Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2402 results
  • people

    33 results
  • species

    262 results

publications (2.402)

    CSV-download
    12345>>>
    • Alexander Nicoladoni (1901): Professor Albin Czerny. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 59: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Paludina vivipara albinViktor Franz
      Viktor Franz (1899): Paludina vivipara albin – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Albin Weisbach. Mit einem Portrait. Victor Goldschmidt
      Victor Goldschmidt (1902): Albin Weisbach. Mit einem Portrait. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 417 - 425.
      Reference | PDF
    • Albin Wildt t. Anonymous
      Anonymous (1927): Albin Wildt t. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: X-XIII.
      Reference | PDF
    • Schwerpunkt Großformat – Konservierung und Restaurierung des Leinwandgemäldes „Das Kreuz“…Magdalena Hopfensperger
      Magdalena Hopfensperger (2020): Schwerpunkt Großformat – Konservierung und Restaurierung des Leinwandgemäldes „Das Kreuz“ von Albin Egger-Lienz – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 13: 213 - 220.
      Reference | PDF
    • Albin Egger-Lienz und das Oetztal. Ausstellung in der Galerie zum alten OetztalHans Jäger
      Hans Jäger (1991): Albin Egger-Lienz und das Oetztal. Ausstellung in der Galerie zum alten Oetztal – Repositorium Universität Innsbruck – 9: 1.
      Reference
    • Einige Ausflüge in das Gebirge von Anina, Oravicza und die Umgebung im Comitate KrassoAlbin Wildt
      Albin Wildt (1904): Einige Ausflüge in das Gebirge von Anina, Oravicza und die Umgebung im Comitate Krasso – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_15: 19 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzen der Arzneikräuter-Liste von Albin Möller 1582Heinz-Dieter Krausch
      Heinz-Dieter Krausch (2003): Die Pflanzen der Arzneikräuter-Liste von Albin Möller 1582 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora von Kladno und dessen Umgebung. Albin Wildt
      Albin Wildt (1885): Aus der Flora von Kladno und dessen Umgebung. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 34: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber den Darmkanal der Anthrenus-Larve. Albin Möbusz
      Albin Möbusz (1897): Ueber den Darmkanal der Anthrenus-Larve. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 89 - 128.
      Reference | PDF
    • Aus der Flora von Kladno und dessen Umgebung. Albin Wildt
      Albin Wildt (1884): Aus der Flora von Kladno und dessen Umgebung. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 33: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Nixhöhle bei Frankenfels – 90 Jahre SchauhöhleAlbin Tauber
      Albin Tauber (2016): Nixhöhle bei Frankenfels – 90 Jahre Schauhöhle – Die Höhle – 67: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • DIE GEDICHTE VON ALBIN EGGER-LIENZ (1868–1926) IN SEINEM NACHLASS EINE HINFÜHRUNG ZUM DICHTER…Wolfgang Praßl
      Wolfgang Praßl (2021): DIE GEDICHTE VON ALBIN EGGER-LIENZ (1868–1926) IN SEINEM NACHLASS EINE HINFÜHRUNG ZUM DICHTER MIT ZUSAMMENFASSENDER ANALYSE DER LYRISCHEN HANDSCHRIFTEN – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Albin John (1907): Mitteilungen über die Embryoentwicklung von Caltha palustris L. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Albin Belar (1908): Vorträge. Über seismische Beobachtungen. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Bau der Kiemenblätter bei den Knochenfischen. J. Albin Riess
      J. Albin Riess (1881): Der Bau der Kiemenblätter bei den Knochenfischen. – Archiv für Naturgeschichte – 47-1: 518 - 550.
      Reference | PDF
    • Albin John (1907): Ein neuer Bastard der Gattung Onopordon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 55: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Albin Albl (1960): Was wächst auf unseren im Kataster als "unproduktiv" ausgeschiedenen Almparzellen? – Carinthia II – 150_70: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Über Zschokkella rovignensis spec. nov. Albin Nemeczek
      Albin Nemeczek (1922): Über Zschokkella rovignensis spec. nov. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 390 - 400.
