Planer
Planer Helmut
Planer Johann Jacob
Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Moose, Pilze. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit: find out more
Moragues Gerard
Madlener Nicole
Geboren 1980 in Vorarlberg. Ich studiere Zoologie an der Universität Wien. Momentan arbeite ich am meinem Bachelor, den ich bis nächsten Jahres abgeschlossen habe. Den Master plane ich im Ausland,…
Ortmann Johann
Kurzbiographie von Johann Ortmann [aus www.biographien.ac.at/]
Ortmann Anton
Kurzbiographie von Anton Ortmann [aus www.biographien.ac.at/]
Kowarz Ferdinand
Dipterologe aus Franzensbad (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 1883 u. 1887) (HÖLZEL 1967: 111).
KOWARZ Ferdinand, *23.2.1838 Planá, +22.9.1914 Frantiskovy Lázne;
find out more
KOWARZ Ferdinand, *23.2.1838 Planá, +22.9.1914 Frantiskovy Lázne;
find out more
Gicklhorn Josef
Nachruf Josef Gicklhorn (aus Schriften des Vereins zur Verbreitung…
Bernatzik Hugo Adolf
Sohn eines Rechtsgelehrten, war er von Jugend an leidenschaftlicher Beobachter und Heger heimatlicher Tiere in eigenen Jagdrevieren und in Gefangenschaft. Der Reiz der Feldforschung an den…
Klein Bruno Maria
Bruno Maria KLEIN wurde am 19. August 1891 in Wien geboren. Der erste Weltkrieg durchkreuzte seine Pläne Naturwissenschafter zu werden. Der bekannte Botaniker Otto WETTSTEIN bewog ihn, sich am…
Toncourt Guido Edler von
# Entom.;
Edler von, Dipl.-Ing., wirkl. Hofrat, *10.10.1854 in Graz, + 16.10.1945 in Graz im 92. Lebensjahr.
Tiergruppen: Insecta varia, exkl. Coleoptera und Lepidoptera
Biographie…
Edler von, Dipl.-Ing., wirkl. Hofrat, *10.10.1854 in Graz, + 16.10.1945 in Graz im 92. Lebensjahr.
Tiergruppen: Insecta varia, exkl. Coleoptera und Lepidoptera
Biographie…
Mensdorff-Pouilly Friedrich
# Ornithologie;
*25.6.1895 in Nordböhmen, + 6.2.1997 in Fürstenfeld.
Friedrich MENSDORFF-POULLY wurde als drittes Kind des Grafen Emanuel MENSDORFF-POULLY und der Gräfin Anna von…
*25.6.1895 in Nordböhmen, + 6.2.1997 in Fürstenfeld.
Friedrich MENSDORFF-POULLY wurde als drittes Kind des Grafen Emanuel MENSDORFF-POULLY und der Gräfin Anna von…
Soyka Walter
# Entom.;
geb. 5.2. 1900, gest. 20.12.1967
parasitische Hymenopteren, spez. Mymaridae, über 30 Publikationen.
1970: Annalen d. Naturhist. Mus. Wien, Bd. 74: 683-684.
find out more
geb. 5.2. 1900, gest. 20.12.1967
parasitische Hymenopteren, spez. Mymaridae, über 30 Publikationen.
1970: Annalen d. Naturhist. Mus. Wien, Bd. 74: 683-684.
find out more
Loipetseder Helmut
# Entom.;
Helmut Loipetseder
Am 30. Jänner 1963 wurde der so tragisch ums Leben gekommene Linzer Biologiestudent Helmut Loipetseder zu Grabe getragen. Viele Menschen, die den Toten gekannt…
Helmut Loipetseder
Am 30. Jänner 1963 wurde der so tragisch ums Leben gekommene Linzer Biologiestudent Helmut Loipetseder zu Grabe getragen. Viele Menschen, die den Toten gekannt…
Tratz Paul Eduard
Salzburger, Gründer und langjähriger 1. Direktor des Hauses der Natur, bekannter Ornithologe, kein Entomologe! Nach Geiser Feb. 2000
Von Embacher 1998 betreffend Karl Mazzucco mit einem Zitat…
Von Embacher 1998 betreffend Karl Mazzucco mit einem Zitat…
Hölzel Herbert
# Zoologie;
Am 11. November 2005 ist Herbert Hölzel 80 Jahre alt geworden. Wer ihn kennt, glaubt es kaum. Wer bei den Vorträgen dabei war, die er 2005, in seinem 80. Lebensjahr, gehalten hat -…
Am 11. November 2005 ist Herbert Hölzel 80 Jahre alt geworden. Wer ihn kennt, glaubt es kaum. Wer bei den Vorträgen dabei war, die er 2005, in seinem 80. Lebensjahr, gehalten hat -…
Meixner Josef
Univ.-Prof. Dr. phil.
