemoralis Linnaeus 1758
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Macrogastra
          Macrogastra badia Rossmäßler 1838 ssp. mucida
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Quedius
          Quedius sturanyi Ganglb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Iridaceae Gladiolus
          Gladiolus palustris Gaudin
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Decapoda Astacidae Pacifastacus
          Pacifastacus leniusculus Dana 1852
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausiliinae Ruthenica
          Ruthenica filograna Rossmäßler 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Atheta
          Atheta sordida Marsham
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium fulvipenne Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium longulum Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rynchaenus
          Rynchaenus fagi L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calliclystis
          Calliclystis chloerata Mabille, 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Bryaxis
          Bryaxis brusinae Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Ichneumon
          Ichneumon crassitarsis Thomson
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Odonata Platycnemis
          Platycnemis latipes Rambur 1842
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Caenogastropoda Viviparidae Mekongia
          Mekongia lamarcki Deshayes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptusa
          Leptusa carinthiaca Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Apion
          Apion scalptum Rey.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cannabaceae Humulus
          Humulus scandens (Lour.) Merr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pythidae Salpingus
          Salpingus ater Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Philonthus
          Philonthus spinipes Shp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Leptusa
          Leptusa hoelzeli Scheerp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Stenothyridae Stenothyra
          Stenothyra annandalei Brandt
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Molops
          Molops striolatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Apion
          Apion armatum Gerst.
          find out more
        • find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Necrophorus
          Necrophorus humator Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Proteinus
          Proteinus macropterus Gyllenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Cidnorrhinus
          Cidnorrhinus quadrimaculatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Bagous
          Bagous tempestivus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus chloricans MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Galeruca
          Galeruca dahli Joannis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Omalium
          Omalium exiguum Gyllenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Hemerobiidae Sympherobius
          Sympherobius klapaleki Zeleny 1963
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pupillidae Pupilla
          Pupilla triplicata Studer 1820
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rubiaceae Galium
          Galium spurium L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydrophilidae Laccobius
          Laccobius biguttatus Gerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Amara
          Amara crenata Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Ceuthorrhynchus
          Ceuthorrhynchus consputus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rynchaenus
          Rynchaenus avellanae Donov.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dytiscidae Oreodytes
          Oreodytes septentrionalis Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus quadripunctatus Dej.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Orculidae Pagodulina
          Pagodulina subdola Gredler 1856 ssp. subdola
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Koeleria
          Koeleria gracilis Pers.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Caenocara
          Caenocara affinis Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Argidae Arge
          Arge nigripes Sorbi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptiliidae Acrotrichis
          Acrotrichis lucidula Rossk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Thylactes
          Thylactes pilosus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Apion
          Apion penetrans Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Stenus
          Stenus opticus Gravenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Lathrobium
          Lathrobium rufipenne Gyll.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Najadaceae Najas
          Najas marina L. var. intermedia
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cryptophagidae Atomaria
          Atomaria fuscata Schoenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Anthonomus
          Anthonomus rubi Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Aleochara
          Aleochara bilineata Gyllenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia cylindrica L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Hydraenidae Limnebius
          Limnebius aluta Bedel
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Smicronyx
          Smicronyx seriepilosus Tourn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Dipsacaceae Knautia
          Knautia carinthiaca Ehrend.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Phytobius
          Phytobius waltoni Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Nineta
          Nineta carinthiaca (Hölzel) 1965
          find out more
        <<<123456>>>

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025