      Reference | PDF
    • Biotopkartierung und Biotopdiversität- Möglichkeiten zur Feststellung objektivierbarer Parameter…Albin Blaschka
      Albin Blaschka (2001): Biotopkartierung und Biotopdiversität- Möglichkeiten zur Feststellung objektivierbarer Parameter zur Biotopdiversität – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Veränderungen des winterlichen Raum-Zeit-Musters von Raufußhuhn-Arten durch Skifahrer und die…Albin Zeitler
      Albin Zeitler (2001): Veränderungen des winterlichen Raum-Zeit-Musters von Raufußhuhn-Arten durch Skifahrer und die Begrenzung ihrer Folgen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2001: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Für Mähren neue oder an neuen Standorten beobachtete Gefäßpflanzen. Albin Wildt
      Albin Wildt (1921): Für Mähren neue oder an neuen Standorten beobachtete Gefäßpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 205.
      Reference | PDF
    • Rauhfußhühner und WintersportAlbin Zeitler
      Albin Zeitler (1999): Rauhfußhühner und Wintersport – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 6_1999: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Notiz. Albin Wildt
      Albin Wildt (1920): Notiz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 069: 261.
      Reference | PDF
    • Ans der Flora von Kladno und dessen Umgebung. Albin Wildt
      Albin Wildt (1886): Ans der Flora von Kladno und dessen Umgebung. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 35: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Albin Albl (1956): Die "Grantigen Jager" – Carinthia II – 146_66: 61.
      Reference | PDF
    • Skilauf und RauhfußhühnerAlbin Zeitler
      Albin Zeitler (1994): Skilauf und Rauhfußhühner – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Das Netzwerk Renaturierung – jetzt mit InternetauftrittAlbin Blaschka
      Albin Blaschka (2018): Das Netzwerk Renaturierung – jetzt mit Internetauftritt – Anliegen Natur – 40_1_2018: 106.
      Reference | PDF
    • Albin Bischof-Hüsser (1967): Ein durch Rufinismus verändertes Weibchen von Maniola jurtina jurtina L. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_8_9_1967: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Albin Heinrich (1850): Bemerkungen zu den Trigonometrischen Höhenbestimmungen im Troppauer und Teschner Kreise in Schlesien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Albin Albl (1956): Ein neuer Fundort von Betula nana L. – Carinthia II – 146_66: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Birkwild und WintertourismusAlbin Zeitler
      Albin Zeitler (2006): Birkwild und Wintertourismus – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 71_2006: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Bidens radiata, Bolboschoenus planiculmis, Cotinus coggygria und Hyacinthoides non-scripta neu…Albin Lugmair
      Albin Lugmair (2011): Bidens radiata, Bolboschoenus planiculmis, Cotinus coggygria und Hyacinthoides non-scripta neu für Oberösterreich, sowie weitere berichtenswerte Gefäßpflanzenfunde – Stapfia – 0095: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Über Rumex-Bastarde in Mähren. Albin Wildt
      Albin Wildt (1904): Über Rumex-Bastarde in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Albin Tauber (2007): 80 Jahre Schauhöhle - Die Geschichte der Nixhöhle bei Frankenfels (Niederösterreich) – Die Höhle – 058: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannten Deviationen und albinen und flavinen Mutationen des Gehäuses bei…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1882): Liste der bis jetzt bekannten Deviationen und albinen und flavinen Mutationen des Gehäuses bei der Gattung Clausilia Drap. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Albin Weisbach
      Albin Weisbach (1900): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Albin Albl (1958): Bodenprofile von Almen des Nockgebietes – Carinthia II – 148_68: 110 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von MährenAlbin Wildt
      Albin Wildt (1911): Beitrag zur Flora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 50: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Ökologische Bauaufsicht & Ökologische Baubegleitung in Rohstoff-AbbaugebietenAlbin Lugmair
      Albin Lugmair (2022): Ökologische Bauaufsicht & Ökologische Baubegleitung in Rohstoff-Abbaugebieten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2022_1-2: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Albin Lugmair (2009): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Oberösterreich, insbesondere zur Verbreitung der Wildrosen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 119 - 149.