1909: Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 45: 447.
Von MEUTH 1913 als früher Koleopterologe der Steiermark erwähnt.
1911: Mitt- d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 47:…
1909: Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 45: 447.
Von MEUTH 1913 als früher Koleopterologe der Steiermark erwähnt.
1911: Mitt- d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 47:…
Kasy Friedrich
# Entomologie;
Mit Ablauf des Jahres 1985 tritt Oberrat Dr. Friedrich Kasy, Leiter der Lepidopteren-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien, in den dauernden Ruhestand. Er hat sich…
Mit Ablauf des Jahres 1985 tritt Oberrat Dr. Friedrich Kasy, Leiter der Lepidopteren-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien, in den dauernden Ruhestand. Er hat sich…
Foltin Hans
# Entomologe, Schmetterlingssammler;
Hans Foltin - 70 Jahre
Am 22. Oktober 1970 vollendete unser Sammelfreund Hans Foltin sein 70. Lebensjahr.
In Engelszll a. d. Donau als Sohn der…
Hans Foltin - 70 Jahre
Am 22. Oktober 1970 vollendete unser Sammelfreund Hans Foltin sein 70. Lebensjahr.
In Engelszll a. d. Donau als Sohn der…
Hoffmann Emil
Von Embacher 1998 betreffend Salzburger Schmetterlingsfauna insbes. von Salzburg mit 19 Zitaten (1908-1952) vermerkt (Jahresber. d. Wiener Ent. Ver.).
Linz; Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien…
Linz; Mitglied des Österr. Ent. Ver. Wien…
Czerny Leander (=Franz)
# Entom.;
geb. 4.10.1859 in Mödritz (Mähren), gest. 22.11.1944 in Pettenbach (OÖ). Abt der Benediktiner von Kremsmünster.- Dipterologe: Er studierte ein Jahr lang Naturgeschichte an der…
geb. 4.10.1859 in Mödritz (Mähren), gest. 22.11.1944 in Pettenbach (OÖ). Abt der Benediktiner von Kremsmünster.- Dipterologe: Er studierte ein Jahr lang Naturgeschichte an der…
Kerschner Theodor
Objekte für Sammlung Biologiezentrum gesammelt,
# Kustos d. nat. wiss. Abt., Ornithologie;
Wurde am 20. Mai 1914 als wissenschaftlicher Beamter am Museum angestellt.
Besuchte die Schule…
# Zool., Entom.;
Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).
Professor…-
# Kustos d. nat. wiss. Abt., Ornithologie;
Wurde am 20. Mai 1914 als wissenschaftlicher Beamter am Museum angestellt.
Besuchte die Schule…
Pfeiffer Anselm P. OSB.
# Zool., Entom.;
Erwähnung in THALER & GRUBER 2002 betreffend Arachnologie in Österreich (mit einem Zitat betreffend Arachnologie Österreichs aus dem Jahre 1903).
Professor…
Schiffermüller [Schiffermiller] Ignaz
# Entom., Schmetterlinge, Käfer;
Wie viele Oberösterreicher haben es schon geschafft, dass ihr Name über 200 Jahre hindurch in wissenschaftlichen Publikationen und Werken genannt wird?…
Wie viele Oberösterreicher haben es schon geschafft, dass ihr Name über 200 Jahre hindurch in wissenschaftlichen Publikationen und Werken genannt wird?…
Klimesch Josef Wilhelm
Species (279)
- Plan. multiformis
- Plan. multiformis
- Helicopsis striata Müller O.F. 1774
- Anisus spirorbis Linnaeus 1758
- Chondrula tridens Müller O.F. 1774
- Cecilioides acicula Müller O.F. 1774
- Vallonia pulchella Müller 1774
- Pupilla muscorum Müller
- Vallonia costata Müller O.F. 1774
- Pupilla sterrii Forster & Voith 1840
- Succinella oblonga Draparnaud 1801
- Vitrina pellucida Müller 1774
- Trochulus hispidus Linnaeus 1758
- Monacha cartusiana Müller O.F. 1774
- Granaria frumentum Draparnaud 1801
- Vallonia suevica Geyer 1908
- Vallonia excentrica Sterki 1893
- Xerolenta obvia Menke 1828
- Deroceras sp.