      Reference | PDF
    • Albin Czerny (1874): Chronik-Aufzeichnungen eines Oberösterreichers aus der Zeit Kaiser Max I. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 32: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Albin Lugmair, Michael Schauer (2011): Wiederfund der Donau-Kahnschnecke Theodoxus danubialis danubialis (C. PFEIFFER 1828), sowie weitere berichtenswerte Funde aquatischer Mollusken in Oberösterreich – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 387 - 403.
      Reference | PDF
    • Land am StromPeter Weish, Albin Schwarz
      Peter Weish, Albin Schwarz (1989): Land am Strom – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1989_5-6: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Anregungen zu „naturfördernden“ Maßnahmen auf der Soldatenau – Schutz, Pflege und…Willy Albert Zahlheimer, Albin Lugmair
      Willy Albert Zahlheimer, Albin Lugmair (2022): Anregungen zu „naturfördernden“ Maßnahmen auf der Soldatenau – Schutz, Pflege und Entwicklung – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Hängegleiten, Gleitsegeln und Wildtiere - Eine Umfrage unter Piloten, Berufsjägern und…Bertram Georgii, Albin Zeitler, Doris Hofer
      Bertram Georgii, Albin Zeitler, Doris Hofer (1994): Hängegleiten, Gleitsegeln und Wildtiere - Eine Umfrage unter Piloten, Berufsjägern und Bergsteigern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Semi-natural grassland as a source of biodiversity improvement (SALVERE). Artenreiche…Anita Kirmer, Sandra Mann, Birgit Feucht, Albin Blaschka
      Anita Kirmer, Sandra Mann, Birgit Feucht, Albin Blaschka (2016): Semi-natural grassland as a source of biodiversity improvement (SALVERE). Artenreiche Grünlandgesellschaften – eine Ressource für den Erhalt der biologischen Vielfalt (SALVERE) – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 11: 23.
      Reference | PDF
    • Standortgerechte Begrünung im Landschaftsbau als Möglichkeit zur Lebensraumvernetzung- I. Was…Albin Blaschka, Bernhard Krautzer, Wilhelm Graiss
      Albin Blaschka, Bernhard Krautzer, Wilhelm Graiss (2008): Standortgerechte Begrünung im Landschaftsbau als Möglichkeit zur Lebensraumvernetzung- I. Was ist "standortgerecht"? Böschung als Standort – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 16: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt für gefährdete Ackerbeikräuter auf basischen Ackerflächen in OberösterreichFerdinand Lenglachner, Albin Lugmair, Michael Strauch
      Ferdinand Lenglachner, Albin Lugmair, Michael Strauch (2018): Artenschutzprojekt für gefährdete Ackerbeikräuter auf basischen Ackerflächen in Oberösterreich – Stapfia – 0109: 103 - 115.
      Reference | PDF
    • Adventivflora einer mitteleuropäischen Stadt am Beispiel von Salzburg (Österreich)- Vorstellung…Christian Schröck, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Günther Nowotny, Albin…
      Christian Schröck, Peter Pilsl, Oliver Stöhr, Günther Nowotny, Albin Blaschka, Roland Kaiser (2004): Adventivflora einer mitteleuropäischen Stadt am Beispiel von Salzburg (Österreich)- Vorstellung eines laufenden Projektes der Salzburger Botanischen Arbeitsgemeinschaft – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 347 - 363.
      Reference | PDF
    • Albin Czerny (1878): Das Calendarium Necrologicum des Probstes Heinrich II. von St. Florian. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 36: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Der Garnisonsübungsplatz Saalachau: Diversität im Spiegel sich ändernder Nutzung: eine FallstudieAlbin Blaschka, Diana Zunghammer
      Albin Blaschka, Diana Zunghammer (2001): Der Garnisonsübungsplatz Saalachau: Diversität im Spiegel sich ändernder Nutzung: eine Fallstudie – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 11: 255 - 281.
      Reference | PDF
    • Franz Kloibhofer, Albin Lugmair (2012): DER STEINKAUZ (Athene noctua) IN OBERÖSTERREICH BESTANDSENTWICKLUNG UND AKTUELLE ARTENSCHUTZMAßNAHMEN – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 020ab: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1916): Bericht über die ichtyologischen Aufsammlungen der Brüder Adolf und Albin Horn während einer im Sommer 1913 ausgeführten Reise nach Deutsch-Ostafrika (mit 5 Tafeln und 2 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 59 - 86.
      Reference | PDF
    • Wechselkröte, Gelbbauchunke und Laubfrosch in Abbaugebieten - LeitfadenAlbin Lugmair, Andreas Martin Maletzky, Thomas Mörtelmaier, Johannes…
      Albin Lugmair, Andreas Martin Maletzky, Thomas Mörtelmaier, Johannes Moser, Alexander Schuster, Werner Weißmair (2016): Wechselkröte, Gelbbauchunke und Laubfrosch in Abbaugebieten - Leitfaden – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0838: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Kritische Fragmente. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1878): Kritische Fragmente. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Zum Albinismus der Mollusken. Paul Hesse
      Paul Hesse (1878): Zum Albinismus der Mollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Zuchtversuche mit Campylaea cingulata Studer. Karl Künkel
      Karl Künkel (1910): Zuchtversuche mit Campylaea cingulata Studer. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 253 - 267.
      Reference | PDF
    • Gehäuseschnecken auf den grünen Schiefern des Taunus. Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1882): Gehäuseschnecken auf den grünen Schiefern des Taunus. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Farblose Helix obvoluta. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1880): Farblose Helix obvoluta. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Der RiesenschlotOtto (sen. ) Jamelnik
      Otto (sen.) Jamelnik (1993): Der Riesenschlot – Höhlenforschung Kärnten – 16: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Albin Czerny (1884): Einige Blätter aus der Zeit der Gegenreformation in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 42: 1 - 196.
      Reference | PDF
    • Albin Czerny (1881): Zwei Aktenstücke zur Culturgeschichte Oberösterreichs im vierzehnten Jahrhundert. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 39: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprogramm Gefäßpflanzen, Teilauftrag Spezialarten Mühlviertel 1 + 2 und…Gerhard Kleesadl
      Gerhard Kleesadl (2016): Artenschutzprogramm Gefäßpflanzen, Teilauftrag Spezialarten Mühlviertel 1 + 2 und Naturraummanagement des Gebietes Mühlviertel-Mitte - Bericht 2010 - 2016 – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0843: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Entgegnung. Paul Hesse
      Paul Hesse (1927): Entgegnung. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 358 - 360.
      Reference | PDF
    • Notizen aus der Schweiz. V. Sterki
      V. Sterki (1883): Notizen aus der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Eichsfeldes. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1882): Zur Molluskenfauna des Eichsfeldes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 150.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur zweier paläarktischer Krähen. Carl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1917): Zur Nomenklatur zweier paläarktischer Krähen. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1988): Erwerbungen 1987. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 68: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Hyalina nitens Mich. v. albina. Carl Riemenschneider
      Carl Riemenschneider (1882): Hyalina nitens Mich. v. albina. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1930): Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen Thüringer Gross-Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der Mollusken-Fauna der Umgebung AugsburgsHermann Dietz
      Hermann Dietz (1877): Beobachtungen aus der Mollusken-Fauna der Umgebung Augsburgs – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 25: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle des Internat. Entomol. Vereins Anonymous
      Anonymous (1911): Auskunftsstelle des Internat. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 25: 7.
      Reference | PDF
    • Die albinotische Form des Planorbis corneus L. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1927): Die albinotische Form des Planorbis corneus L. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen…Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1930): Beitrag zur Kenntnis und Entstehung melanistischer und albinistischer Entwickelungsformen Thüringer Gross-Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • (1892): Kleinere Mittheilungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 50.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des EichsfeldesOskar Boettger, V. Sterki
      Oskar Boettger, V. Sterki (1882): Zur Molluskenfauna des Eichsfeldes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Lieber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Lieber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 38 - 60.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 33_2
      (2024): DGfM-Mitteilungen 33_2 – DGfM - Mitteilungen – 33_2_2024: 497 - 558.
      Reference | PDF
    • Aus dem Sommer 1883 in Steiermark. Hippolyt Tschapeck
      Hippolyt Tschapeck (1884): Aus dem Sommer 1883 in Steiermark. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Fünf Tage im Teutoburger Walde. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1881): Fünf Tage im Teutoburger Walde. – Malakozoologische Blätter – NF_4_1881: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Tätigkeitsbericht. Anonymous
      Anonymous (1927): Tätigkeitsbericht. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: V-XIV.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sturany (1902): Mittheilungen über Gehäuseschnecken aus dem Peloponnes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 402 - 409.