- Truncatellina cylindrica Ferussac A. 1807
- Perlodes dispar Rambur
- Pseudotrichia rubiginosa Rossmäßler 1838
- Oxychilus draparnaudi Beck 1837
- Galba truncatula Müller O.F. 1774
- Nemoura dubitans Morton
- Cepaea vindobonensis Ferussac 1821
- Aegopinella nitens Michaud 1831
- Deroceras reticulatum Müller 1774
- Cochlicopa repentina Hudec V. 1960
- Anisus leucostomus Millet 1813
- Aplexa hypnorum Linnaeus 1758
- Cochlicopa sp. 1834
- Arion distinctus Mabille 1868
- Stagnicola sp.
- Segmentina nitida Müller 1774
- Cochlicopa lubricella Porro 1838
- Aegopinella minor Stabile 1864
- Anisus leucostoma Millet 1813
- Zonitoides nitidus Müller 1774
- Planorbis planorbis Linnaeus 1758
- Oxychilus inopinatus Ulicny 1887
- Eupithecia undata (Freyer, 1840)
- Cepaea hortensis Müller O.F. 1774
- Sterrha inquinata Scopoli, 1763
- Amara brunnea Gyll.
- Cochlidopa lubricella
- Minuartia baldaccii (Hal.) Mattf. ssp. doerfleri (Hay.) Hayek
- Carum heldreichii Boiss.
- Stachys italica Mill.
- Tragopogon porrifolius L. ssp. australis Jord.
- Anthyllis aurea Walden
- Corticaria weisei Rtt.
- Merdigera obscura Müller 1774
- Pisidium obtusale ssp. lapponicum
- Mediterranea inopinata
- Linum capitatum Kit.
- Narcissus radiiflorus Salisb.
- Atheta strupiiana Scheerp.
- Hypocoprus lathridoides Motsch.
- Chloroperla burmeisteri
- Saxifraga sempervivum C. Koch
- Pissodes scabricollis Mill.
- Dryocoetus hectographus Rtt.
- Gyraulus crista Linnaeus 1758
- Pityogenes conjunctus Rtt.
- Saxifraga exarata Vill.
- Abrax exaratus Dej.
- Nemoura sciurus Aubert
- Cochlicopa lubrica Müller O.F. 1774
- Mycetoporus nigrans Maeklin
- Geodromicus kunzei Heer
- Leptacinus formicetorum Maerkel
- Carabus convexus Heer ssp. dilatatus
- Thiasophila canaliculata Mulserey
- Atheta lateralis Mannerh.
- Atheta talpa Heer
- Pisidium nitidum Jenyns 1832
- Cryptophagus bimaculatus Panz.
- Oxypoda nigricornis Motsch.
- Cryptophagus cylindrus Kiesw.
- Leistus montanus Heer ssp. rhaeticus
- Agathidium arctium Thoms.
- Deroceras rodnae Grossu & Lupu 1965
- Euomphalia strigella Draparnaud 1801
- Atheta ravilla Erichson
- Atomaria contaminata Er.
- Deroceras sturanyi Simroth 1894
- Aethes rutilana (Hübner, 1817)
- Gladiolus palustris Gaudin
- Oxychilus cellarius Müller 1774
- Pisidium casertanum Poli
- Anarta myrtilli (Linnaeus, 1761)
- Bembidion bip.nivale Heer
- Corticaria longicollis Zett.
- Eucnecosum brachypterum Gravenh.
- Catops fuliginosus Erichson
- Dendrophilus punctatus Hbst.
- Coronilla coronata L.
- Epuraea boreella Zett.
- Marthamea vitripennis Burm.