      Reference | PDF
    • Purpur-Färberei in Central-Amerika. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1899): Purpur-Färberei in Central-Amerika. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Getrennte Altstoffeinsammlung. Helmut Löffler
      Helmut Löffler (1980): Getrennte Altstoffeinsammlung. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 40: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen im Terrarium. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1888): Beobachtungen im Terrarium. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur steirischen Clausilien-Fauua. Hippolyt Tschapeck
      Hippolyt Tschapeck (1882): Zur steirischen Clausilien-Fauua. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Beweis, daß Linnés „Corvus corone" tatsächlich eine junge Saatkrähe und nicht eine…Otto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1917): Beweis, daß Linnés „Corvus corone" tatsächlich eine junge Saatkrähe und nicht eine Rabenkrähe war – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 13_1917: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Josef Roos (1908 -1992) - Ein Beitrag zur Käferfauna der Talschaft…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Die Käfersammlung von Josef Roos (1908 -1992) - Ein Beitrag zur Käferfauna der Talschaft Entlebuch, Kanton Luzern (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1975): Erwerbungen 1974. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 55: 301 - 310.
      Reference | PDF
    • Vereinsleitung Anonymus
      Anonymus (1906): Vereinsleitung – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 45: 21.
      Reference | PDF
    • Vereinsleitung Anonymus
      Anonymus (1903): Vereinsleitung – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 42: 17.
      Reference | PDF
    • diverse (1899): Graslitzer Erschütterungen vom Jahre 1824 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 47: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfanna des böhm. Riesengebirges. Anton Köhler
      Anton Köhler (1908): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfanna des böhm. Riesengebirges. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Gert Ammann (2003): Die Präsentation der Kunstgeschichtlichen Sammlungen: 1824-2003. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 83: 21 - 42.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung Die österreichische Donauinsel Soldatenau bei Passau – biologische Vielfalt…Willy Albert Zahlheimer, Rudolf Ritt, Otto Aßmann, Franz Berger, Ralf…
      Willy Albert Zahlheimer, Rudolf Ritt, Otto Aßmann, Franz Berger, Ralf Braun-Reichert, Markus Fehrer, Horst Göding, Gotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Michael Jung, Michael Hohla, Albin Lugmair, Tanja Major, Markus Mathyl, Andreas Pontz, Clemens Ratschan, Ulrich Teuber, Michael Wasner, Herbert W. Wurster, Gerald Zauner, Alois Zechmann (2022): Zusammenfassung Die österreichische Donauinsel Soldatenau bei Passau – biologische Vielfalt dank Trinkwasserversorgung – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • (1889): Totaler Albinismus bei der Kohlamsel und der Schleiereule – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 202.
      Reference | PDF
    • (1892): Ausstellungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Gibt es eine sozialräumliche Dialektik? Eine Diskussion am Beispiel der Öffnung des Wiener…Christof Parnreiter, Christopher Enders, Nils Grube, Malte Lemke, Manuela…
      Christof Parnreiter, Christopher Enders, Nils Grube, Malte Lemke, Manuela Thede (2007): Gibt es eine sozialräumliche Dialektik? Eine Diskussion am Beispiel der Öffnung des Wiener Gemeindebaus für nicht-österreichische Staatsbürgerinnen – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 149: 29 - 54.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (33)

      CSV-download
      • Heinrich Albin
        Kurzbiographie von Albin Heinrich [aus www.biographien.ac.at/]
        find out more
      • Schöpf Albin
        Nachruf Albin Schöpf (aus Ornith. Centralblatt 6)
        find out more
      • Wildt Albin
        Nachruf Albin Wildt (aus Verh. naturf. Ver. Brünn 61)
        find out more
      • Weisbach Albin
        Nachruf Albin Weisbach (aus Centralblatt Mineral.…
        find out more
      • Pax Ferdinand Albin
        Kurzbiographie von Ferdinand Albin Pax [aus www.biographien.ac.at/]
        find out more
      • Fleszar Albin Jan
        # Geologe und Offizier;

        Kurzbiographie von Albin Jan Fleszar [aus www.biographien.ac.at/]
        find out more
      • Lugmair Albin
        find out more
      • Kasper Albin
        # Entom.;
        Mitarbeiter Gredlers in Hinterriss
        WÖRNDLE, A., 1950: Die Käfer von Nordtirol. - Schlern-Schriften, 54: 1-388. Inns-bruck (KAHLEN M. & E. HEISS schr. Mitt. 2000).
        find out more
      • Blaschka Albin
        find out more
      • Albl Albin
        find out more
      • Czerny Albin
        find out more
      • Belar Albin
        find out more
      • Wesely Albin
        Autor Polyxena
        find out more
      • Tauber Albin
        find out more
      • John Albin
        find out more
      • Onken Albin
        find out more
      • Nemeczek Albin
        find out more
      • Rudorfer Albine
        find out more
      • Schwarz Albin
        find out more
      • Bischof Albin
        find out more
      • Hammerle Albin
        find out more
      • Möbusz Albin
        find out more
      • Zeitler Albin
        find out more
      • Hasenfratz Albin
        find out more
      • Ebersbach Albin
        find out more
      • Mairpeter Albin
        find out more
      • Lugmair Albin
        Botaniker, Hobbyornithologe# engagiert sich vor allem in Naturschutzfragen und arbeitet beim Steinkauzmonitoring mit. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Eferdinger Becken.
        find out more
      • Bischof-Hüsser Albin
        find out more
      • Riess J. Albin
        find out more
      • Georges Alwin [Albin]
        Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Moose. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere Möglichkeit: find out more
      • Mothes Albin Kurt
        Kurt Mothes 70 (aus Hercynia 8)
        find out more
      • Gräfe Richard Erdmann Albin
        Arbeitsbereich: Gefäßpflanzen, Heimatgeschichte, Mundartforschung, Naturschutz. Weiterführende biografische Daten in Pusch et al.2015, Die Botaniker Thüringens, Haussknechtia BH 18; Weitere…
        find out more
      • Baar Anna
        find out more

      Species (262)

        <<<123
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Canestriniidae Colepterophagus
          Colepterophagus albin
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Albin.
          Albin. brevicollis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Cyperus
          Cyperus eragrostis Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Onagraceae Ludwigia
          Ludwigia grandiflora (Michx.) Greuter & Burdet
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Phleum
          Phleum paniculatum Huds.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Lindernia
          Lindernia dubia (L.) Pennell
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Trifolium
          Trifolium subterraneum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Xanthium
          Xanthium saccharatum Wallr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Commelinaceae Commelina
          Commelina communis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Abutilon
          Abutilon theophrasti Med.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Dipsacaceae Dipsacus
          Dipsacus laciniatus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Schoenoplectus
          Schoenoplectus mucronatus (L.) Palla
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Salvia
          Salvia officinalis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Carex
          Carex bohemica Schreb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa gallica L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa micrantha Borr. ex Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Erigeron
          Erigeron acris L. ssp. serotinus (Weihe) Greuter
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Menyanthaceae Nymphoides
          Nymphoides peltata (S. G. Gmel.) O. Kunze
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Misopates
          Misopates orontium (L.) Rafin.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Trifolium
          Trifolium fragiferum L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Monacha
          Monacha carthusiana Müller 1774
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa multiflora Thunb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa corymbifera Borkh.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Caucasotachea
          Caucasotachea vindobonensis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledones Rosaceae Crataegus
          Crataegus x calycina Peterm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Linaceae Linum
          Linum perenne L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Cernuella
          Cernuella cisalpina Rossmässler 1837
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa dumalis Bechst. ssp. dumalis
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa tomentosa agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine ambigua Wight
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa rubiginosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malvaceae Lavatera
          Lavatera punctata All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa subcanina (Christ) DT. & S.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Gentianaceae Gentianopsis
          Gentianopsis ciliata (L.) Ma
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa canina L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa tomentosa Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Caryophyllaceae Agrostemma
          Agrostemma githago L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa sp.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa pseudoscabriuscula Crép.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Ambrosia
          Ambrosia artemisiaefolia L. var. elatior
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hydrocharitaceae Hydrocharis
          Hydrocharis morsus-ranae L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Unionoida Unionidae Anodontinae Sinanodonta
          Sinanodonta woodiana Lea 1834
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Panicum
          Panicum capillare agg.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa rubiginosa agg.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Pisauridae Dolomedes
          Dolomedes fimbriatus Clerck 1757
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Crataegus
          Crataegus X media Bechst.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Potamogetonaceae Potamogeton
          Potamogeton nodosus Poir.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Crataegus
          Crataegus lindmanii Hrabet.
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Anura Ranidae Rana
          Rana ridibunda (Pallas, 1771)
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Sphaerium
          Sphaerium rivicola Lamarck 1818
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Hygromiinae Trochulus
          Trochulus striolatus Pfeiffer C. 1828
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cucurbitaceae Bryonia
          Bryonia dioica Jacq.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa canina L.
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Caudata Salamandridae Triturus
          Triturus carnifex (Laurenti, 1768)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ranunculaceae Ranunculus
          Ranunculus lingua L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa virginiana J. Herrm.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Zenobiella
          Zenobiella umbrosa Pfeiffer C. 1828
          find out more
        • Viridiplantae Charophyta Charophyceae Characeae Chara
          Chara globularis Thuill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygonaceae Rumex
          Rumex palustris Sm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Papaveraceae Papaver
          Papaver dubium L. ssp. dubium
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Anura Ranidae Rana
          Rana esculenta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Trochoidea
          Trochoidea trochoides Poiret 1789
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Filipendula
          Filipendula vulgaris Moench
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Grossulariaceae Ribes
          Ribes uva-crispa L. emend. Lam.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa subcollina (Christ) DT. & S.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Apiaceae Falcaria
          Falcaria vulgaris Bernh.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Potamogetonaceae Potamogeton
          Potamogeton acutifolius Lk. ex Roem. & Schult.
          find out more
        • Metazoa Chordata Amphibia Caudata Salamandridae Lissotriton
          Lissotriton vulgaris (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Chenopodiaceae Polycnemum
          Polycnemum majus A. Br.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Physidae Physella
          Physella acuta Draparnaud 1805
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Theodoxus
          Theodoxus danubialis Pfeiffer C. 1828 ssp. danubialis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Lymnaeidae Lymnaeinae Radix
          Radix balthica Linnaeus 1758
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Panicum
          Panicum riparium H. Scholz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygonaceae Persicaria
          Persicaria lapathifolia (L.) Delarbre ssp. brittingeri (Opiz) Soják
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Veronica
          Veronica triloba (Opiz) Kern.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cicindela
          Cicindela campestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa majalis J. Herrm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Silybum
          Silybum marianum (L.) Gaertn.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Neritniae Theodoxus
          Theodoxus danubialis Pfeiffer 1828
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa spinosissima L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Neritidae Neritniae Theodoxus
          Theodoxus fluviatilis Linnaeus 1758
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Schoenoplectus
          Schoenoplectus tabernaemontani (C. C. Gmel.) Palla
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Asteraceae Bidens
          Bidens frondosa L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Eleocharis
          Eleocharis mamillata Lindb. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Ajuga
          Ajuga chamaepitys (L.) Schreb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cicindela
          Cicindela silvicola Dej.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Polygonaceae Rumex
          Rumex maritimus L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Rosa
          Rosa glauca Pourr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Leersia
          Leersia oryzoides (L.) Sw.
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Lagomorpha Leporidae Oryctolagus
          Oryctolagus cuniculus (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Aurinia
          Aurinia saxatilis (L.) Desv.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Cyperaceae Eleocharis
          Eleocharis ovata (Roth) Roem. & Schult.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Veronica
          Veronica catenata Pennell
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Solanaceae Nicandra
          Nicandra physalodes (L.) Gaertn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Eragrostis
          Eragrostis multicaulis Steud.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Planorbidae Anisus
          Anisus leucostoma Millet 1813
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Veronica
          Veronica praecox All.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Alopecurus
          Alopecurus myosuroides Huds.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Cotoneaster
          Cotoneaster divaricatus Rehd. & Wils.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Alismataceae Alisma
          Alisma lanceolatum With.
          find out more
        <<<123

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025